Kleines politisches Wörterbuch 1967, Seite 467

Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Seite 467 (Kl. pol. Wb. DDR 1967, S. 467); 467 ökonomisches System des Sozialismus torium durch die örtlichen Organe . der Staatsmacht andererseits zu verbinden. Das ö. S. ist das Kernstück des entwickelten gesellschaftlichen Systems des Sozialismus und dient der Verwirklichung der geschichtlich fortschrittlichsten Entwicklungsform der Produktivkräfte und der Gesellschaft, des Sozialismus, in der DDR. Es bildet die ökonomische Grundlage der sozialistischen Menschengemeinschaft. Das ö. S. entsteht mit der schrittweisen und zugleich komplexen Verwirklichung der Maßnahmen des -- neuen ökonomischen Systems der Planung und Leitung. Das ö. S. zielt auf die Ausschöpfung der Vorzüge und Entwicklungstriebkräfte der sozialistischen Produktionsweise und ist auf die umfassende Ausnutzung der ökonomischen Gesetze des Sozialismus gerichtet. Es erfordert die volle Entfaltung der sozialistischen Demokratie in der Wirtschaftsführung und in der Leitung des Staates. Die Faktoren der materiellen sowie moralischideellen Interessiertheit der Werktätigen, verbunden mit der sozialistischen Bewußtheit und der wissenschaftlichen Planung und Führungstätigkeit werden allseits wirksam, und es bilden sich eine Denkweise und ein Führungsstil heraus, die vom höchsten gesellschaftlichen Nutzen geleitet und durch klare perspektivische Zielsetzung sowie strengste Rationalität in der Durchführung der Aufgaben geprägt sind. Bei der Durchführung des ö. S. geht es vor allem darum, alle Teilfragen koordiniert in ihren Wechselbeziehungen zueinander zu lösen und das ö. S. als Gesamtsystem zu verwirklichen. Dabei wird an die bisherige Entwicklung des neuen ökonomi-. sehen Systems der Planung und Leitung angeknüpft und die ent- scheidende qualitative Veränderung des Planungs- und Leitungssystems allseitig verwirklicht. Deshalb kommt es darauf an, alle Probleme vom Standpunkt des ö. S. auszuarbeiten und - orientiert auf den volkswirtschaftlichen Gesamtzusammenhang - durchgängig eine neue, höhere Qualität der Arbeit auf allen Gebieten zu erreichen. Das betrifft den Planungsablauf von der Prognose über die Perspektivplanung bis zur kurzfristigen Planung ebenso wie die richtige Regelung des Ineinandergreifens der Reproduktionsphasen von der Forschung und Entwicklung über Investitionen, Material- und Arbeitskräfteversorgung, Produktion und Absatz bis zur Befriedigung der gesellschaftlichen Bedürfnisse und das Zusammenwirken zwischen Zweigen und Territorien auf allen Ebenen. Dabei kommt es vordringlich darauf an, die effektivste Struktur der Volkswirtschaft zu gestalten, damit unter Berücksichtigung der natürlichen und ökonomischen Bedingungen der DDR die rasch wachsenden wissenschaftlich-technischen Erkenntnisse mit höchster ökonomischer Effektivität genutzt werden können und auf lange Sicht ein stabiler Zuwachs an realem verfügbarem Nationaleinkommen und seine effektivste Verwendung gesichert wird. Die konsequente Durchführung des ö. S. in seiner Gesamtheit entscheidet über den realen Effekt der wissenschaftlich-technischen Revolution und folglich über den Zuwachs an Stärke und Leistungsfähigkeit der Volkswirtschaft der DDR. Die historisch-politische Bedeutung des ö. S. liegt darin, daß mit seiner erfolgreichen Verwirklichung die ökonomischen und politischen Grundlagen des ersten deutschen Arbeiter-und-Bauern-Staates gefestigt werden.;
Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Seite 467 (Kl. pol. Wb. DDR 1967, S. 467) Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Seite 467 (Kl. pol. Wb. DDR 1967, S. 467)

Dokumentation: Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, 1. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1967 (Kl. pol. Wb. DDR 1967, S. 1-772).

Der Leiter der Abteilung hat sicherzustellen, daß die Angehörigen zielgerichtet und wirksam zur Erfüllung der Aufgaben des Wach- und Sicherungsdienstes eingesetzt werden. Er veranlaßt die Organisation und Planung des Wach- und Sicherungsdienstes und organisiert die Kontrolle. Der Leiter der Abteilung hat durch eine wirksame politischoperative Anleitung und Kontrolle im Prozeß der täglichen Dienstdurchführung die Angehörigen des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen der Befehle und Weisungen des Leiters der Abteilung und seines Stellvertreters, den besonderen Postenanweisungen und der - Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - Untersuchungshaftvollzugsordnung , die Änderung zur Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - Untersuchungshaftvollzugsordnung , die Änderung zur Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft und den dazu erlassenen Anweisungen die Kräfte und Mittel des Wach- und Sicherungsdienstes der Abteilung Dem Wachschichtleiter sind die Angehörigen des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen ergebenen Aufgabenstellung, Der politisch-operative Wach- und Sicherungsdienst beim Vollzug der Untersuchungshaft Bestimmungen für die operative Durchführung und Organisation des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen der Befehle und Weisungen des Leiters der Abteilung und seines Stellvertreters, den besonderen Postenanweisungen und der - Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - des Generalstaatsanwaltes der des Ministers für Staatssicherheit und des Minister des Innern leisten die Mitarbeiter derAbteilungen einen wesentlichen Beitrag zur Lösung der Aufgaben des Strafverfahrens zu leisten und auf der Grundlage der dienstlichen Bestimmungen und unter Berücksichtigung der politisch-operativen Lagebedingungen ständig eine hohe Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten und Dienst- Objekten zu gewährleisten Unter Berücksichtigung des Themas der Diplomarbeit werden aus dieser Hauptaufgabe besonders die Gesichtspunkte der sicheren Verwahrung der Inhaftierten in den Verwahrzellen der GTV. Das umfaßt insbesondere die ständige Beobachtung der Inhaftierten unter Beachtung der Mindestkontrollzeiten zur vorbeugenden Verhinderung von Ausbruchs- und Fluchtversuchen, Terror- und anderen operativ bedeutsamenGewa takten, von Handlungen mit provokatorisch-demonstrativem Inhalt sowie - der unberechtigten Übermittlung von Informationen und der unerlaubten Übergabe von Gegenständen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X