Handbuch der Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik 1958-1963, Seite 309

Handbuch der Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 3. Wahlperiode 1958-1963, Seite 309 (Hdb. VK. DDR 3. WP. 1958-1963, S. 309); Biographien VK 1933 1937 Besuch der Handelsakademie. Kriegsdienst. 1940 1943 Tätigkeit in der Postverwaltung. 1946 FDGB. 1947 1948 Besuch der Richterschule in Halle (Saale). 1948 NDPD. 1948 1949 Amtsrichter in Halberstadt und stellvertretender Landesvorsitzender der NDPD in Sachsen-Anhalt. 1948 1955 NDPD-Kreisvorsitzender in verschiedenen Kreisen Sachsen-Anhalts und des Bezirkes Halle. 1949 Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft. 1949 1954 Mitglied des Landesvorstandes Sachsen-Anhalt und des Bezirksvorstandes Halle der Vereinigung Demokratischer Juristen Deutschlands. 1949 1957 FDJ. Seit 1949 Mitglied des Hauptausschusses der NDPD. 1950 1952 Mitglied des Landtages Sachsen-Anhalt und Mitglied des Petitionsausschusses. 1951 1954 Fernstudium an der Deutschen Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft „WalterUlbricht“; juristisches Staatsexamen. 1952 1954 Mitglied des Bezirkstages Halle und der Ständigen Kommission für Gesundheitswesen und Sozialfürsorge. Seit 1952 Oberrichter und stellvertretender Direktor des Bezirksgerichts Halle sowie Mitglied des Kreis- und Bezirksausschusses Halle der NDPD. Seit 1954 Mitglied der Volkskammer und des Rechtsausschusses. Seit 1957 Mitglied des Vorstandes der Vereinigung Demokratischer Juristen Deutschlands und Vorsitzender des Kreisfriedensrates Halle. 1957 Ehrenzeichen der NDPD und Ehrennadel der Nationalen Front des demokratischen Deutschland, 1958 Medaille „Für ausgezeichnete Leistungen". KAYSER, KARL. Leipzig. Generalintendant der Städtischen Theater Leipzig. SED-Fraktion. Geboren am 14. 5. 1914 in Leipzig als Sohn eines Arbeiters. Volksschule, Kunstgewerbeschule und Schauspielschule in Leipzig. 1920 Mitglied der „Roten Falken“. 1928 1932 Malerlehre. Seit 1929 gewerkschaftlich organisiert; bis 1933 Mitglied der Sozialistischen Arbeiterjugend. 1932 1933 Schauspieleleve in Leipzig; dann in verschiedenen Städten Deutschlands als Schauspieler tätig. Militär- und Kriegsdienst, Gefangenschaft. 1946 1950 Schauspieler am Stadttheater Leipzig. 1947 1950 Vorsitzender der Gewerkschaftsleitung der Städtischen Theater Leipzig. Mitglied der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft seit deren Gründung. 1950 Generalintendant des Deutschen Nationaltheaters in Weimar. 1952 Mitglied des Thüringer Landtages. 1952 1954 Mitglied des Bezirkstages und des Rates des Bezirkes Erfurt. Seit 1954 Mitglied der Volkskammer (1954 1958 Mitglied des Ausschusses für Volksbildung und Kultur). Mitglied 309;
Handbuch der Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 3. Wahlperiode 1958-1963, Seite 309 (Hdb. VK. DDR 3. WP. 1958-1963, S. 309) Handbuch der Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 3. Wahlperiode 1958-1963, Seite 309 (Hdb. VK. DDR 3. WP. 1958-1963, S. 309)

Dokumentation: Handbuch der Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 3. Wahlperiode 1958-1963, Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik in Verbindung mit dem Deutschen Institut für Zeitgeschichte (Hrsg.), Kongress Verlag, Berlin 1959 (Hdb. VK. DDR 3. WP. 1958-1963, S. 1-554).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der operativen Tätigkeit der ihrer Konspiration und ihrer Person erfolgen? Bei den Maßnahmen zur Überprüfung und Kontrolle der operativen Tätigkeit der ihrer Konspirierung und ihrer Person ist stets zu beachten, daß diese Verbindungen in der Regel einer konzentrierten Bearbeitung und Kontrolle durch die feindlichen Geheimdienste und Abwehrorgane unterliegen. Es ist deshalb zu sichern, daß die Berichte rationell und zweckmäßig dokumentiert, ihre Informationen wiedergegeben, rechtzeitig unter Gewährleistung des Queljzes weitergeleitel werden und daß kein operativ bedeutsamer Hinvcel siwenbren-, mmmv geht. der Frage Wer ist wer? nicht nur Aufgabe der territoriale und objektgebundenen Diensteinheiten, sondern prinzipiell gäbe aller Diensteinheiten ist - Solche Hauptabteilungen Abteilungen wie Postzollfahndung haben sowohl die Aufgaben zur Klärung der Frage Wer ist wer? unter den Strafgefangenen und zur Einleitung der operativen Personenicontrolle bei operati genen. In Realisierung der dargelegten Abwehrau. darauf Einfluß zu nehmen, daß die Forderungen zur Informationsübernittlung durchgesetzt werden. Die der Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit bei der vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Bestrebungen des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher sowie die Entwicklung von onswe Jugendlicher und das Entstehen von staatsfeindlichen und anderen kriminellen Handlungen Jugendlicher begünstigende Bedingungen im Zusammenwirken mit den verantwortlichen staatlichen und gesellschaftlichen Organisationen -und Einrichtungen sowie Aufklärung und Verbind erung aller Angriffe dos Gegners zur Organisierung des ungesetzlichen Ver-lassens und des staatsfeindlichen Menschenhandels unter Einbeziehung von Diplomaten und Angehörigen der westlichen Besatzuagsciächtc. Die Verhinderung von Actionen des staats- feindlichen Menschenhandels und des ungesetzlichen Verlassens über sozialistische Länder.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X