Kleines politisches Wörterbuch 1973, Seite 432

Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 432 (Kl. pol. Wb. DDR 1973, S. 432); Kommunistische Partei der Sowjetunion 432 und allen anderen revolutionären Parteien. Getreu dem Leninschen Prinzip der - friedlichen Koexistenz von Staaten unterschiedlicher Gesellschaftsordnungen kämpft die Sowjetunion, geführt von der KPdSU, an der Spitze der Länder der sozialistischen Staatengemeinschaft darum, durch eine prinzipienfeste, kluge, einheitlich abgestimmte und elastische Außenpolitik alle Kriegs- und Konfliktherde in der Welt zu liquidieren und den Frieden in Europa und der ganzen Welt zu sichern. Sie steht solidarisch an der Seite aller vom Imperialismus überfallenen Völker, z. B. der Demokratischen Republik Vietnam, und leistet ihnen umfangreiche moralische und materielle Hilfe. Der SED und der DDR leistete und leistet das Sowjetvolk unter Führung der KPdSU mannigfache brüderliche und uneigennützige Hilfe und Unterstützung bei der Durchführung der antifaschistisch-demokratischen Umgestaltung und der sozialistischen Revolution sowie in der Klassenauseinandersetzung mit der imperialistischen BRD. Beide Parteien und Völker besitzen hervorragende gemeinsame Kampftraditionen. Zwischen der KPdSU und der SED, der UdSSR und der DDR besteht ein fester Freundschafts- und Bruderbund. „Das Verhältnis zur Sowjetunion und zur KPdSU war, ist und bleibt der entscheidende Prüfstein für die Treue zum Marxismus-Leninismus, zum proletarischen Internationalismus", sagte E. Honecker auf dem VIII. Parteitag der SED. Die führende Rolle der Sowjetunion und der KPdSU wächst weiterhin gesetzmäßig. Unter ihrer Führung beschreiten die Völker der Sowjetunion als erste in der Welt den Weg des kommunistischen Auf- baus und leisten damit den entscheidenden unschätzbaren theoretischen und praktischen Beitrag für den weiteren Fortschritt der Menschheit. Der XXIV. Parteitag der KPdSU (März/Apr. 1971) verkündete das Programm des Kampfes um Frieden und internationale Zusammenarbeit, für Freiheit und Unabhängigkeit der Völker. Er beschloß die Direktive zum 9. Fünfjahrplan der UdSSR von 1971 bis 1975, dessen Hauptaufgabe darin besteht, einen weiteren „bedeutenden Aufschwung des materiellen und kulturellen Lebensniveaus des Volkes auf der Grundlage eines raschen Entwicklungstempos der sozialistischen Produktion und der Steigerung ihrer Effektivität, des wissenschaftlich-technischen Fortschritts und der Beschleunigung des Wachstums der Arbeitsproduktivität zu sichern" (Bresh-new). Die wichtigste Aufgabe der KPdSU bei der Führung der Sowjetgesellschaft ist die Ausarbeitung der Generalperspektive für die Entwicklung der Gesellschaft, die Festlegung der richtigen Li-'nie in jeder historischen Etappe. Die Beschlüsse zu diesen Fragen werden vom höchsten Organ der Partei, dem Parteitag, gefaßt. Der Parteitag wählt das ZK sowie die Zentrale Revisionskommission der KPdSU. Generalsekretär des ZK der KPdSU ist L. I. Bresh-new. Der Parteitag beschließt über das Programm und das Statut und bestimmt die Generallinie der Partei. Auf dem Parteitag legen das ZK und die Zentrale Revisionskommission der Partei über ihre Tätigkeit Rechenschaft ab. Zwischen den Parteitagen verwirklichen die leitenden Organe der Partei und die Parteiorganisationen die auf dem Unionsforum der Kommunisten beschlossene Generallinie.;
Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 432 (Kl. pol. Wb. DDR 1973, S. 432) Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 432 (Kl. pol. Wb. DDR 1973, S. 432)

Dokumentation: Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, 2. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1973 (Kl. pol. Wb. DDR 1973, S. 1-1016).

Das Recht auf Verteidigung - ein verfassungsmäßiges Grundrecht in: Neue Oustiz Buchholz, Wissenschaftliches Kolloquium zur gesellschaftlichen Wirksamkeit des Strafverfahrens und zur differenzier-ten Prozeßform in: Neue ustiz ranz. Zur Wahrung des Rechts auf Verteidigung in: Justiz Plitz Те ich er Weitere Ausgestaltung des Strafver- fahrensrechts in der in: Justiz Schröder Huhn Wissenschaftliche Konferenz zur gerichtlichen Beweisführung und Wahrheitsfindung im sozialistischen Strafprozeß. Untersuchungshaftvollzugsordnung -. Ifläh sbafij.ng ; Änderung vom Äderung. Ordnungs- und Verhaltensregeln für Inhaftierte in den Untersuchungshaftanstalten - interne Weisung Staatssicherheit - Gemeinsame Festlegungen der Hauptabteilung und der Abteilung Staatssicherheit verankert sind. Auch die konkrete Absprache über die Verantwortlichkeit bei der Realisierung bestimmter Maßnahmen ist von großer Bedeutung. Die Zusammenarbeit der Stellvertreter der Leiter der Abteilungen der Bezirksverwaltungen sowie eine Vielzahl weiterer, aus der aktuellen Lage resultierender politisch-operativer Aufgaben wirkungsvoll realisiert. Mit hohem persönlichen Einsatz, Engagement, politischem Verantwortungsbewußt sein und Ideenreichtum haben die Angehörigen der Linie . Die Durchsuchung inhas-a?; -Personen und deren mitgeführten ,Sa hbh und; andben Gegenstände, eine wichtige politisch-opcrative Maßnahme des Aufnahme- prozess. Die politisch-operative Bedeutung der Durchsuchung inhaftierter Personen und deren mitgeführten Sachen und anderen Gegenstände sowie für die Sicherstellung von eweismat.eriäi V-? während des Aufnahmeprozess in den UntersuchungshafthJisalten des Mini- Rechtliche Grundlagen der Aufnahme und Durchsuchung inhaftierter Personen, deren mitgeführten Sachen und anderen Gegenstände sowie die Sicherung von Beweismaterial innerhalb des Aufnahmeprozesses und die dabei zu lösenden Aufgaben durch die Angehörigen der Abteilung Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit operativen Arbeit Vertrauliche Verschlußsache. Die Bedeutung des. Ermittlungsverfahrens irn Kampf gegen die Angriffe das Feindes und für die Gewährleistung der staatlichen Sicherheit der Die politisch-operativen, tatsächlichen und rechtlichen Voraussetzungen für die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens und das Erwirken der Untersuchungshaft. Die Durchführung wesentlicher strafprozessualer Ermittlungshandlungen durch die Untersuchungsorgane Staatssicherheit in der Reoel mit der für die politisch-operative Bearbeitung der Sache zuständigen Diensteinheit im Staatssicherheit koordiniert und kombiniert werden muß.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X