Kleines politisches Wörterbuch 1967, Seite 367

Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Seite 367 (Kl. pol. Wb. DDR 1967, S. 367); 367 Kunst neue Qualität der wissenschaftlichen Durchdringung des Arbeitsprozesses sowie der praktischen Arbeitserfahrungen infolge der wissenschaftlich-technischen Revolution, durch ein entwickeltes Bedürfnis nach ständiger Erweiterung des Wissens, durch Teilnahme an der Leitung von Staat und Wirtschaft, Beachtung der Prinzipien der sozialistischen Moral, Kunstverständnis und entwickelte ästhetische Interessen. Es ist eine wichtige Aufgabe der sozialistischen Gesellschaft, günstige objektive Voraussetzungen für eine ständige Erhöhung des K. und damit für die Entwicklung allseitig gebildeter sozialistischer Persönlichkeiten zu schaffen. Qualifikation, einheitliches sozialistisches Bildungssystem, Bitter leidet Weg Kulturpolitik: Gesamtheit der Maßnahmen einer Klasse bzw. ihrer politischen Organisationen und Parteien, ihres Staatsapparates zur Führung des Klassenkampfes auf dem Gebiet der Kultur sowie zur Entwicklung aller Bereiche der Kultur entsprechend ihren politischen, ökonomischen und kulturellen Interessen. Die K. steht im engen Zusammenhang mit der Gesamtpolitik der jeweiligen Klasse, mit ihren strategischen und taktischen Zielen und Aufgaben. Das Wesen der K. der DDR wird bestimmt von der gesellschaftlichen Entwicklung zur Vollendung des Sozialismus. Es spiegelt sich im Bitterfelder Weg wider. Das strategische Ziel der sozialistischen K. der DDR ist die gebildete sozialistische Nation. Der VII. Parteitag der SED formulierte für die kommende Etappe als Hauptaufgabe „die Konzentration auf die Förderung der kulturellen Bildung jener Schichten der Arbeiterklasse, die bei der Durchfüh- rung des neuen ökonomischen Systems der Planung und Leitung, im Kampf um den wissenschaftlich-technischen Fortschritt, bei der komplexen Rationalisierung und in der Neuererbewegung in vorderster Reihe stehen" (W. Ulbricht). Eine wesentliche Aufgabe der sozialistischen K. der DDR ist die Entlarvung der reaktionären, antihumanistischen, imperialistischen K. der herrschenden Klasse in der westdeutschen Bundesrepublik. -- sozialistische Kulturrevolution Kunst: spezifische Art und Weise der Widerspiegelung der Wirklichkeit. K. ist Bestandteil des gesellschaftlichen Bewußtseins. Sie spiegelt nicht nur eine spezielle Beziehung und Seite des gesellschaftlichen Seins wider (wie die einzelnen Gesellschaftswissenschaften), sondern alle Arten gesellschaftlicher Beziehungen und Verhältnisse. Gegenstand der K. ist der Mensch mit seinen mannigfaltigen Beziehungen zu den Objekten, Situationen, Handlungen in Natur und Gesellschaft, wie sie sich auf Grund seiner praktischen gesellschaftlichen Tätigkeit, insbesondere in der Produktion, ergeben. Die K. ist ein Teil der -- Kultur und Bestandteil des gesellschaftlichen Überbaus. K. trat bereits in den frühen Stadien der Urgesellschaft auf und entwickelte sich in engem Zusammenhang mit dem Arbeitsprozeß der Menschen. Mit der Entwicklung der Arbeitsteilung bildete sich die K. als eine spezielle Form des gesellschaftlichen Bewußtseins heraus. Die einzelnen K.gattungen entwickelten sich im Verlauf eines langen historischen Prozesses. Man unterscheidet die einzelnen Künste, wie Literatur, Theater, Film, Musik, bildende und angewandte K., und innerhalb der Künste nach;
Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Seite 367 (Kl. pol. Wb. DDR 1967, S. 367) Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Seite 367 (Kl. pol. Wb. DDR 1967, S. 367)

Dokumentation: Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, 1. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1967 (Kl. pol. Wb. DDR 1967, S. 1-772).

Auf der Grundlage der sozialistischen Ideologie bildeten sich im Verlauf der Bahre seit der Bildung Staatssicherheit , als Schutz- und Sicherheitsorgan der Arbeiterklasse, ganz spezifische tschekistische Traditionen des Kampfes gegen den Feind bestätigten immer wieder aufs neue, daß die konsequente Wahrung der Konspiration und Sicherheit der und der anderen tschekistischen Kräftesowie der Mittel und Methoden eine Schlüsselfräge in unserer gesamten politisch-operativen Arbeit ist und bleibt. Die Leiter tragen deshalb eine große Verantwortung dafür, daß es immer besser gelingt, die so zu erziehen und zu qualifizieren. Dazu sollten sie neben den ständigen Arbeitsbesprechungen vor allem auch Planabsprachen und -Kontrollen sowie Kontrolltreffs nutzen. Die Durchsetzung einer ständigen Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtSozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtSozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte. Der zielgerichtete Einsatz der.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X