Kleines politisches Wörterbuch 1967, Seite 344

Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Seite 344 (Kl. pol. Wb. DDR 1967, S. 344); Kommunique 344 die staatliche Zentralgewalt ist demnach ein Teil des Kampfes der fortschrittlichen Kräfte Westdeutschlands um die Sicherung bürgerlich-demokratischer Verhältnisse, in deren Rahmen die Werktätigen eine - wenn auch sehr beschränkte - Möglichkeit haben, ihren Willen zur Geltung zu bringen. Als Ausdruck der Unabhängigkeit von der zentralen Staatsgewalt, der Opposition gegen sie, verliert die k. S. im sozialistischen Staat völlig ihren Sinn, weil es keine Interessengegensätze zwischen zentralen und örtlichen Organen mehr gibt. Durch die konsequente Verwirklichung des demokratischen Zentralismus in der DDR hat jedes staats-und wirtschaftsleitende Organ seinen spezifischen Platz, seine spezifischen Aufgaben im einheitlichen sozialistischen Reproduktionsprozeß; sie sind Glieder der einheitlichen sozialistischen Staatsmacht. Innerhalb dieses einheitlichen Systems regeln die örtlichen Staatsorgane in engster Zusammenarbeit mit den Bürgern selbständig die ihrer jeweiligen Verantwortung obliegenden Angelegenheiten und tragen so wesentlich zur Lösung der gesamtstaatlichen Aufgaben bei. Kommunique: abschließende und zusammenfassende, die Öffentlichkeit informierende Darstellung über Beratungen oder Verhandlungen und ihre Ergebnisse oder andere bedeutsame Ereignisse; auch verwendet für Denkschriften oder andere offizielle Mitteilungen. Kommunismus: sozialökonomische Gesellschaftsformation, „in der die Produktionsmittel einheitliches Volkseigentum und sämtliche Mitglieder der Gesellschaft sozial völlig gleich sein werden, in der mit der allseitigen Entwicklung der Individuen auf der Grundlage der ständig fortschreitenden Wissenschaft und Technik auch die Produktivkräfte wachsen und alle Springquellen des gesellschaftlichen Reichtums voller fliesen werden und wo das große Prinzip herrschen wird; Jeder nach seinen Fähigkeiten, jedem nach seinen Bedürfnissen. Der Kommunismus ist eine hochorganisierte Gesellschaft freier arbeitender Menschen von hohem Bewußtsein, in der gesellschaftliche Selbstverwaltung bestehen wird, in der die Arbeit zum Wohle der Gesellschaft zum ersten Lebensbedürfnis für alle, zur bewußt gewordenen Notwendigkeit werden und jeder seine Fähigkeiten mit dem großen Nutzen für das Volk anwenden wird". (Programm der KPdSU) Der K. kann nur auf der Grundlage der Errungenschaften des Sozialismus errichtet werden, der als relativ selbständige ökonomische Gesellschaftsformation zwischen dem Abschluß der Übergangsperiode vom Kapitalismus zum Sozialismus und dem K. liegt. Solche Errungenschaften des Sozialismus wie das gesellschaftliche Eigentum, der hohe Entwicklungsstand der Produktivkräfte, die planmäßige Wirtschaftsführung und die Entwicklung der sozialen Verhältnisse, die Freiheit von der Ausbeutung, die für alle bestehende Pflicht und für alle gesicherte Möglichkeit zu arbeiten, die sozialistische Demokratie, die soziale, politische und ideologische Einheit der Gesellschaft, die wissenschaftlichen und kulturellen Errungenschaften bilden eine notwendige Grundlage für den Aufbau des K. Die Herausbildung des K. geht nicht spontan vor sich; sie ist das Ergebnis der bewußten Anstrengungen des ganzen Volkes unter Führung der marxistisch-lenini-;
Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Seite 344 (Kl. pol. Wb. DDR 1967, S. 344) Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Seite 344 (Kl. pol. Wb. DDR 1967, S. 344)

Dokumentation: Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, 1. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1967 (Kl. pol. Wb. DDR 1967, S. 1-772).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl rsonen rsonen Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesve rräterische. Nach richtenüber-mittlung, Landesve rräterische Agententätigkeit, Landesverräterische Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Personen Personen Personen Personen Staatsfeindlicher Menschenhandel Personen Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum Straftaten gegen die Volkswirtschaft Zoll- und Devisenstraftaten Vorsätzliche Brandstiftung Waffen- und Sprengnitteldelikte Unterlassung der Anzeige Sonstige kriminelle Straftaten Fahnenflucht Sonstige Militärstraftaten rsonen rson Personen Personen Personen Personen Personen Personen. Diebstahl aus zwei Pahrzeugen der sowjetischen Armee insgesamt Maschinenpistolen Kalaschnikow und mit ca, Schuß Munition in ihren Besitz gebracht.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X