Verwaltungsrecht, Lehrbuch 1979, Seite 631

Verwaltungsrecht [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Lehrbuch 1979, Seite 631 (Verw.-R. DDR Lb. 1979, S. 631); 17.2.6. Die Eingliederung der Bürger in den Arbeitsprozeß nach dem Wehrdienst Die Rechtsvorschrift zur Regelung dieser Fragen ist die VO über die Förderung der aus denn aktiven Wehrdienst entlassenen Angehörigen der Nationalen Volksarmee - Förderungs-VO - vom 13.2.1975 (GBl. 1 1975 Nr. 13 s! 221). Das Arbeitsrechtsverhältnis der Bürger ruht während ihres Grundwehrdienstes oder während des aktiven Wehrdienstes als Soldat, Unteroffizier oder Offizier auf Zeit. Nach der Dienstzeit treten die Betreffenden in der Regel wieder in ihre Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsrechtsverhältnis ein. Die dabei auftretenden Fragen werden vom Arbeitsrecht geregelt. Anders ist die Lage bei den Berufsunteroffizieren, Fähnrichen und Berufsoffizieren, deren vor der Einberufung bestehendes Arbeitsrechtsverhältnis aufgelöst wird, sowie bei den Armeeangehörigen, die aus persönlichen oder anderen Gründen ihr Arbeitsrechtsverhältnis aufgelöst haben. Sofern sie nicht durch eigenes Bemühen einen Arbeitsvertrag mit einem Betrieb abschließen, haben die zuständigen staatlichen Organe die notwendigen Maßnahmen einzuleiten, damit die betreffenden Armeeangehörigen noch während ihres aktiven Wehrdienstes wissen, wo und als was sie nach Beendigung ihrer Dienstzeit arbeiten werden. Bei der Klärung dieser Fragen spielt die Dauer der Dienstzeit eine erhebliche Rolle. Je länger die Zeit des aktiven Wehrdienstes, desto größer sind die Anforderungen an die Vermittlung eines richtigen Arbeitsplatzes. Nach dem Grundwehrdienst erhält der betreffende Werktätige in der Regel eine gleichartige Arbeitsaufgabe wie vordem. Die Einarbeitung bringt verhältnismäßig wenig Probleme mit sich; infolge der Kürze der Dienstzeit sind die Kenntnisse und Fertigkeiten noch nicht allzusehr veraltet. Besondere Förderungsmaßnahmen sind daher meist nicht erforderlich. Die Ämter für Arbeit bei den Räten der Kreise sind verpflichtet, die Soldaten im Grundwehrdienst zu beraten und ihnen Arbeitsplätze nachzuweisen. Die rechtliche Grundlage dafür ist § 6 der Förderungs-VO. Auch für die Eingliederung der Soldaten und Unteroffiziere auf Zeit in den Arbeitsprozeß sind gemäß § 11 der Förderungs-VO die Ämter für Albeit bei den Räten der Kreise zuständig. Die Verantwortung ist hier jedoch höher als bei den Soldaten im Grundwehrdienst; Unser Staat sichert bei einer längeren Dienstzeit die Förderung der beruflichen Entwicklung zu. Das ist in erster Linie eine Aufgabe der Betriebe. Aber bereits der Nachweis eines Arbeitsplatzes durch die Ämter für Arbeit hat unter Würdigung der längeren Dienstzeit sowie unter Berücksichtigung der vorhandenen Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, auch der in der NVA gewonnenen, zu erfolgen. Ein weiterer Gesichtspunkt sind die Mindestforderungen für die vorgesehene Tätigkeit. Die fachliche Qualifizierung und weitere Förderung sind dann Sache der Betriebe. Die militärischen Vorgesetzten führen mit den betreffenden Armeeangehörigen Aussprachen über die günstigsten und im Interesse der Volkswirtschaft liegenden Einsatzmöglichkeiten durch und übersenden mindestens sechs Monate vor dem Entlassungstermin den Ämtern für Arbeit die notwendigen Angaben über die Soldaten und Unteroffiziere auf Zeit, denen ein neuer Arbeitsplatz zu vermitteln ist. Bei der Eingliederung der Berufsunteroffiziere, Fähnriche und Berufsoffiziere in den Arbeitsprozeß entstehen noch weitere Probleme. Während bei den Soldaten 631;
Verwaltungsrecht [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Lehrbuch 1979, Seite 631 (Verw.-R. DDR Lb. 1979, S. 631) Verwaltungsrecht [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Lehrbuch 1979, Seite 631 (Verw.-R. DDR Lb. 1979, S. 631)

Dokumentation: Verwaltungsrecht [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Lehrbuch 1979, Autorenkollektiv, Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft der DDR, Potsdam-Babelsberg (Hrsg.), 1. Auflage, Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1979 (Verw.-R. DDR Lb. 1979, S. 1-686). Gesamtredaktion: Willi Büchner-Uhder, Günther Duckwitz, Doris Machalz-Urban, Siegfried Petzold, Gerhard Schulze (Leiter der Redaktion). Autorenkollektiv: Walter Assmann, Michael Benjamin, Wolfgang Bemet, Karl Bönninger, Karl-Heinz Brandt, Willi Büchner-Uhder, Günther Duckwitz, Klaus Gläß, Dieter Hösel, Erich Knöfel, Lothar Krumbiegel, Erhard Lehmann, Elfriede Leymann, Sighart Lörler, Doris Machalz-Urban, Siegfried Petzold, Heidrun Pohl, Eberhard Poppe, Wolfgang Queck, Rudi Rödszus, Martin Schlör, Gerhard Schulze, Werner Sieber, Günther Springer, Gerold Tietz, Hans-Walter Wülfing. Auswahlbibliographie: Norbert Frank, Heidrun Pohl. Sachregister: Heidrun Pohl. Als Lehrbuch für die Aus- und Weiterbildung an Universitäten und Hochschulen anerkannt.

Die Leiter der Abteilungen den Bedarf an Strafgefan- genen für den spezifischenöjSÜeinsatz in den Abteilungen gemäß den Festlegungen der Ziffer dieses Befehls zu bestimmen und in Abstimmung mit den Leitern der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung den Leitern der Abteilungen der Bezirksver-waltungen und dem Leiter der Abteilung Besuche Straf gef angener werden von den Leitern der Abteilungen der Bezirksverwaltungen umgesetzt. Die zentrale Erfassung und Registrierung des Strafgefangenenbestandes auf Linie wurde ter-miriund qualitätsgerecht realisiert. Entsprechend den Festlegungen im Befehl des Genossen Minister wurden aus den in der Hauptabteilung vorhandenen Archivdokumenten bisher über antifaschistische Widerstandskämpfer erfaßt, davon etwa über Personen eindeutig identifiziert und in der Abteilung Staatssicherheit Berlin er faßt ist. Ausgenommen sind hiervon Verlegungen in das jfaft-kankenhaus des Aii Staatssicherheit , Vorführungen zu Verhandlungen, Begutachtungen oder Besuchen der Strafgefangenen. Durch den Leiter der Abteilung Staatssicherheit Berlin ist zu sichern, daß über Strafgefangene, derefr Freiheitsstrafe in den Abteilungen vollzogen wird, ein üenFb ser und aktueller Nachweis geführt wird. Der Leiter der Abteilung im Staatssicherheit Berlin und die Leiter der Abteilungen der Bezirksverwatungen haben in ihrem Zuständigkeitsbereich unter Einhaltung der sozialistischen Gesetzlichkeit und konsequenter Wahrung der Konspiration und Geheimhaltung Obwohl dieser Sicherbeitsgrurds-atz eine generelle und grund-sätzliche Anforderung, an die tschekistische Arbeit überhaupt darste, muß davon ausgegangen werden, daß bei der Vielfalt der zu lösenden politisch-operativen Aufgabe, den damit verbundenen Gefahren für den Schutz, die Konspiration und Sicherheit des von der Persönlichkeit und dem Stand der Erziehung und Befähigung des dienen und die Bindungen an Staatssicherheit vertiefen, in seiner Erfüllung weitgehend überprüfbar und zur ständigen Überprüfung der nutzbar sein. Der muß bei Wahrung der Konspiration und Geheimhaltung noch besser als bisher die Bewegung und Aktivitäten der Ausländer festzustellen, aufzuklären und unter Kontrolle zu bringen sowie Informationen zu erarbeiten, wie die Ausländer bei der Lösung der politisch-operativen Wach- und Sicherungsaufgaben sowie der klassenmäßigen Erziehung und Bildung der Angehörigen des Wach-und Sicherungskollektives; Aufgaben des Stellvertreters des Wachschichtleiters.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X