Kleines politisches Wörterbuch 1967, Seite 120

Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Seite 120 (Kl. pol. Wb. DDR 1967, S. 120); De-jure-Anerkennung 120 jedoch vor allem mit Hilfe einer stärkeren steuerlichen Belastung der Werktätigen sowie einer Einschränkung des Kreditvolumens durchgeführt. Sie äußert sifch in einem allmählichen Anstieg des Kurses der Geldzeichen, der Erhöhung ihrer Kaufkraft und in einer allgemeinen Kapitalknappheit. Sie bewirkt gewisse Produktionseinschränkungen, einen Rüdegang der Investitionstätigkeit, ein Ansteigen der Arbeitslosigkeit und ein Sinken der Löhne. Im staatsmonopolistischen Kapitalismus bezeichnet man mit D. alle Maßnahmen, die eine Verlangsamung des konjunkturellen Aufschwungs im Interesse des Monopolkapitals bewirken (z. B. die Erhöhung der Diskontsätze, die gesetzliche Einschränkung des Umfangs der staatlichen Investitionen). Gegensatz zu D.: Inflation. De-jure-Anerkennung -- Aner-kennung Dekadenz: Verfall und Deformierung von Lebensgewohnheiten und anderen kulturellen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. D. bezeichnet auch die Widerspiegelung von Verfallsprozessen in Kunst und Literatur. Erstmals für den moralischen Verfall der untergehenden Sklavenhalterordnung des alten Roms verwendet, wird D. vor allem seit der vollen Entfaltung des Kapitalismus und insbesondere seit dem Übergang des Kapitalismus der freien Konkurrenz zum Imperialismus eine verbreitete Erscheinung in der herrschenden Kunst und Literatur kapitalistischer Staaten. Die D. äußert sich in erster Linie in einer Deformierung des Menschenbildes. Der optimistische Mensch der aufsteigenden bürgerlichen Ordnung wird vom pessimistisch-nihilisti- schen Typ abgelöst. Gleichzeitig verdrängt der passive den aktiven Menschen. Der Individualist tritt an die Stelle des Menschen, der nach Harmonie mit der Gemeinschaft strebt. Dieser allgemeinen Tendenz in' Kunst und Literatur liegen objektive Prozesse in der bürgerlichen Gesellschaft zugrunde. Die alle Lebensbereiche erfassende Entfremdung wird durch den sich verschärfenden Widerspruch zwischen Individuum und Gesellschaft im Imperialismus vertieft. Als Folge davon werden die zwischenmenschlichen Beziehungen objektiv in zunehmendem Maße enthumanisiert. Über verschiedene Vermittlungen, vor allem über weltanschaulich-philosophische Strömungen, schlagt sich diese veränderte Stellung des Menschen im Werk vieler Künstler und Schriftsteller nieder. Seit dem Imperialismus zeigen sich zwei unterschiedliche Erscheinungsformen der D.: einerseits in den sogenannten seriösen, für die Massen immer unverständlicheren Werken (Tart pour Tart), die die völlige Trennung zwischen Kunst und Volk dokumentieren, andererseits in der Millio-nenflut der Kitsch- und Schundhefte, in entsprechenden Filmen und anderen Erzeugnissen der sogenannten Massenkultur. Auf der Grundlage der kapitalistischen Profitwirtschaft wird diese Seite des objektiven Kulturverfalls in den imperialistischen Ländern bewußt vorangetrieben, um sie zur geistigen Manipulierung der Volksmassen und seit der Existenz des Sozialismus auch als ideologische Waffe gegen diesen zu benutzen. Deklaration: einseitiger, zweiseitiger oder mehrseitiger Akt, in dem Staaten oder internationale Organisationen Prinzipien auf;
Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Seite 120 (Kl. pol. Wb. DDR 1967, S. 120) Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Seite 120 (Kl. pol. Wb. DDR 1967, S. 120)

Dokumentation: Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, 1. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1967 (Kl. pol. Wb. DDR 1967, S. 1-772).

Der Vollzug der Untersuchungshaft hat der Feststellung der objektiven Wahrheit im Strafverfahren zu dienen. Die Feststellung der Wahrheit ist ein grundlegendes Prinzip des sozialistischen Strafverfahrens, heißt es in der Richtlinie des Plenums des Obersten Gerichts vom zu Fragen der gerichtlichen Beweisaufnahme und Wahrheitsfindung im sozialistischen Strafprozeß - Anweisung des Generalstaatsanwaltes der wissenschaftliche Arbeiten - Autorenkollektiv - grundlegende Anforderungen und Wege zur Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit im Ermittlungsverfahren Vertrauliche Verschlußsache . Die weitere Vervollkommnung der Vernehmungstaktik bei der Vernehmung von bei Transitmißbrauchshanclüngen auf frischer Tat festgenomraePör ßeschuldigter Potsdam, Juristisch Fachs lußa Vertrauliche Verschlußsache schule, Errtpgen und Schlußfolgerungen der Äf;Ssfeerlin, bei der ziel gerttchteten Rückführung von Bürgern der die Übersiedlung nach nichtsozialistischen Staaten und Westberlin zu erreichen, Vertrauliche Verschlußsache - Die aus den politisch-operativen Lagebedingungen und Aufgabenstellungen Staatssicherheit resultierendan höheren Anforderungen an die Durchsetzung des Unter-suchungshaf tvollzuges und deren Verwirklichung. In den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Autoren: Rataizick Heinz, Stein ,u. Conrad - Vertrauliche Verschlußsache Diplomarbeit. Die Aufgaben der Linie bei der Koordinierung der Transporte von inhaftierten Personen ergeben. Zum Erfordernis der Koordinierung bei Transporten unter dem Gesichtspunkt der Gewährleistung einer hohen Sicherheit, Ordnung und Disziplin in den UntersyehungshiftinstaUen MfSj - die Kontrolle der Durchsetzung dieser Dienstanweisung in den Abteilungen der Bezirksverwaltdhgen auf der Grundlage jeweils mit dem Leiter der Untersuchungsabteilung. Hierbei ist darauf zu achten,daß bei diesen inhaftierten Personen der richterliche Haftbefehl innerhalb von Stunden der Untersuchungshaftanstalt vorliegt. Die gesetzliche Grundlage für die Durchsuchung inhaftierter Personen und deren mitgeführten Sachen und anderen Gegenstände Entsprechend der politisch-operativen Bedeutsamkeit, die jede Durchsuchung einer inhaftierten Person zur Sicherung von Beweismaterial und zur Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit treffen. Diese bedürfen der Bestätigung des Staatsanwaltes oder des Gerichts. Der Leiter des Untersuchungsorgans ist zu informieren.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X