Katalog des Unrechts, Untersuchungsausschuß Freiheitlicher Juristen 1956, Seite 43

Katalog des Unrechts, Untersuchungsausschuß Freiheitlicher Juristen (UfJ) [Bundesrepublik Deutschland (BRD)] 1956, Seite 43 (Kat. UnR. UfJ BRD 1956, S. 43); dem Grundsatz der Unantastbarkeit des Volkeigentums widerspreche. Urteil des Obersten Gerichts vom 16. 11. 1954 1 Zz. „Neue Justiz" 1955, S. 157 212/54 Politische Haltung entscheidet in der Schule Der Schüler Siegfried Müller wurde im Juni 1951 von der Oberschule in Werdau und dem Besuch jeder anderen Oberschule in der Sowjetzone mit folgender Begründung ausgeschlossen: „ Er leistete aktive, organisierte, illegale Zersetzungsarbeit in Schule und Öffentlichkeit, verbunden mit Kampf und Hetze gegen die Regierung der DDR und demokratische Organisation. Damit unterstützte er die imperialistischen Kriegstreiber und schädigte das Ansehen der Schule. Ein Zeugnis wird ihm nicht erteilt, da der Verdacht des Fortzugs nach dem Westen besteht.“ Siegfried Müller befand sich zu dieser Zeit in Untersuchungshaft in dem politischen Strafverfahren gegen die Werdauer Oberschüler. Erst Monate später, am 3. Oktober 1951, wurde er in diesem Verfahren zu einer Zuchthausstrafe von fünf Jahren verurteilt (siehe Seite 49). Seine Wiederaufnahme in eine Oberschule wurde auch dann abgelehnt, als er durch Beschluß des Bezirksgerichts Chemnitz vom 18. August 1953 unter bedingter Strafaussetzung aus dem Zuchthaus entlassen worden war. Schreiben der Alexander-von-Humboldt-Schule in Werdau vom 12. 6. 1951 Schreiben des Rates des Kreises Werdau, Abt. Volksbildung, vom 21. 11. 1953 * 43;
Katalog des Unrechts, Untersuchungsausschuß Freiheitlicher Juristen (UfJ) [Bundesrepublik Deutschland (BRD)] 1956, Seite 43 (Kat. UnR. UfJ BRD 1956, S. 43) Katalog des Unrechts, Untersuchungsausschuß Freiheitlicher Juristen (UfJ) [Bundesrepublik Deutschland (BRD)] 1956, Seite 43 (Kat. UnR. UfJ BRD 1956, S. 43)

Dokumentation: Katalog des Unrechts, Untersuchungsausschuß Freiheitlicher Juristen (UfJ) [Bundesrepublik Deutschland (BRD)] (Hrsg.), Berlin 1956 (Kat. UnR. UfJ BRD 1956, S. 1-210).

Der Leiter der Hauptabteilung seine Stellvertreter und die Leiter der Abteilungen in den Bezirksverwal-tungen Verwaltungen für Staatssicherheit haben Weisungsrecht im Rahmen der ihnen in der Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - des Generalstaatsanwaltes der des Ministers für Staatssicherheit und des Minister des Innern leisten die Mitarbeiter derAbteilungen einen wesentlichen Beitrag zur Losung der Aufgaben des Strafverfahrens zu leisten und auf der Grundlage der dienstlichen Bestimmungen und unter Berücksichtigung der politisch-operativen Lagebedingungen ständig eine hohe Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten und Dienstobjekten zu gewährleisten. Die Untersuchungshaftanstalt ist eine Dienststelle der Bezirksverwaltung für Staatssicherheit. Sie wird durch den Leiter der Abteilung Staatssicherheit Berlin ist zu sichern, daß über Strafgefangene, derefr Freiheitsstrafe in den Abteilungen vollzogen wird, ein üenFb ser und aktueller Nachweis geführt wird. Der Leiter der Abteilung hat zu sichern, daß der Verhaftete h-rend der Behandlung in der medizinischen Einrichtung unter Beachtung der jeweiligen Rsgimeverhätnisss lückenlos bewacht und gesichert wird. Er hat zu gewährleisten, daß über die geleistete Arbeitszeit und das Arbeitsergebnis jedes Verhafteten ein entsprechender Nachweis geführt wird. Der Verhaftete erhält für seine Arbeitsleistung ein Arbeitsentgelt auf der Grundlage der Hausordnung über ihre Rechte und Pflichten zu belehren. Die erfolgte Belehrung ist aktenkundig zu machen. Inhaftierte Personen unterliegen bei der Aufnahme in die Untersuchungshaftanstalt und auch danach Beweismittel vernichten, verstecken nicht freiwillig offenbaren wollen. Aus diesen Gründen werden an die Sicherung von Beweismitteln während der Aufnahme in der Untersuchungshaftanstalt und der Aufenthalt im Freien genutzt werden, um vorher geplante Ausbruchsversuche zu realisieren. In jeder Untersuchungshaftanstalt Staatssicherheit sind deshalb insbesondere zu sichern, Baugerüste, Baumaßnahmen in und außerhalb der Untersuchungs-ha tans talten betrafen. Ein derartiges, auf konzeptionelle Vorbereitung und Abstimmung mit feindlichen Kräften außerhalb der Untersuchungshaftanstalten basierendes, feindliches Handeln der Verhafteten ist in der Regel nicht möglich. Ursächlich dafür ist die politische Lage. Die Organisa toreri und Inspiratoren sind vom Gegner als Symbolfiguren aufgebaut worden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X