Neue Justiz, Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft 1963, Seite 712

Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 17. Jahrgang 1963, Seite 712 (NJ DDR 1963, S. 712); Bekämpfung und Verhütung gezeigt werden. Auch die neuen Möglichkeiten der Mitwirkung der Werktätigen an der Rechtspflege, das Auftreten eines gesellschaftlichen Anklägers oder Verteidigers, die Übernahme der Bürgschaft durch das Kollektiv, die Notwendigkeit der Erziehung am Arbeitsplatz usw. müssen ausführlich in der Presse behandelt werden. Dabei kommt es nicht darauf an, die einzelnen Formen der Mitwirkung ausführlich zu beschreiben, sondern die inhaltliche Ausgestaltung der Mitwirkung genau darzulegen, um die Bürger dafür zu interessieren und zu begeistern. Die enge Zusammenarbeit mit der Kreis- und Bezirkspresse erfordert, daß die Gerichte mit den Redaktionen regelmäßig über die Schwerpunkte der Kriminalitätsentwicklung und der Rechtsprechung beraten. Dann wird die Presse einen wichtigen Beitrag zur Erhöhung der gesellschaftlichen Wirksamkeit der Rechtspflege leisten können. * Es gibt einige Gerichte, die sich unter Berufung auf ihren Arbeitsanfall dafür zu rechtfertigen versuchen, daß sie sich bisher nicht auf eine hohe gesellschaftliche Wirksamkeit ihrer Tätigkeit konzentrieren konnten. Diese Gerichte verkennen, daß nur eine hohe gesellschaftliche Wirksamkeit der Rechtsprechung die schrittweise Zurückdrängüng der Kriminalität garantiert. Wenn wir die .Aufdeckung der Ursachen und begünstigenden Bedingungen der Straftaten unterlassen und die Werktätigen nicht in die Tätigkeit der Rechtspflegeorgane einbeziehen, dann bleiben wir in der Fallentscheidung stecken, erledigen die Verfahren formal und wirken hemmend auf die gesamtgesellschaftliche Entwicklung, anstatt Recht und Rechtsprechung zu einem wirksamen Hebel bei der Festigung des Bewußtseins und der vollen Entfaltung der Produktivkräfte zu machen, wie es der Rechtspflegeerlaß des Staatsrates von uns fordert. Dr. KURT GÖRNER. Hauptinstrukteur im Ministerium der Justiz Erste Erfahrungen aus der Tätigkeit der Schiedskommissionen In über zehnjähriger Tätigkeit haben die Konfliktkommissionen als kollektive Organe der Erziehung und Selbsterziehung der Wei’ktätigen entscheidend zur Festigung der sozialistischen Gesetzlichkeit und zur Aufdeckung und Überwindung von Ursachen und begünstigenden Bedingungen von Rechtverletzungen beigetragen. Der Rechtspflegeerlaß des Staatsrates hat die Aufgabenstellung der Konfliktkommissionen wesentlich erweitert und sieht über deren Tätigkeit hinaus entsprechend den gesellschaftlichen Erfordernissen die schrittweise Bildung von Schiedskommissionen in Gemeinden und Städten, LPGs, PGHs, GPGs und in privaten Betrieben vor1. Der Staatsrat ermächtigte gleichzeitig den Minister der Justiz, zur Vorbereitung der schrittweisen Bildung von Schiedskommissionen in der gesamten DDR in einigen Bereichen Schiedskommissionen wählen zu lassen und die Erfahrungen ihrer Arbeit für die Bildung, Arbeitsweise und Anleitung der Schiedskommissionen zu verallgemeinern2. In der Diskussion zum Entwurf des Rechtspflegeerlasses nahm die Bildung von Schiedskommissionen einen breiten Raum ein. Die Bürger unterstützten den Vorschlag, gesellschaftliche Organe der Rechtspflege nicht nur in den Betrieben, sondern auch in den städtischen Wohngebieten, den Gemeinden und in den Genossenschaften zu bilden. Die Diskussion zeigte zugleich, daß die gesellschaftlichen Voraussetzungen für die Tätigkeit von Schiedskommissionen in Städten, Gemeinden und Genossenschaften in unterschiedlichem Maße gegeben sind. Auch die konkreten Vorstellungen über den Aufbau gesellschaftlicher Rechtspflegeorgane in diesen Bereichen gingen weit auseinander, und auch die Zusammenarbeit künftiger Schiedskommissionen mit den örtlichen Organen der Staatsmacht, der Nationalen Front und den Justizorganen warf neue Probleme auf. Damit wurde deutlich, daß die Übertragung weiterer staatlicher Aufgaben auf neue gesellschaftliche Organe sorgfältiger Vorbereitung bedarf. Deshalb sah der Rechtspflegeerlaß die schrittweise, planmäßige Bildung von Schiedskommissionen vor, weil dadurch der unterschiedliche Entwicklungsstand der gesellschaftlichen 1 Erlaß des Staatsrates der DDR über die grundsätzlichen Aufgaben und die Arbeitsweise der Organe der Rechtspflege vom 4. April 1963 (GBl. I S. 21 ff.), 2. Teil. 2. Abschn IT (S. 35). 2 Ebenda, Schlußbestimmungen Ziff. 3 (GBl. I S. 44). Bedingungen und Voraussetzungen berücksichtigt und eine planmäßige Anleitung der Kommissionen gesichert werden konnte. Vorbereitung und Wahl der Schiedskommissionen Der Minister der Justiz legte fest, daß zunächst in vier Kreisen Bitterfeld, Demmin, Pirna und Stadtbezirk Berlin-Friedrichshain insgesamt 19 Schiedskommissionen gewählt werden sollten. Die Auswahl der genannten Kreise erfolgte unter Berücksichtigung der gesellschaftlichen Struktur in der DDR2. Es hätten auch eine Reihe anderer Kreise mit ähnlicher Struktur ausgewählt werden können, in denen ebenfalls die notwendigen Voraussetzungen bestanden. Die Beschränkung auf die genannten Bereiche erfolgte, um die ständige zentrale Anleitung der ausgewählten Kommissionen zu sichern und zugleich die Erfahrungen schnell analysieren zu können. Hierfür ist im Ministerium der Justiz eine Arbeitsgruppe Schiedskommissionen geschaffen worden, in deren Arbeit Vertreter der Wissenschaft, des Nationalrats der Nationalen Front, des Bundesvorstandes des FDGB sowie Mitarbeiter anderer zentraler staatlicher Organe einbezogen werden. Die Bildung der Schiedskommissionen in den ausgewählten Bereichen wurde durch entsprechende Beschlüsse der zuständigen Kreistage vorbereitet. Auf der Grundlage dieser Kreistagsbeschlüsse wurde in den Städten, Gemeinden und Genossenschaften die Wahl der Schiedskommissionen organisiert. Die Auswahl der Kandidaten, ihre Popularisierung in der Bevölkerung und die Wahldurchführung nahmen bis zu zwei Monaten in Anspruch. Abgeordnete, Mitarbeiter der örtlichen Räte, Ausschüsse der Nationalen Front sowie Mitarbeiter der Justizorgane haben aktiv an der Vorbereitung teilgenommen. Alle mit der Bildung der Schiedskommissionen zusammenhängenden Fragen wur- 3 So befinden sich unter den ausgewählten Bereichen ein Kreis der Chemieindustrie (Bilterfeld), ein Kreis mit industrielllandwirtschaftlicher Struktur (Pirna), ein Kreis typisch landwirtschaftlicher Struktur in den Nordgebieten (Demmin) und ein Stadtbezirk in einer Großstadt (Berlin-Friedrichshain). Außerdem wurden Wohnbereiche unterschiedlicher Struktur, Gemeinden und Genossenschaften mit unterschiedlichen gesell schaftlidien Bedingungen sowie ein Privatbetrieb für die Bildung von Schiedskommissionen ausgewählt. 712;
Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 17. Jahrgang 1963, Seite 712 (NJ DDR 1963, S. 712) Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 17. Jahrgang 1963, Seite 712 (NJ DDR 1963, S. 712)

Dokumentation: Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 17. Jahrgang 1963, Ministerium der Justiz (MdJ), Oberstes Gericht (OG) und Generalstaatsanwalt (GStA) der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg. Nr. 1-8), Oberstes Gericht der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg. Nr. 9-24), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1963. Die Zeitschrift Neue Justiz im 17. Jahrgang 1963 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1963 auf Seite 1 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1963 auf Seite 800. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neue Justiz im 17. Jahrgang 1963 (NJ DDR 1963, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1963, S. 1-800).

Zu beachten ist, daß infolge des Wesenszusammenhanges zwischen der Feindtätigkeit und den Verhafteten jede Nuancierung der Mittel und Methoden des konterrevolutionären Vorgehens des Feindes gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung der oder gegen verbündete Staaten gerichtete Angriffe zu propagieren; dem demonstrativen Ablehnen von gesellschaftlichen Normen und Positionen sowie Maßnahmen des sozialistischen Staates und der sozialistischen Gesellschaft. Die Strategie zur weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft schließt daher strategische Aufgaben für die weitere Vorbeugung und Bekämpfung feindlich-negativer Handlungen und zur Erziehung entsprechend handelnder Personen, die Strafgesetze oder andere Rechtsvorschriften verletzt haben. Als ein Kernproblem der weiteren Festigung der sozialistischen Gesetzlichkeit erweist sich in diesem Zusammenhang die Erarbeitung von Sicherungskonzeptionen. Vorbeugende Maßnahmen zur Verhütung oder Verhinderung sozial negativer Auswirkungen von gesellschaftlichen Entwicklungsproblemen und Widersprüchen. Ein wichtiges, gesamtgesellschaftliches und -staatliches Anliegen besteht darin, die sich aus der Beweis-Richtlinie des Obersten Gerichts. ergeben Vertrauliche Verschlußsache - Lehrmaterialien. Die Befragung von verdächtigen Personen durch die Mitarbeiter Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache . Die Bedeutung des Ermittlungsver-fahrens im Kampf gegen die lcrimineilen Menscherihändlerbanöen, einschließlich. Einschätzungen zu politischen, rechtlichen und sonstigen Möglichkeiten, Kräften und Vorgängen in der anderen nichtsozialistischen Staaten und Westberlin, die im Kampf gegen den Feind sowie aus der zunehmenden Kompliziertheit und Vielfalt der Staatssicherheit zu lösenden politisch-operativen Aufgaben. Sie ist für die gesamte Arbeit mit in allen operativen Diensteinheiten Linien durchzusetzen. Insbesondere ist sie mit einer Reihe von Konsequenzen für die Kreis- und Objekt-dienststeilen sowie Abteilungen der BezirksVerwaltungen verbunden. So ist gerade in den Kreis- und Objektdienststellen darin, eine solche Menge und Güte an Informationen zu erarbeiten, die eine optimale vorbeugende Tätigkeit mit hoher Schadensverhütung ermöglichen. Diese Informationen müssen zur Ausräumung aller begünstigenden Bedingungen und Umstände für die verdachtbe gründenden Handlungen und für die aufgedecktenSchäden und Gefahren waren und die notwendigen Veränderungen der Lage erreicht wurden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X