Kleines politisches Wörterbuch 1973, Seite 303

Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 303 (Kl. pol. Wb. DDR 1973, S. 303); 303 Gesundheitswesen DDR vom 15. 12.1950; ebenso wie die Friedensschutzgesetze der UdSSR u. a. sozialistischer Staaten erlassen als Beitrag zum internationalen Friedenskampf gegen aggressiven Imperialismus und Militarismus. Das G., das gegen die Gefahren für Frieden und Sicherheit gerichtet ist, stellt u. a. folgende friedensfeindliche Handlungen unter strenge Strafe: die Hetze gegen andere Völker oder Rassen, das Propagieren von Aggressionshandlungen, das Anwerben, Verleiten oder Verhetzen zur Teilnahme an kriegerischen Unterdrückungshandlungen oder zum Dienst in dafür bestimmten Militär- oder Söldnerformationen, die Hetze gegen völkerrechtliche Vereinbarungen zur Wahrung und Festigung des Friedens, das Propagieren der Verwendung von Atomwaffen oder anderer Massenvernichtungsmittel, die Hetze gegen die Friedensbewegung und deren Teilnehmer. Mit dem G. dokumentierte die DDR ihre konsequente Friedenspolitik und Entschlossenheit, alles zu tun, damit von deutschem Boden nie wieder ein Krieg ausgeht. In diesem Sinne wurde der strafrechtliche Schutz gegenüber Verbrechen gegen den Frieden, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit auch durch das neue Strafgesetzbuch der DDR vom 12.1.1968 weiter ausgebaut. Gesetz zur Verteidigung der DDR (Verteidigungsgesetz): am 20. 9. 1961 im Interesse des zuverlässigen Schutzes der sozialistischen Errungenschaften des ersten deutschen Arbeiter-und-Bauern-Staates von der Volkskammer der DDR beschlossen. Im § 3 des G. heißt es: „Der Dienst zum Schutze der Republik und der Bevölkerung umfaßt den Dienst in der Nationalen Volksarmee und den anderen bewaffneten Organen sowie den Luftschutzdienst." Das G. enthält alle notwendigen Festlegungen, die es der DDR sowohl in Friedenszeiten als auch im Verteidigungszustand ermöglichen, die erforderlichen Maßnahmen zum Schutze des Landes und zur Erfüllung der sich aus dem Vertrag über Freundschatt, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand, 1955, ergebenden Bündnisverpflichtungen auf allen Gebieten des staatlichen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens zu gewährleisten. Dazu gehören u. a. der Schutz der Bevölkerung, der Verteidigungsbeitrag der Volkswirtschaft, die Sach- und Dienstleistungspflicht während des Verteidigungszustandes. Das G. verpflichtet alle staatlichen Organe, die vom Nationalen Verteidigungsrat der DDR angewiesenen Maßnahmen durchzuführen. Gesundheitswesen; auf der Grundlage von Gesetzen und Normativen institutionalisierte Medizin; Gesamtheit der prophylaktischen, diagnostischen, therapeutischen und rehabilitati-ven Maßnahmen; ambulante und stationäre Einrichtungen, die im Sozialismus der Förderung und Erhaltung der Gesundheit, der Bekämpfung und Behandlung von Krankheiten dienen. Der Charakter des G. und dessen gesellschaftliche Zielsetzung werden vom Wesen und vom Klassencharakter der jeweiligen Gesellschaftsordnung bestimmt. Umfang und Organisationsformen werden darüber hinaus vom Erkenntnisstand der medizinischen Wissenschaft in Theorie und Praxis wesentlich beeinflußt. Während sich das G. im Kapitalismus im wesentlichen auf die;
Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 303 (Kl. pol. Wb. DDR 1973, S. 303) Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, Seite 303 (Kl. pol. Wb. DDR 1973, S. 303)

Dokumentation: Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1973, 2. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1973 (Kl. pol. Wb. DDR 1973, S. 1-1016).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Personen Personen Personen Personen Staatsfeindlicher Menschenhandel Personen Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und der oder den zuständigen operativen Diensteinheiten im Vordergrund. Die Durchsetzung effektivster Auswertungs- und Vorbeugungsmaßnahmen unter Beachtung sicherheitspolitischer Erfordernisse, die Gewährleistung des Schutzes spezifischer Mittel und Methoden Staatssicherheit zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Absicherung des Reise-, Besucherund Transitverkehrs.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X