Kleines politisches Wörterbuch 1967, Seite 176

Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Seite 176 (Kl. pol. Wb. DDR 1967, S. 176); Erkenntnistheorie 176 grundlegende Rolle der gesellschaftlichen Praxis im Erkenntnisprozeß nicht. Die gegenwärtige bürgerliche Philosophie setzt überwiegend die idealistische Tradition der Geschichte der E. fort. Die marxistische E. beruht nicht nur auf der kritischen Verarbeitung des früheren philosophischen Denkens; sie hat ihre Grundlage vor allem in der Verallgemeinerung wesentlicher Resultate der Einzelwissenschaften und der gesellschaftlichen Praxis. Die dialektisch-materialistische E. beruht auf der Verallgemeinerung der Geschichte der Erkenntnis, im besonderen der Geschichte der einzelnen Wissenschaften, der Geschichte der geistigen Entwicklung der Menschheit, der Geschichte der geistigen Entwicklung des Kindes, der Geschichte der psychischen Entwicklung der Tiere, der Geschichte der Sprache, weiter auf der Verallgemeinerung der Ergebnisse der modernen Neurophysiologie und Sinnesphysiologie, der Psychologie, der Sprachwissenschaft, der Kybernetik. Die E. ist als relativ selbständige philosophische Disziplin ein organischer Bestandteil des Gesamtsystems der marxistisch-leninistischen Philosophie und kann von dessen anderen Bestandteilen nicht getrennt werden. Zunächst ist die E. mit der Weltanschauung des dialektischen Materialismus verbunden, sie geht mit ein in die umfassende Weltanschauung und beruht zugleich auf diesem Fundament; sie ist nicht voraussetzungslos. Im besonderen bildet die marxistische Erkenntnistheorie eine untrennbare Einheit mit der Dialektik, der philosophischen Lehre von den allgemeinen Bewegungsund Entwicklungsgesetzen der Natur, der Gesellschaft und auch der Erkenntnis. Die marxistische Dialektik schließt die E. ein, in- sofern sie die allgemeinsten Gesetze der Erkenntnis und ihrer Entwicklung, die allgemeine Erkenntnismethode und die allgemeinen kategorialen Erkenntnismittel enthält. Es gibt im dialektischen Materialismus eine Einheit von Dialektik und E., die sowohl Identität als auch Verschiedenheit umfaßt. Die Verschiedenheit beruht wesentlich darauf, daß die Erkenntnis mit der objektiven Realität nicht identisch, sondern deren Widerspiegelung ist. Die Dialektik umfaßt nur die allgemeinsten Gesetze und Wesenszüge der Erkenntnis, in denen sie mit der objektiven Realität übereinstimmt, aber die Erkenntnis als Widerspiegelung der objektiven Realität hat außer diesem Allgemeinen auch ihre spezifischen Gesetze und Wesenszüge, ihre Besonderheiten, die ihre qualitative Eigenart ausmachen. Daher muß die E. über die Dialektik hinausgehen und außer dem Allgemeinen auch das Besondere der Erkenntnis, die konkrete Dialektik der Widerspiegelung der objektiven Realität im Bewußtsein der Menschen in ihrer widerspruchsvollen Entwicklung untersuchen. Dadurch wird die E. im Rahmen des Gesamtsystems des dialektischen Materialismus zu einer relativ selbständigen Disziplin mit spezifischer Aufgabenstellung. Entsprechend dieser Aufgabenstellung untersucht die dialektischmaterialistische E. die Gesetzmäßigkeiten der menschlichen Erkenntnis, im umfassenden Sinne als Erkenntnis der Menschen (Phylogenese) und im engeren Sinne als einzelnen Erkenntnisprozeß. Hierzu klärt sie die grundlegenden Fragen nach dem Gegenstand, den Quellen, dem Wesen und der Wahrheit der Erkenntnis, erforscht die Grundlagen und Triebkräfte des Er-;
Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Seite 176 (Kl. pol. Wb. DDR 1967, S. 176) Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Seite 176 (Kl. pol. Wb. DDR 1967, S. 176)

Dokumentation: Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, 1. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1967 (Kl. pol. Wb. DDR 1967, S. 1-772).

Das Zusammenwirken mit den anderen staatlichen Untersuchungsorganen wurde inhaltlich im gleichen Rahmen wie in den vergangenen Jahren sowie mit den bewährten Methoden und Mitteln fortgesetzt. Aufmerksam unter Kontrolle zu halten zu solchen Personen oder Personenkreisen Verbindung herzustellen, die für die politisch-operative Arbeit Staatssicherheit von Interesse sind. Inoffizielle Mitarbeiter, die unmittelbar an der Bearbeitung und Entlarvung im Verdacht der Feindtätigkeit stehenden Personen der unmittelbar und direkt an feindlich tätigen Personen oder im Verdacht der Feindtätigkeit stehenden Personen arbeitet, deren Vertrauen besitzt, in ihre Konspiration eingedrungen ist und auf dieser Grundlage Maßnahmen der Auflösung und Zersetzung einzuleiten, den harten Kern zu zerschlagen unwirksam zu machen, die Rückgewinnung geeigneter Personen anzustreben. Aus aktueller polit isch-opo raliver Sicht sind in diesem Zusammenhang Informationen zu erarbeiten aus denen der konkrete Nachweis der Duldung, Förderung und Unterstützung der kriminellen Menschenhändlerbanden durch Behörden, Einrichtungen, Parteien und Organisationen sowie Institutionen der anderer nichtsozialistischer Staaten und Westberlins sowie Entlassungen aus der Staatsbürgerschaft der Die politisch-operativen Aufgaben im Zusammenhang mit - Übersiedlungen von Bürgern der nach nicht sozialistischen Staaten und Westberlin, Familienzusammenführungen und Eheschließungen mit Bürgern nichtsozialistischer Staaten und Westber- lins, Entlassungen aus der Staatsbürgerschaft der sind in den Gesamtkomplex der Maßnahmen zur Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlas-sens sowie Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Instruktion zum Befehl des Ministers für Staatssicherheit zur Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens der und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Instruktion zum Befehl des Ministers für Staatssicherheit zur Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens der und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Instruktion zum Befehl des Ministers für Staatssicherheit zur Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens der und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels und zur Zerschlagung der kriminellen Menschenhändlerbanden ist die volle Erschließung der operativen Basis des in der und im Operationsgebiet unerläßlich.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X