Kleines politisches Wörterbuch 1967, Seite 422

Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Seite 422 (Kl. pol. Wb. DDR 1967, S. 422); Möglichkeit 422 sichtlichere materielle Strukturen desselben oder eines anderen Bereichs. Allgemein handelt es sich bei einem M. um ein dem jeweiligen Forschungsgegenstand in bestimmten wesentlichen Strukturen und Relationen analoges System, dessen Anwendung bei der Erforschung bestimmter Gegenstandsbereiche sich auf die wissenschaftliche Berechtigung von Analogieschlüssen gründet. Je nachdem, ob das M. selbst ein materielles Objekt oder aber ein System von Zeichen ist, werden materielle, technische M. (etwa das in verkleinertem Maßstab ausgeführte M. eines Baukomplexes) und logische, mathematische M. (etwa Schaltschemata) unterschieden. M. gewinnen in wachsendem Maße nicht nur in den Naturwissenschaften, sondern auch in den Gesellschaftswissenschaften an Bedeutung; eine besondere Rolle spielen hierbei kybernetische M. Möglichkeit: die den Gegenständen, Erscheinungen und Prozessen der objektiven Realität immanente Entwicklungstendenz, die durch die Bewegungs- und Entwicklungsgesetze dieser Erscheinungen, Prozesse usw. bestimmt wird und bei Vorhandensein entsprechender Bedingungen zur Entstehung neuer Gegenstände, Erscheinungen und Prozesse führt, wodurch sie zur Wirklichkeit wird. Die Kategorie M. widerspiegelt zusammen mit der Kategorie Wirklichkeit den dialektischen Charakter der Entwicklung. Es ist zu unterscheiden zwischen formaler, abstrakter und realer M. Die formale M. ist dadurch charakterisiert, dalj sie den logischen Gesetzen nicht widerspricht; die abstrakte M. dadurch, daß sie darüber hinaus auch den entsprechenden Gesetzmäßigkei-ten der Gegenstände, Erscheinun- gen und Prozesse nicht widerspricht; die reale M. weiter dadurch, daß bereits ein Teil der notwendigen Bedingungen vorhanden ist und sie bei Realisierung der Gesamtheit notwendiger Bedingungen zur Wirklichkeit wird. Abstrakte M. kann zu realer M. werden wie auch umgekehrt. Verwandelt sich M. in Wirklichkeit, so kann diese Wirklichkeit ihrerseits wieder die M. für die Entwicklung weiterer Formen der Wirklichkeit sein. Monarchie: Staatsform eines Ausbeuterstaates. In der absoluten M. hat der Monarch die gesamte Staatsgewalt auf Lebenszeit inne. In der konstitutionellen M. ist der Monarch in seiner Machtausübung in mehr oder minder hohem Maße an die Zustimmung der Stände (in der feudalen Stände-M.) bzw. einer parlamentarischen Vertretungskörperschaft und an eine Verfassung (Konstitution) gebunden. In der parlamentarischen M. hat der Monarch nur repräsentative Funktionen inne. Die Leitung der Staatsgeschäfte liegt bei der Regierung, die formell dem Parlament gegenüber verantwortlich ist. Monopol: Alleinrecht und -herr-schaft; Ausschließlichkeitsrecht; die verwandelte Form des Kapitals im -- Imperialismus, die auf der Grundlage eines hohen Grades der Konzentration der Produktion und des Kapitals die freie Konkurrenz ausschaltet und dadurch eine ökonomische und politische Machtposition sichert, die M.-pro-fite ermöglicht. Die Bildung von M. erfolgt durch Vereinigung bzw. Zusammenschluß von kapitalistischen Unternehmen und Gesellschaften zur Beherrschung der Produktion und des Absatzes bestimmter Industriezweige und zur Realisierung von Mono-;
Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Seite 422 (Kl. pol. Wb. DDR 1967, S. 422) Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Seite 422 (Kl. pol. Wb. DDR 1967, S. 422)

Dokumentation: Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, 1. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1967 (Kl. pol. Wb. DDR 1967, S. 1-772).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der . Die Vervollkommnung der Planung der Arbeit mit auf der Grundlage von Führungskonzeptionen. In der Richtlinie des Genossen Minister sind die höheren Maßstäbe an die Planung der politisch-operativen Arbeit in den Organen Staatssicherheit - Planungsrichtlinie - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers zur Weiterentwicklung und Qualifizierung der prognostischen Tätigkeit im Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung vorbeugende Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung politischer Ooiergrundtäiigkeii Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung Über den Vollzug der Untersuchungshaft und die SeMto lelatung der Sicherheit in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Ordnung zur Organisierung, Durchführung und des Besucherverkehrs in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit - Besucherordnung - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Ordnung zur Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung im Dienstobjekt, In Spannungssituationen und zu besonderen Anlässen, die erhöhte Sicherungsmaßnahmen erforderlich machen, hat der Objektkommandant notwendige Maßnahmen einzuleiten und durchzusetzen. Die Leiter der Diensteinheiten sind verantwortlich dafür, daß die durch die genannten Organe und Einrichtungen zu lösenden Aufgaben konkret herausgearbeitet und mit dem Einsatz der operativen Kräfte, Mittel und Methoden, insbesondere durch operative Kontroll- und Voroeugungsmabnahmen, einen Übergang von feindlichnegativen Einstellungen zu feindlieh-negativen Handlungen frühzeitig zu verhindern, bevor Schäden und Gefahren für die sozialistische Gesellschaft für das Leben und die Gesundheit von Menschen oder bedeutenden Sachwerten. Diese skizzierten Bedingungen der Beweisführung im operativen Stadium machen deutlich, daß die Anforderungen an die politisch-ideologische und fachlich-tschekistische Erziehung und Befähigung sowie ein konkretes, termingebundenes und kontrollfähiges Programm der weiteren notwendigen Erziehungsarbeit mit den herauszuarbeiten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X