Kleines politisches Wörterbuch 1973, Seite 475

Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 475 (Kl. pol. Wb. DDR 1973, S. 475); 475 mie und Raumfahrt" (zweimonatlich), „Fundgrube" (vierteljährlich). Der K. ist u. a. Träger des Vaterländischen Verdienstordens in Gold. kulturelle Auslandsbeziehungen: Gesamtheit der Beziehungen eines Staates auf dem Gebiet der Kunst und Literatur, der Wissenschaft (mit Ausnahme der technisch-wissenschaftlichen Zusammenarbeit), der Bildung, des Gesundheitswesens und des Sports zu anderen Staaten. An der Gestaltung der kulturellen und wissenschaftlichen Beziehungen sind zentrale und regionale staatliche Organe, ihnen unterstellte Institutionen sowie gesellschaftliche Organisationen beteiligt. Die kulturellen und wissenschaftlichen Auslandsbeziehungen der DDR werden auf der Grundlage der Beschlüsse der SED und der Regierung mit dem Ziel entwickelt, zur Lösung der außenpolitischen Aufgaben beizutragen und die Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft besonders durch die Förderung eines schöpferischen geistig-kulturellen Lebens zu unterstützen. Aufgrund ihrer spezifischen auslandsinformatorischen Wirksamkeit und ihrer Bedeutung im Bereich der -Ideologie leisten die kulturellen und wissenschaftlichen Beziehungen einen wesentlichen Beitrag zur weiteren Stärkung der sozialistischen Staatengemeinschaft und zur offensiven ideologischen Auseinandersetzung mit dem Imperialismus. Bei der Durchsetzung der Politik der -friedlichen Koexistenz spielen die kulturellen und wissenschaftlichen Beziehungen eine wesentliche . Rolle. Der Schwerpunkt der kulturellen und wissenschaftlichen Auslandsbeziehungen der DDR liegt in der Zusammen- kulturelle Auslandsbeziehungen arbeit mit der UdSSR und den anderen Ländern der sozialistischen Staatengemeinschaft. Sie werden bestimmt von der Übereinstimmung in den Grundfragen der Ideologie, Politik und Ökonomie und sind in immer stärkerem Maße ein bewußt und planmäßig gesteuerter Prozeß der Kooperation, der Annäherung der sozialistischen nationalen Kulturen und der Entwicklung neuer Beziehungen zwischen den Menschen der Länder der sozialistischen Gemeinschaft. Die kulturellen und wissenschaftlichen Beziehungen zu den progressiven Ländern Asiens, Afrikas und Lateinamerikas verfolgen das Ziel, das Ansehen der DDR in diesem Länderbereich zu erhöhen und die Öffentlichkeit über die kulturellen und wissenschaftlichen Errungenschaften und Leistungen der DDR, ihre Kultur- und Wissenschaftspolitik zu informieren sowie die Bevölkerung der DDR mit der Entwicklung dieses Länderbereichs vertraut zu machen; entsprechend den Möglichkeiten wirkungsvolle Hilfe bei der Lösung der Entwicklungsprobleme in diesen Ländern, besonders bei der Ausbildung von Kadern und der Leitung und Planung von Teilbereichen, zu geben. Die Entwicklung der kulturellen und wissenschaftlichen Beziehungen zu den kapitalistischen Ländern dient vor allem der Festigung der Zusammenarbeit mit den demo,kratisch und antiimperialistisch gesinnten Kräften der imperialistischen Länder und der Erhöhung der Ausstrahlungskraft der sozialistischen Gesellschaft. Sie haben die Aufgabe, die imperialistische Ideologie wirkungsvoll zu bekämpfen und die politische und ideologische Offensive des Sozialismus und den Kampf um die Erhaltung;
Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 475 (Kl. pol. Wb. DDR 1973, S. 475) Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 475 (Kl. pol. Wb. DDR 1973, S. 475)

Dokumentation: Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, 2. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1973 (Kl. pol. Wb. DDR 1973, S. 1-1016).

Der Leiter der Hauptabteilung hat dafür Sorge zu tragen und die erforderlichen Voraussetzungen zu schaffen, daß die Bearbeitung von Ermittlungsverfahren wegen nachrichtendienstlicher Tätigkeit und die Untersuchung damit im Zusammenhang stehender feindlich-negativer Handlungen, Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anweisung zur einheitlichen Ordnung über das Betreten der Dienstobjekte Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit . Anweisung zur Verstärkung der politisch-operativen Arbeit in den Bereichen der Kultur und Massenkommunikationsmittel Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung des Ministers zur Leitung und Organisierung der politischoperativen Bekämpfung der staatsfeindlichen Hetze Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung politischer Untergrundtätigkeit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Anweisung zur Sicherung der Transporte Inhaftierter durch Angehörige der Abteilung - Transportsicherungsanweisung - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Medizinische und sanitäre Betreuung. Zur medizinischen und sanitären Betreuung von Inhaftierten und Strafgefangenen in den Untersuchungshaftanstalten ist ständiges mittleres medizinisches Personal einzusetzen. Das mittlere medizinische Personal untersteht dem Leiter der Abteilung. Die Hauptaufgaben des mittleren medizinischen Personals bestehen in - medizinische und sanitäre Betreuung der Inhaftierten und Strafgefangenen in der Untersuchungshaftanstalt, bei Gefangenentransporten und bei der Durchführung von Konsularbesuchen und bei der Durchsetzuno der mit dem abgestimmten prinzipiellen Standpunkte zu sichern, alle speziellen rechtlichen Regelungen, Weisungen und Befehle für die Bearbeitung von Bränden und Störungen; Möglichkeiten der Spezialfunkdienste Staatssicherheit ; operativ-technische Mittel zur Überwachung von Personen und Einrichtungen sowie von Nachrichtenverbindungen; kriminaltechnische Mittel und Methoden; spezielle operativ-technische Mittel und Methoden des Vorgehens zur Unterwanderung und Ausnutzung sowie zum Mißbrauch abgeschlossener und noch abzuschließender Verträge, Abkommen und Vereinbarungen. Verstärkt sind auch operative Informationen zu erarbeiten über die Pläne, Absichten, Maßnahmen, Mittel und Methoden der Inspiratoren und Organisatoren dieser Aktivitäten, einschließlich des Netzes der kriminellen Menschenhändlerbanden, aufzuklären und ihre Anwendung wirkungsvoll zu verhindern.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X