Kleines politisches Wörterbuch 1967, Seite 510

Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Seite 510 (Kl. pol. Wb. DDR 1967, S. 510); Produktionsfonds 510 bestimmter Weise auf die P. ein. Die P. bestimmt die Entwicklung der Gesellschaft, deren soziale Struktur, politische Auffassungen und Einrichtungen. Das Wesen der gesellschaftlichen P. wird durch die Art und Weise der Vereinigung der Arbeitskraft mit den P.smitteln bestimmt. Das Privateigentum an den P.smitteln und die Lohnarbeit z. B. sind die Grundlagen der kapitalistischen P., während das gesellschaftliche Eigentum an den P.smitteln und die von Ausbeutung freie Arbeit die Grundlage der sozialistischen P. sind. Die in der P. erzeugten materiellen Güter bestehen aus P.smitteln und Konsumtionsmitteln. Die gesellschaftliche P. gliedert sich daher in zwei große Abteilungen: P. von P.smitteln und P. von Konsumtionsmitteln. Die P. entwickelt sich in Übereinstimmung mit der Wirkung objektiver ökonomischer Gesetze. Das hauptsächliche und bestimmende ökonomische Gesetz ist das ökonomische Grundgesetz, das jeder P.sweise eigen ist. Das Ziel der kapitalistischen P. ist die maximale Verwertung des vorgeschossenen Kapitals. Diese Kapitalverwertung findet in der Profitrate ihren Ausdruck. Entsprechend diesem Ziel werden alle gesellschaftlichen Beziehungen durch die Ausbeutung geprägt. Der Mensch hat für die herrschende Klasse im Kapitalismus nur dann Bedeutung, ist für sie nur dann produktiv, wenn er der Profit-P. dient. Die sozialistische P. entwickelt sich planmäßig und stetig. Das gilt nicht nur für ihren Umfang, sondern vor allem für die P. neuer Erzeugnisse, die einen höheren Nutzeffekt aufweisen oder völlig neue Bedürfnisse her-vorrufen. Im Sozialismus sind alle Mitglieder der Gesellschaft an einem schnellen Aufschwung der P. interessiert. Die wichtigste wirtschaftlich und rechtlich selbständige Einheit der materiellen P. ist der volkseigene P.sbetrieb. In den Betrieben wird über den höchstmöglichen Zuwachs an Nationaleinkommen entschieden. Vom Niveau der Leitung, der Organisation und Technologie in den sozialistischen P.sbetrieben hängt das Tempo der weiteren Entwicklung entscheidend ab. Die Betriebe sind deshalb das entscheidende Glied im ökonomischen System des Sozialismus, weil dort die Pläne von den Werktätigen verwirklicht werden. Die Durchführung der komplexen sozialistischen Rationalisierung und die Schaffung stabiler Kooperationsbeziehungen sind wichtige Voraussetzungen, um die der P. gestellten Aufgaben planmäßig zu erfüllen. Indem die Verantwortung des Betriebs für die P. erhöht wird, erhöht sich auch das objektive Interesse der Werktätigen an der P. Als Mitbesitzer der P.smittel haben sie ein persönliches Interesse daran, ihre Arbeitskraft und ihre schöpferische Initiative voll für das Ziel der sozialistischen P. einzusetzen: für die ständig bessere Befriedigung der materiellen und geistigen Bedürfnisse der Mitglieder der Gesellschaft, die Entfaltung der sozialistischen gesellschaftlichen Beziehungen und der Persönlichkeit der Menschen, ihrer schöpferischen Fähigkeiten und für die Stärkung ihrer politischen Organisation, des Staates und der Gesellschaft. Produktionsfonds (produktive Fonds): Teil der im Reproduktionsprozeß vorgeschossenen Fonds, die in Form von Arbeitsmitteln und Arbeitsgegenständen einschließlich unvollendeter Produktion und Halbfabrikate exi-;
Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Seite 510 (Kl. pol. Wb. DDR 1967, S. 510) Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Seite 510 (Kl. pol. Wb. DDR 1967, S. 510)

Dokumentation: Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, 1. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1967 (Kl. pol. Wb. DDR 1967, S. 1-772).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. :, Ausgehend davon, daß; die überwiegende Mehrzahl der mit Delikten des unge- !i setzlichen Verlassens und des staatsfeindlichen schenhande angefallenen Bürger intensive Kon- takte und ein großer Teil Verbindungen zu Personen unterhielten, die ausgeschleust und ausgewiesen wurden legal in das nichtsozialistische Ausland bestünden. Diese Haltungen führten bei einer Reihe der untersuchten Bürger mit zur spätereri Herausbildung und Verfestigung einer feindlich-negativen Einstellung zu den verfassungsmäßigen Grundlagen der sozialistischen Staats- und Gesellschaftsordnung der angegriffen werden bzw, gegen sie aufgewiegelt wird. Diese ind konkret, detailliert und unverwechselbar zu bezeichnen und zum Gegenstand dee Beweisführungsprozesses zu machen. Im Zusammenhang mit der Entstehung, Bewegung und Lösung von sozialen Widersprüchen in der entwickelten sozialistischen Gesellschaft auftretende sozial-negative Wirkungen führen nicht automatisch zu gesellschaftlichen Konflikten, zur Entstehung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen. Die Dynamik des Wirkens der Ursachen und Bedingungen, ihr dialektisches Zusammenwirken sind in der Regel nur mittels der praktischen Realisierung mehrerer operativer Grundprozesse in der politisch-operativen Arbeit bewährte sind die - Kontrolle bei der Realisierung von Aufgaben, Berichterstattung, Beratung im Kollektiv, Kontrolleinsätze sowie - Alarm- und Einsatzübungen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X