Kleines politisches Wörterbuch 1973, Seite 416

Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 416 (Kl. pol. Wb. DDR 1973, S. 416); Kolonialismus 41ö viduums in die Gesellschaft anstrebt. Der sozialistische K. steht im Gegensatz zum bürgerlichen Individualismus, der das isolierte Individuum als Selbstzweck verabsolutiert; der K. verabsolutiert jedoch keineswegs das Kollektiv, die Gemeinschaft, die Gesellschaft, sondern sieht in ihnen vor allem Entwicklungsformen für alle Individuen. Seiner sozialen Grundlage nach erwächst der sozialistische K. aus dem gesellschaftlichen Eigentum an den Produktionsmitteln, aus den sozialistischen Produktionsverhältnissen, welche durch Beziehungen gegenseitiger Hilfe und Unterstützung charakterisiert sind. Historisch hat er eine Vorstufe in der proletarischen Solidarität im Klassenkampf gegen das Kapital; seine soziale und ideologische Funktion besteht darin, Individuum und Gesellschaft so in Übereinstimmung zu bringen, daß mit der Entwicklung der sozialistischen Gesellschaft die Bedingungen für die freie Entfaltung der schöpferischen Kräfte und für die Befriedigung der Bedürfnisse aller Individuen ständig wachsen. ■ sozialistisches Kollektiv Kolonialismus; Politik der Eroberung, Unterdrückung, Versklavung und Ausbeutung fremder Völker und Länder durch kapitalistische bzw. imperialistische Staaten. Weil die Politik des K. darauf gerichtet ist, Extraprofite zu erzielen und die Macht imperialistischer Staaten auszudehnen, unterdrückt bzw. verhindert sie mit allen Mitteln des Terrors und der Gewalt jede progressive politische, soziale, ökonomische und kulturelle Entwicklung der kolonialen und abhängigen Völker. Mit der Herausbildung des monopolistischen Kapitalismus wurde der K. zu einem System der kolonialen Unterdrückung der überwiegenden Mehrheit der Erdbevölkerung durch einige wenige Staaten, zum Kolonialsystem des Imperialismus. Es entstand im Ergebnis der territorialen Aufteilung der Welt (Ende des 19., Anfang des 20. Jh.), im Kampf um ihre Neuaufteilung und umfaßt die Gesamtheit der Kolonien, Halbkolonien, abhängigen Länder und Gebiete, die der imperialistischen Ausbeutung unterworfen sind. Zur Erreichung seiner Ziele bediente bzw. bedient sich der K. vor allem der Methoden des Kolonialraubes (Kriegsbeute, Tribute, Außenhandelsmonopol), des unmittelbaren staatlichen Zwangs (koloniale Verwaltung, Kolonialarmeen, Kopfsteuern, Zwangsarbeit, Strafexpeditionen), der wirtschaftlichen Durchdringung mit Hilfe des Kapitalexports, der monopolistischen Ausbeutung der Kolonien als Rohstofflieferanten und Absatzmärkte und der Einbeziehung der beherrschten Länder in den Mechanismus eines nichtäquivalenten Warenaustauschs. Durch den K. wurde die eigenständige gesellschaftliche Entwicklung der kolonialen und abhängigen Länder unterbrochen, ihre Wirtschaft (u. a. durch Monokultur und Raubbau) deformiert und durch das Auslandskapital überfremdet, das politische Leben unterdrückt sowie ihre Kultur und Sprache in den Hintergrund gedrängt. Hungersnöte, Seuchen, Massenelend, Arbeitslosigkeit, Bildungsmangel sind Folgen des K. Durch den Sieg der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution, die die Epoche des Übergangs vom Kapitalismus zum Sozialismus und Kommunismus einleitete, entstand für die kolonial unterdrückten Völker objek-;
Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 416 (Kl. pol. Wb. DDR 1973, S. 416) Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 416 (Kl. pol. Wb. DDR 1973, S. 416)

Dokumentation: Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, 2. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1973 (Kl. pol. Wb. DDR 1973, S. 1-1016).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen, Die Aufdeckung und Überprüf ung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Absicherung des Reise-, Besucherund Transitverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtSozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der Mittel und Methoden der Untersuchungsarbeit dazu beizutragen, feindliche Zentren uod Kräfte zu verunsichern, Widersprüche beim Gegner aufzuspüren und zu nähren.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X