Kleines politisches Wörterbuch 1973, Seite 374

Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 374 (Kl. pol. Wb. DDR 1973, S. 374); Internationaler Währungsfonds Internationaler Währungsfonds Organisation der Vereinten Nationen internationales Kräfteverhältnis: gebräuchliche Kurzform für internationales Klassenkräfteverhältnis: Verhältnis der durch ökonomische, politische, ideologische, militärische, historische, demographische u. a. Faktoren bestimmten Potentiale und den sich daraus ergebenden Wirkungsmöglichkeiten und Einflüssen aller Klassen, Staaten und Staatengruppierungen, die in den internationalen Beziehungen der Epoche des weltweiten Übergangs vom Kapitalismus zum Sozialismus und Kommunismus existieren. I. K. ist das „Verhältnis der realen Kräfte aller Klassen in allen Staaten" (Lenin). Zum i. K. gehört auch die Gesamtheit der objektiven und subjektiven Bedingungen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens für die Realisierung der Klasseninteressen der unterschiedlichen Kräfte, Gruppen, Parteien, Klassen, die in den einzelnen Ländern wirken. Eine grundlegende Gesetzmäßigkeit des weltrevolutionären Prozesses der Gegenwart besteht darin, daß sich das i. K. durch die Erfolge der KPdSU und der Sowjetunion, durch die Festigung der sozialistischen Staatengemeinschaft und die Vertiefung ihrer Beziehungen auf politischem, ökonomischem und militärischem Gebiet, durch die wachsende Stärke des ► sozialistischen Weltsystems ständig weiter zugunsten des Sozialismus verändert. Trotz mancher Schwierigkeiten und zeitweiliger Rückschläge im Kampf schreiten jene Kräfte stürmisch voran, die für die Erneuerung des gesellschaftlichen Daseins der Menschheit eintreten. Der Imperialis- 374 mus ist außerstande, seine verlorene historische Initiative wiederzuerlangen, das Rad der Geschichte zurückzudrehen. Der wesentlichste Faktor der Veränderung des i. K. ist das sozialistische Weltsystem, seine Stärke und Geschlossenheit. Der Sozialismus hat auf drei Kontinenten der Erde festen Fuß gefaßt. Die Sowjetunion verwirklicht erfolgreich den Aufbau des Kommunismus, die Länder der sozialistischen Staatengemeinschaft sind zur Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft übergegangen. Die sozialistische Staatengemeinschaft ist in eine neue Phase ihrer Zusammenarbeit eingetreten. Ausdruck dafür sind die Erfolge bei der Ver-. wirklichung des langfristigen Komplexprogramms der sozialistischen ökonomischen Integration, die wachsende Einheit und Geschlossenheit der Staaten des Warschauer Vertrages, ihre koordinierte Außenpolitik und die weltweite. Friedensoffensive der Sowjetunion und der anderen sozialistischen Länder. Der Anteil des Sozialismus an der Weltindustrieproduktion als ein Beispiel für die Veränderung des i. K. beträgt heute bereits 40 % im Vergleich zu 3 % im Jahre 1917, 10 % im Jahre 1937 und 27 % im Jahre 1957. Die Welt des Sozialismus entfaltet immer wirksamer ihr materielles und geistiges Potential und wird so für Millionen Menschen in der Welt immer anziehender. Die drei revolutionären Hauptströme unserer Epoche - das sozialistische Weltsystem, die kommunistische und Arbeiterbewegung und die nationale Befreiungsbewegung - und deren wachsende Einheit im antiimperialistischen Kampf erweisen sich als immer stärkerer Faktor der weiteren Veränderung des;
Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 374 (Kl. pol. Wb. DDR 1973, S. 374) Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 374 (Kl. pol. Wb. DDR 1973, S. 374)

Dokumentation: Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, 2. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1973 (Kl. pol. Wb. DDR 1973, S. 1-1016).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl rsonen rsonen Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesve rräterische. Nach richtenüber-mittlung, Landesve rräterische Agententätigkeit, Landesverräterische Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Personen Personen Personen Personen Staatsfeindlicher Menschenhandel Personen Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und dem Untersuchungsorgan wird beispielsweise realisiert durch - regelmäßige Absprachen und Zusammenkünfte zwischen den Leitern der Abteilung und dem Untersuchungsorgan zwecks Informationsaustausch zur vorbeugenden Verhinderung von Havarien, Bränden, Störungen und Katastrophen Erarbeitung von - über das konkrete Denken bestimmter Personenkreise und Einzelpersonen Erarbeitung von - zur ständigen Lageeinschätzung Informationsaufkommen. Erhöhung der Qualität und Wirksamkeit der Arbeit mit den standigMi den Mittelpunkt ihrer Führungs- und Leitungstätigkeit zu stellen. JßtääjSi? Sie hab emIlg Möglichkeiten zur politisch-ideologischen und fachlich-tschekistischeiffezleyung und Befähigung der mittleren leitenden Kader und der Auswertungsorgane zu gewährleisten. Über alle sind entsprechend den politisch-operativen Erfordernissen, mindestens jedoch alle Jahre, schriftliche Beurteilungen zu erarbeiten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X