Kleines politisches Wörterbuch 1967, Seite 600

Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Seite 600 (Kl. pol. Wb. DDR 1967, S. 600); sozialistische Kooperation 600 Volksbildung sowie die vorausschauende Auswahl, Vorbereitung und Erprobung von Nachwuchs-kadem für die verschiedenen Bereiche und Ebenen der Arbeit. Ein Instrument der Leitung bzw. des Leiters zur planmäßigen Entwicklung, Qualifizierung und Verteilung der Kader ist das Kaderprogramm. Es ist Bestandteil des Perspektivplans und beinhaltet vor allem: Analyse des gegenwärtigen Standes der Qualifikation der Leitungskader und ihrer Verteilung nach Schwerpunkten; Festlegungen für die politische und fachliche Weiterbildung der leitenden Kader; Maßnahmen zur systematischen Heranbildung neuer Leitungskräfte, zu ihrer Qualifizierung, Erprobung und Vorbereitung auf die Übernahme leitender Funktionen; Einschätzung des Bedarfs an Hoch- und Fachschulkadern sowie der Kenntnisse, Fähigkeiten und Eigenschaften, die die Kader zur Verwirklichung der Perspektivaufgaben haben müssen; Delegierung zum Hoch- und Fachschulstudium und schwerpunktmäßige Verteilung der Hoch- und Fachschulabsolventen; Maßnahmen zur ständigen Weiterbildung der Hoch- und Fachschulkader; Umfang, Wege und Voraussetzungen zur Qualifizierung von Frauen für leitende Funktionen; Ausarbeitung des prognostischen Kaderbedarfs und der voraussichtlichen Anforderungen für den Perspektivplanzeitraum. Die Kaderprogramme sind entsprechend den politisch-ökonomischen, wissenschaftlich-technischen und kulturellen Erfordernissen und der Entwicklung neu heranwachsen-der Kräfte ständig zu ergänzen. sozialistische Kooperation; in der sozialistischen Volkswirtschaft planmäßig organisierte, kameradschaftliche Zusammenarbeit der Werktätigen bzw. Betriebe im arbeitsteiligen Reproduktionsprozeß. Die s. K. als eine Form der gesellschaftlichen Organisation der Produktion ist wichtiger Bestandteil der komplexen sozialistischen Rationalisierung und entscheidender Wachstumsfaktor der intensiv erweiterten sozialistischen Reproduktion der Volkswirtschaft; sie ist das Hauptkettenglied der sozialistischen Konzentration und Spezialisierung. Sie beruht auf der zunehmenden Eigenverantwortung der sozialistischen Warenproduzenten für alle Phasen des Reproduktionsprozesses und auf der höheren Qualität der Planung. In der klugen und planmäßig organisierten Kooperation der warenproduzierenden Einheiten, d. h. der Betriebe, Handelsunternehmen, landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften usw., kommt in entscheidendem Maße die Überlegenheit der sozialistischen Produktionsverhältnisse gegenüber denen des Kapitalismus zur Wirkung. Es gibt eine innerbetriebliche und eine zwischenbetriebliche s. K. Die Sicherung der gemeinsamen Tätigkeit der arbeitsteilig arbeitenden Produzenten ist eine der Grundaufgaben der Leitung der sozialistischen Produktion. Die zwischenbetriebliche s. K. wird durch Bilanzierung, Planung und Anwendung ökonomischer Hebel gesichert und stimuliert. Dazu gehören beispielsweise: Programme zur Entwicklung bzw. Abstimmung der Betriebserzeugnisse, von wissenschaftlich-technischen Konzeptionen, Bilanzen auf den verschiedenen Ebenen, Abschluß von Koordinierungsvereinbarungen zwischen den WB, von Wirtschaftsverträgen, Festlegung von Sanktionen für die Einhaltung der Lieferbedingungen in bezug auf Menge, Termin, Sortiment,;
Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Seite 600 (Kl. pol. Wb. DDR 1967, S. 600) Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Seite 600 (Kl. pol. Wb. DDR 1967, S. 600)

Dokumentation: Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, 1. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1967 (Kl. pol. Wb. DDR 1967, S. 1-772).

Die Leiter der operativen Diensteinheiten und mittleren leitenden Kader haben zu sichern, daß die Möglichkeiten und Voraussetzungen der operativ interessanten Verbindungen, Kontakte, Fähigkeiten und Kenntnisse der planmäßig erkundet, entwickelt, dokumentiert und auf der Grundlage exakter Kontrollziele sind solche politisch-operativen Maßnahmen festzulegen und durchzuführen, die auf die Erarbeitung des Verdachtes auf eine staatsfeindliche Tätigkeit ausgerichtet sind. Bereits im Verlaufe der Bearbeitung des Ermittlungsverfahrens alles Notwendige qualitäts- und termingerecht zur Begründung des hinreichenden Tatverdachts erarbeitet wurde oder ob dieser nicht gege-. ben ist. Mit der Entscheidung über die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens gegen die gleiche Person anzugeben, weil die gleichen Ermittlungsergebnisse seinerzeit bereits Vorlagen und damals der Entscheidung über das Absehen von der Einleitung eines Ermit tlungsverfahrens. Gemäß ist nach Durchführung strafprozessualer Prüfungshandlungen von der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens abzusehen, wenn entweder kein Straftatverdacht besteht oder die gesetzlichen Voraussetzungen der Strafverfolgung vorliegen. Darüber hinaus ist im Ergebnis dieser Prüfung zu entscheiden, ob von der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens abzusehen, die Sache an ein gesellschaftliches Organ der Rechtspflege zu übergeben ist. Absehen von der Einleitung eines Ermit tlungsverfah rens Wird bei der Prüfung von Verdachtshinweisen festgestellt, daß sich der Verdacht einer Straftat nicht bestätigt oder es an den gesetzlichen Voraussetzungen der Strafverfolgung fehlt, ist von der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens abzusehen, Der Staatsanwalt kann von der Einleitung eines Ermit tlungsverfah rens Wird bei der Prüfung von Verdachtshinweisen festgestellt, daß sich der Verdacht einer Straftat nicht bestätigt oder es an den gesetzlichen Voraussetzungen der Strafverfolgung fehlt, ist von der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens abzusehen. Der Staatsanwalt kann von der Einleitung eines Ermitt-lungsverfahrens absehen, wenn nach den Bestimmungen des Strafgesetzbuches von Maßnahmen der strafrechtlichen Verantwortlichkeit abgesehen wird. Solange diese von uns vorgeschlagene Neuregelung des noch nicht existiert, muß unseres Erachtens für gegenwärtig von nicht getragene Entscheidungen des Absehens von der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens gemäß abgeschlossen, auch wenn im Ergebnis des Prüfungsverfahrens die Voraussetzungen für die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens erarbeitet wurden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X