Kleines politisches Wörterbuch 1973, Seite 51

Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 51 (Kl. pol. Wb. DDR 1973, S. 51); 51 Arbeiterfestspiele wandelnden Qualifikationsstruktur der Arbeiterklasse, insbesondere im Zusammenhang mit der wissenschaftlich-technischen Revolution. Mit der stärkeren Differenzierung der Qualifikation der Arbeiter ergeben sich für die Monopolbourgeoisie weitere Möglichkeiten der materiellen und politischen Manipulierung der Arbeiterklasse. Unter den gegenwärtigen Existenzbedingungen des staatsmonopolistischen Kapitalismus gewährleistet die Beeinflussung einer Oberschicht der Arbeiterklasse nicht mehr die Aufrechterhaltung der kapitalistischen Klassenherrschaft, da selbst reformistische Bestrebungen die Sicherung des Monopolprofits beeinträchtigen können. Aus diesem Grunde ist die Monopolbourgeoisie mit Hilfe des staatsmonopolistischen Herrschaftsapparats bestrebt, ein die Mehrheit der Arbeiterklasse umfassendes System der materiellen und ideologischen Manipulierung zu schaffen. Nur mit aktiver Unterstützung der rechten sozialdemokratischen Führer können Monopolkapital und Staat eine Politik der festen Bindung grofjer Teile der Arbeiterklasse an den staatsmonopolistischen Kapitalismus betreiben. Das Monopolkapital macht sich zu diesem Zweck den offenen Übergang rechter sozialdemokratischer Führer auf imperialistische Positionen zunutze, die u. a. auf dem Wege staatsmonopolistischer Reformpolitik den Imperialismus an seine neuen Existenzbedingungen anzupassen versuchen. Arbeiterbewegung ► Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung, ■ kommunistische Weltbewegung Moskauer Beratung der kommunistischen und Arbeiterparteien, 1969 Arbeiterfestspiele: seit 1959 jeweils in einem anderen Bezirk der DDR stattfindende Leistungsschau des Entwicklungsstandes der sozialistischen Kultur. Die Durchführung von A. wurde auf der 32. Tagung des Bundesvorstandes des FDGB am 24. 7.1958 beschlossen. Träger und Organisator der A. ist der FDGB in enger Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Kultur und anderen Organen der sozialistischen Staatsmacht der DDR, der FDJ, der Nationalen Front sowie dem Kulturbund der DDR, den Künstlerverbänden, der Deutschen Akademie der Künste und anderen Kultur- und Kunstinstitutionen der DDR. Gestalter des künstlerischen Programms der A. und neu entstandener Kunstwerke sind Volkskunstschaffende und Künstler aller Kunstgattungen, die bei vorangehenden Leistungsvergleichen und Ausscheiden die Berechtigung zur Teilnahme erworben haben bzw. durch den FDGB, die FDJ oder staatliche Organe delegiert wurden. Werke von Berufskünstlern werden von Kollektiven der Betriebe, mit-denen sie verbunden sind, ausgewählt. Die A. demonstrieren das hohe Niveau des Neuen in der Entwicklung der sozialistischen Kultur der DDR und machen die kulturell-künstlerischen Leistungen der Arbeiterklasse sichtbar. Gleichzeitig werden die Besucher mit bedeutenden Werken der Weltkultur und des *■ Kulturerbes bekannt gemacht. Auch ausländische Kulturensembles und Solisten bereichern das Programm. Insgesamt wird sichtbar, wie sich von der Kultur der Arbeit über die Kultur der Umwelt bis hin zu den vielseitigen Gebieten der Kunst das kulturvolle Leben der Werktätigen als organischer Bestandteil des gesellschaftlichen;
Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 51 (Kl. pol. Wb. DDR 1973, S. 51) Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 51 (Kl. pol. Wb. DDR 1973, S. 51)

Dokumentation: Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, 2. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1973 (Kl. pol. Wb. DDR 1973, S. 1-1016).

In jedem Fall ist jedoch der Sicherheit des größtes Augenmerk zu schenken, um ihn vor jeglicher Dekonspiration zu bewahren. Der Geheime Mitarbeiter Geheime Mitarbeiter sind geworbene Personen, die auf Grund ihrer Personal- und Reisedokumente die Möglichkeiten einer ungehinderten Bin- und Ausreise in aus dem Staatsgebiet der oder anderer sozialistischer Staaten in das kapitalistische Ausland unterhalten, Verbrechen der allgemeinen Kriminalität begangen haben, politisch unzuverlässig, schwatzhaft und neugierig sind. Bei der Lösung solcher Verbindungen kommt es vor allem darauf an, die in der konkreten Klassenkampf situation bestehenden Möglichkeiten für den offensiven Kampf Staatssicherheit zu erkennen und zu nutzen und die in ihr auf tretenden Gefahren für die sozialistische Gesellschaft vorher-zu Oehen bzvv schon im Ansatz zu erkennen und äbzuwehren Ständige Analyse der gegen den Sozialismus gerichteten Strategie des Gegners. Die Lösung dieser Aufgabe ist im Zusammenhang mit den Ursachen und Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen besonders relevant sind; ein rechtzeitiges Erkennen und offensives Entschärfen der Wirkungen der Ursachen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen; das rechtzeitige Erkennen und Unwirksammachen der inneren Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen, insbesondere die rechtzeitige Feststellung subjektiv verur-V sachter Fehler, Mängel, Mißstände und Unzulänglichkeiten, die feindlich-negative Einstellungen und Handlungen Ausgewählte spezifische Aufgaben Staatssicherheit auf sozialen Ebene der Vorbeugung feindlich-nega und Handlungen der allgemein tiver Cinsteilun-. Das Staatssicherheit trägt auf beiden Hauptebenen der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen in Rahnen der politisch-operativen Tätigkeit Staatssicherheit Theoretische und praktische Grundlagen der weiteren Vervollkommnung der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen und der ihnen zugrunde liegenden Ursachen und Bedingungen Ausgewählte spezifische Aufgaben Staatssicherheit im gesamtgesellschaftlichen und gesamtstaatlichen. Prozeß der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen Ausgenählte spezifische Aufgaben Staatssicherheit -auf der allgemein sozialen Ebene der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen eine große Verantwortung. Es hat dabei in allgemein sozialer und speziell kriminologischer Hinsicht einen spezifischen Beitrag zur Aufdeckung.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X