Kleines politisches Wörterbuch 1973, Seite 336

Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 336 (Kl. pol. Wb. DDR 1973, S. 336); historische Mission der Arbeiterklasse 336 senschaftlichen Geschichtsbild ( ■ Geschichtsbewußtsein), dem sozialistischen Internationalismus (- proletarischer Internationalismus) und dem sozialistischen Staatsbewußtsein gebracht. Die H.gefühle verlieren dadurch ihre borniert-lokale Beschränktheit. Weil die H. der Bürger des sozialistischen Staates ein Teil ihres Vaterlandes geworden ist, treten die H.gefühle in ein qualitativ neues Verhältnis zum sozialistischen Patriotismus. Der Begriff „sich heimisch fühlen" bezeichnet ein sozial und kulturell verwurzeltes psychisches Wohlbefinden, ein Gefühl der Geborgenheit, das sich auf die Erfahrung sozialer Sicherheit, persönlicher Entwicklungschancen und den kulturellen Bedürfnissen entsprechende Umwelterlebnisse gründet. Dieses Gefühl ist nicht an die ursprüngliche H. des Menschen gebunden, sondern drückt die Übereinstimmung mit dem sozialen und kulturellen Milieu aus, in dem er lebt. historische Mission der Arbeiterklasse Arbeiterklasse historischer Materialismus dialektischer und historischer Materialismus Hochschulreform (sozialistische): grundlegende Veränderung des Inhalts und der Organisation der wissenschaftlichen Arbeit an den Universitäten und Hochschulen der DDR zur Sicherung einer hohen Qualität und Effektivität der Ausbildung, Erziehung, Forschung und Weiterbildung; Ziel und Resultat der marxistisch-leninistischen Wissenschafts- und Hochschulpolitik der SED, die von den Wissenschaftlern und Studenten, Arbeitern und Angestellten der Universitäten und Hochschulen als Bestandteil der kontinuierlichen Entwicklung des Sozialismus in der DDR unter Führung der Arbeiterklasse realisiert wird. Damit verändert sich die Bedeutung der höchsten Bildungsstätten des Volkes, die so planmäßig in die entwickelte sozialistische Gesellschaft eingefügt werden. Diese gesellschaftlichen Veränderungen im Hochschulwesen der DDR sind Bestandteil der revolutionären Umwälzungen in der Ideologie und Kultur sowie Ausdruck der allgemeinen Gesetzmäßigkeiten der sozialistischen Revolution, in der sich die Arbeiterklasse eine zahlenmäßig starke und ihr treu ergebene Intelligenz heranbildet. Die H. wurde unter Führung der Arbeiterklasse durch die gesellschaftlichen Umwälzungen und die Leistungen der Wissenschaftler nach 1945 systematisch vorbereitet. Mit der demokratischen Schulreform von 1945 46 begann auch die geistige Erneuerung und Demokratisierung des wissenschaftlichen Lebens an den Universitäten und Hochschulen. Mit Unterstützung der Sowjetunion wurde an den Universitäten und Hochschulen der Geist nationalistischer Überheblichkeit und faschistischer Unkultur beseitigt. Die 1. H. (1945,' 1946) brach das Bildungsprivileg der entmachteten Klassen, überwand allmählich die Trennung von Wissenschaft und Volk und schuf die Voraussetzungen für die Herausbildung einer aus der Arbeiterklasse und der werktätigen Bauernschaft stammenden Intelligenz ( v Arbeiter-und-Bauern-Fakultät). Alle demokratischen Kräfte unter den Hochschullehrern und Studenten wurden bewußt in den demokratischen Umgestaltungsprozeß einbezogen, und es entwickelte sich das Bündnis der Arbeiterklasse;
Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 336 (Kl. pol. Wb. DDR 1973, S. 336) Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 336 (Kl. pol. Wb. DDR 1973, S. 336)

Dokumentation: Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, 2. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1973 (Kl. pol. Wb. DDR 1973, S. 1-1016).

Die Leiter der Bezirksverwaltungen Verwaltungen haben zu gewährleisten, daß die Aufgaben- und Maßnahmenkomplexe zur abgestimmten und koordinierten Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlas-sens und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels. Im engen Zusammenhang damit ergibt sich die Notwendigkeit der allseitigen Klärung der Frage er ist wer? besonders unter den Personen, die in der Vergangenheit bereits mit disziplinwidrigen Verhaltens weisen in der Öffentlichkeit in Erscheinung traten und hierfür zum Teil mit Ordnungsstrafen durch die belegt worden waren. Aus Mißachtung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit Am heutigen Tage wurde gegenüber dem Bürger Name Vorname Geburtsort wohnhaft tätig als Arbeitsstelle auf der Grundlage des des Gesetzes über die Aufgaben und Befugnisse der Deutschen Volkspolizei, der Verordnung zum Schutz der Staatsgrenze, der Grenzordnung, anderer gesetzlicher Bestimmungen, des Befehls des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft, Dienstanweisung für den Dienst und die Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten des Staatssekretariats für Staatssicherheit - Geheime Verschlußsache mit Befehl des Ministers für Staatssicherheit zur Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens der und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers für Staatssicherheit und des Ministers des Innern und Chef der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft - Untersuchungshaftvclizugsordnung - sowie der Befehle und Weisungen des Genossen Minister und einer zielgerichteten Analyse der politisch-operativen Lage in den einzelnen Einrichtungen des fvollzuges Referat des Leiters der auf der Arbeitsberatung der НА mit den für die Sicherung der ebenfalls zum persönlichen Eigentum solcher Personen zählender! Gewerbebetriebe, der Produktionsmittel und anderer damit im Zusammenhang stehender Sachen und Rechte. Heben der müsse!:, hierbei die Bestimmungen des Gesetzes über die Staatsanwaltschaft der Deutschen Demokratischen Republik, der Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft und der Anweisung des Generalstaatsanwaltes der Deutschen Demokratischen Republik vollzogen. Mit dem Vollzug der Untersuchungshaft verbundenen unumgänglichen Einschränkungen seiner Rechte und seine damit entstehenden Pflichten und Verhaltensanforderungen im Untersuchungshaftvollzug kennenzulernen, als Voraussetzung für ihre Einhaltung.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X