Handbuch der Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik 1958-1963, Seite 524

Handbuch der Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 3. Wahlperiode 1958-1963, Seite 524 (Hdb. VK. DDR 3. WP. 1958-1963, S. 524); Einnahmen und ihre Verwendung 60 Erfolge des sozialistisdien Aufbaus 79 Errichtung eigener Verwaltungen der 58 Farben 31 Finanzwesen (Einnahmen, Ausgaben, Kredite, Anleihen) 46, 60, 61 Fremdsprachige Volksteile 33 Gesamtdeutsches Recht 58 Gesetzgebung 17, 46, 50 53, 57 58, 93, 116 Hauptstadt (s. auch Berlin) 31 Regierung s. Ministerrat Schulwesen 39 Schutz der Religionsausübung 40 Sicherheitsleistung zu Lasten der 61 Souveränität der 465 Staatsaufbau 69 Vereinbarungen mit fremden Staaten über Grenzveränderungen 59 Verwaltung s. Verwaltungen der DDR Verwaltung der Straßen 61 Deutsche Länder s. Länder Deutsche Volkspolizei 470, 472, 499 Deutscher Volkskongreß 8, 9, 10, 11, 65 Deutscher Volksrat 9, 10, 11 Umwandlung des in die Volkskammer 10 Deutschland, allgemein 31, 59, 77 Diäten s. Aufwandsentschädigung Diktatur des Proletariats 12, 13 Doppelte Unterstellung der Fachorgane der örtlichen Räte 481 E Ehe 38 Eich-, Maß- und Gewichtswesen 58 Eigentum 36 Beschränkung des , Enteignung, Mißbrauch des 36 Gesellschaftliches 468 Volkseigentum 36, 37 Einberufung der Sitzungen der (neugewählten) örtlichen Volksvertretung 471 der örtlichen Räte 478 der Volkskammer 44 Eingaben der Bürger 32, 89 Ausschuß für 89, 102 in der Volkskammer 89, 92 Einheit Deutschlands 8, 9, 10, 11, 16, 18, 27, 28, 30 Einkommen 38, 60 Einkommensteuer 38, 60 524;
Handbuch der Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 3. Wahlperiode 1958-1963, Seite 524 (Hdb. VK. DDR 3. WP. 1958-1963, S. 524) Handbuch der Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 3. Wahlperiode 1958-1963, Seite 524 (Hdb. VK. DDR 3. WP. 1958-1963, S. 524)

Dokumentation: Handbuch der Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 3. Wahlperiode 1958-1963, Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik in Verbindung mit dem Deutschen Institut für Zeitgeschichte (Hrsg.), Kongress Verlag, Berlin 1959 (Hdb. VK. DDR 3. WP. 1958-1963, S. 1-554).

Im Zusammenhang mit der Entstehung, Bewegung und Lösung von sozialen Widersprüchen in der entwickelten sozialistischen Gesellschaft auftretende sozial-negative Wirkungen führen nicht automatisch zu gesellschaftlichen Konflikten, zur Entstehung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen. Zur Notwendigkeit der Persönlichkeitsanalyse bei feindlich negativen Einstellungen und Handlungen Grundfragen der Persönlichkeit und des Sozialverhaltens unter dem Aspekt der Herausbildung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen. Die Dynamik des Wirkens der Ursachen und Bedingungen, ihr dialektisches Zusammenwirken sind in der Regel nur mittels der praktischen Realisierung mehrerer operativer Grundprozesse in der politisch-operativen Arbeit Staatssicherheit . Das Verhüten Verhindern erfolgt vor allem durch die vorbeugende Einflußnahme auf erkannte Ursachen und Bedingungen für das Wirken des Gegners, für das Entstehen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen. Die Dynamik des Wirkens der Ursachen und Bedingungen, ihr dialektisches Zusammenwirken sind in der Regel nur mittels der praktischen Realisierung mehrerer operativer Grundprozesse in der politisch-operativen Arbeit Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Studienmaterial, Die Bedeutung des Ermittlungsverfahrens im Kampf gegen die Angriffe des Feindes Vertrauliche Verschlußsache Lehrheft, Zu ausgewählten Fragen der strafprozessualen Beweisführung und ihrer Bedeutung für die politisch-operative Arbeit Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache - Erfordernisse und Möglichkeiten der Nutzung des sozialistischen Rechts im Zusammenhang mit der vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung politischer Untergrundtätigkeit in der DDR. Vertrauliche Verschlußsache Vergleiche Schmidt Pyka Blumenstein Andrstschke: Die sich aus den aktuellen und perspektivischen gesellschaftlichen Bedin- ergebende der weiteren Erhöhung der Wirksamkeit der Untersuchungsarbeit und der Qualität der eigenen Arbeit zur umfassenden Aufklärung und Verhinderung der Pläne und subversiven Aktivitäten feindlicher Zentren und Elemente und die damit verbundene Konfrontation mit Inhaftierten unmittelbar mit bekannten Erscheinungsformen, Mittel und Methoden der Feindttttigkeit auseinandersetzen müssen. Das liegt vor allem in der Tatsaohe begründet, daß die in den Akten vorhandenen Informationen durch den sie erarbeitenden operativen Mitarbeiter subjektiv falsch widergespiegelt werden können, ohne daß es ihm bewußt wird.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X