Strafprozeßrecht der DDR, Kommentar zur Strafprozeßordnung 1987, Seite 174

Strafprozeßrecht der DDR [Deutsche Demokratische Republik], Kommentar zur Strafprozeßordnung (StPO) 1987, Seite 174 (Strafprozeßr. DDR Komm. StPO 1987, S. 174); §126 Ermittlungsverfahren 174 sagen und Beweisanträge des Beschuldigten oder des Angeklagten sind zu Protokoll zu nehmen. Weiterhin ist zu vermerken, welche Angehörigen des Beschuldigten, des Angeklagten oder welche anderen Personen benachrichtigt werden sollen. (3) Wird der Beschuldigte oder der Angeklagte auf Grund eines Haftbefehls ergriffen und einem anderen Gericht vorgeführt als dem, das den Haftbefehl erlassen hat, hat der vernehmende Richter das Protokoll über die Verkündung des Haftbefehls sofort diesem zuzustellen. Gründe, die gegen die Verhaftung sprechen, sind im Protokoll zu vermerken. Der vernehmende Richter hat dem Gericht, das den Haftbefehl erlassen hat, die Gründe, die für die Aufhebung des Haftbefehls sprechen, unverzüglich mitzuteilen, damit dieses über die Aufhebung des Haftbefehls entscheiden kann. (4) Der Staatsanwalt hat zu veranlassen, daß der vorläufig Festgenommene, sofern er nicht sofort wieder in Freiheit gesetzt wird, unverzüglich, spätestens am Tage nach der Ergreifung, dem Kreisgericht vorgeführt wird. Er ist unverzüglich, spätestens am Tage nach der Vorführung, zu vernehmen. (5) Wird der Erlaß des Haftbefehls abgelehnt, kann der Staatsanwalt den Beschuldigten oder den Angeklagten erneut vorläufig festnehmen, wenn er binnen 24 Stunden gegen den ablehnenden Beschluß Beschwerde einlegt. In diesem Fall hat das Gericht die Akten sofort dem Rechtsmittelgericht vorzulegen. Dieses hat innerhalb 24 Stunden zu entscheiden. 1.1. Die Vorführung dient dem Zweck, dem Beschuldigten oder dem Angeklagten den Haftbefehl zu verkünden und ihn zu der im Haftbefehl enthaltenen Beschuldigung zu vernehmen. Erweist es sich im Ergebnis der Vernehmung als notwendig, den Haftbefehl zu ändern (vgl. Anm. 2.2. zu § 124) oder aufzuheben (vgl. § 132 Abs. 1), hat der Richter den entsprechenden Beschluß zu fassen. 1.2. Unverzüglich ist die Vorführung des Verhafteten, wenn er ohne jede vermeidbare Verzögerung, möglichst noch am Tage der Ergreifung, vorgeführt wird. 1.3. Zum zuständigen Gericht vgl. Anm. 2. und 3. zu §134. 2.1. Die Vernehmung durch den Richter ist unverzüglich nach der Vorführung, auch an Wochenenden und Feiertagen, durchzuführen. Nachdem dem Beschuldigten oder dem Angeklagten der Haftbefehl verkündet worden ist, muß er Gelegenheit haben, die ihm wesentlich erscheinenden Gesichtspunkte, insbes. zum Vorliegen der Haftvoraussetzungen, vollständig darzulegen, um den gegen ihn bestehenden Verdacht entkräften oder zu seiner Tat Stellung nehmen zu können. Allein die globale Bestätigung vorangegangener Vernehmungen vor dem U-Organ oder dem Staatsanwalt reicht nicht aus. Durch die Vernehmung hat sich der Richter unter Beachtung des Akteninhalts und der Erklärungen des Beschuldigten oder des Angeklagten eine eigene fundierte Einschätzung des Sachverhalts und der Persönlichkeit des Beschuldigten zu verschaffen. Bestätigt die Vernehmung den im Haftbefehl angeführten dringenden Tatverdacht (vgl. Anm. 1.1. zu § 122) und den Haftgrund oder die Haftgründe (vgl. § 122 Abs. 1), verbleibt es bei dem verkündeten Haftbefehl. Ergeben sich andere Haftgründe, ist der Haftbefehl durch Beschluß abzuändern und in der geänderten Fassung zu verkünden (vgl. Anm. 2.2. zu § 124). Von einem Rechtsmittel- oder Kassationsgericht erlassene Haftbefehle sind ebenfalls zu verkünden, obwohl gegen sie kein Rechtsmittel zulässig (vgl. Anm. 1.5. zu §305) und der Angeklagte bereits zur Sache vernommen ist. Die Verkündung darf nicht durch formelle Zustellung des Haftbefehls in die Haft- oder Strafvollzugsanstalt ersetzt werden, weil der Verhaftete seine Rechte (vgl. § 126 Abs. 2 und 3) dann nicht wahrnehmen kann. Der Beschuldigte oder der Angeklagte ist bei der Verkündung des Haftbefehls über sein Beschwerderecht zu belehren (vgl. § 127). Ergibt die Vernehmung, daß kein dringender Tatverdacht oder kein Haftgrund vorliegt oder die U-Haft nicht unumgänglich ist, ist der Haftbefehl durch Beschluß aufzuheben und, sofern der Staatsanwalt den Beschuldigten oder den Angeklagten nicht erneut festnimmt, im Ermittlungsverfahren vom Staatsanwalt, nach Anklageerhebung vom Gericht die Entlassung des Beschuldigten oder des Angeklagten zu verfügen. Zur Verfahrensweise, wenn Erziehungsberechtigte im Zusammenhang mit der Entscheidung über die Anordnung der U-Haft ihre Bereitschaft erklären, eine Verpflichtung zur besonderen Aufsicht über den jugendlichen Beschuldigten zu übernehmen, vgl. Anm. 4.1. zu § 135.;
Strafprozeßrecht der DDR [Deutsche Demokratische Republik], Kommentar zur Strafprozeßordnung (StPO) 1987, Seite 174 (Strafprozeßr. DDR Komm. StPO 1987, S. 174) Strafprozeßrecht der DDR [Deutsche Demokratische Republik], Kommentar zur Strafprozeßordnung (StPO) 1987, Seite 174 (Strafprozeßr. DDR Komm. StPO 1987, S. 174)

Dokumentation: Strafprozeßrecht der DDR [Deutsche Demokratische Republik], Kommentar zur Strafprozeßordnung (StPO) 1987, Autorenkollektiv unter Leitung von Hans Heilborn, Ministerium der Justiz (MdJ) der DDR (Hrsg.), 2., völlig neubearbeitete Auflage, Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1987 (Strafprozeßr. DDR Komm. StPO 1987, S. 1-544). Kommentar zur Strafprozeßordnung der Deutschen Demokratischen Republik - StPO - vom 12. Januar 1968 i. d. Neufassung vom 19. Dezember 1974 (GBl. I 1975, Nr. 4, S. 62) sowie i. d. F. des 2. Strafrechtsänderungsgesetzes (StRÄndG) vom 7. April 1977 (GBl. I 1977, Nr. 10, S. 100) und des 3. Strafrechtsänderungsgesetzes vom 28. Juni 1979 (GBl. I 1979, Nr. 17, S. 139). Redaktionsschluß 31.3.1986.

Zu beachten ist, daß infolge des Wesenszusammenhanges zwischen der Feindtätigkeit und den Verhafteten jede Nuancierung der Mittel und Methoden des konterrevolutionären Vorgehens des Feindes gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung der oder gegen verbündete Staaten gerichtete Angriffe zu propagieren; dem demonstrativen Ablehnen von gesellschaftlichen Normen und Positionen sowie Maßnahmen des sozialistischen Staates und seiner Organe und der Bekundung einer Solidarisierung mit gesellschaftsschädlichen Verhaltensweisen oder antisozialistischen Aktivitäten bereits vom Gegner zu subversiven Zwecken mißbrauchter Ougendlicher. Die im Rahmen dieser Vorgehensweise angewandten Mittel und Methoden sowie die vom politischen System und der kapitalistischen Produktionsund Lebensweise ausgehenden spontan-anarchischen Wirkungen. Im Zusammenhang mit der Beantwortung der Frage nach den sozialen Ursachen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen; das rechtzeitige Erkennen und Unwirksammachen der inneren Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen, insbesondere die rechtzeitige Feststellung subjektiv verur-V sachter Fehler, Mängel, Mißstände und Unzulänglichkeiten, die feindlich-negative Einstellungen und Handlungen ist eine wesentliche Grundvoraussetzung für die Durchsetzung des Primats der Vorbeugung im Staatssicherheit durch die Zurückdrängung, Einschränkung, Neutralisation bzvj. Beseit igung von Ursachen und Bedingungen für derartige Erscheinungen. Es ist eine gesicherte Erkenntnis, daß der Begehung feindlich-negativer Handlungen durch feindlich-negative Kräfte prinzipiell feindlich-negative Einstellungen zugrunde liegen. Die Erzeugung Honecker, Bericht an den Parteitag der Partei Dietz Verlag Berlin Auflage Direktive des Parteitages der Partei zum. Fünfjahrplan für die Entwicklung der Volkswirtschaft der Dokumente des Parteitages der Partei , Manuskript Mielke Sozialismus und Frieden - Sinn unseres Kampfes Ausgewählte Reden und Aufsätze Dietz Verlag Berlin Richtlinien, Dienstanweisungen, Befehle und andere Dokumente Staatssicherheit Richtlinie zur Entwicklung und Bearbeitung Operativer Vorgänge, Geheime Verschlußsache Staatssicherheit über das politisch-operative Zusammenwirken der Diensteinheiten Staatssicherheit mit der und den anderen Organen des und die dazu erforderlichen grundlegenden Voraussetzungen, Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - der Untersuchungsführer nicht von unüberprüften Einschätzungen einer Unschuld Beschuldigter ausgeht und dadurch erforderliche Aktivitäten bei der Feststellung der Wahrheit unterläßt.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X