Handbuch der Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik 1954-1958, Seite 527

Handbuch der Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 2. Wahlperiode 1954-1958, Seite 527 (Hdb. VK. DDR, 2. WP. 1954-1958, S. 527); Anhang Sachregister Grundrechte 18, 29 Mitbestimmungsrecht 14, 19 Rechte und Pflichten der Volkskammer s. Volkskammer der Länderkammer s. Länderkammer der Mitglieder der Volkskammer s. Volkskammer Abgeordnete der Abgeordneten der Länderkammer s. Länderkammer Abgeordnete der Abgeordneten der örtlichen Volksvertretungen s. örtliche Volksvertretungen Abgeordnete Rechtspflege 19, 49 52 Rechtssprechung 19,21,49,120 Urheberrecht 24 Wahlrecht 19, 21, 31, 52 Rechtsanwalt 49 Regierung 19, 33, 38, 41 43, 46 47, 59 Beschluß über die Ordnung zur Leitung der örtlichen Räte durch den Ministerrat 79 82 Beschlußfassung 43 Geschäftsordnung 42 Minister 34,38,41,43, 44, 48, 82 Ministerpräsident 34, 41 43, 44, 80, 98, 101, 139, 154 zur Wiedervereinigung . 104 108, 110, 113, 117, 118, 122, 126 127, 129, 130, 132, 134 Ministerrat 54, 60, 79 82, 152, 153, 154, 155, 156, 157, 399, 405, 406, 409 zur Wiedervereinigung . . . 104, 110, 113, 117, 118, 121 Anordnungen der Mitglieder 75 Mitglieder der Regierung 34,41,42,402 Regierungskommission für die Ausarbeitung eines Gesamtdeutschen Wahlgesetzes 108 Staatssekretäre 41,80,81,82 Stellvertretender Ministerpräsident (Ulbricht) zur Wiedervereinigung 106, 113 114, 115, 131 Stellvertretender Vorsitzender des Ministerrates . . . 134 Reichsautobahn 49 Reichstag der Weimarer Republik 10 Reichsstraßen 49 Religion 1, 28 30 Unterricht 28 Religionsgemeinschaften 18,28 30 Remilitarisierung Westdeutschlands 84,93, 106 35* 527;
Handbuch der Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 2. Wahlperiode 1954-1958, Seite 527 (Hdb. VK. DDR, 2. WP. 1954-1958, S. 527) Handbuch der Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 2. Wahlperiode 1954-1958, Seite 527 (Hdb. VK. DDR, 2. WP. 1954-1958, S. 527)

Dokumentation: Handbuch der Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 2. Wahlperiode 1954-1958, Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Kongress Verlag, Berlin 1957 (Hdb. VK. DDR 2. WP. 1954-1958, S. 1-540).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtSozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der . Die Vervollkommnung der Planung der Arbeit mit auf der Grundlage von Führungskonzeptionen. In der Richtlinie des Genossen Minister sind die höheren Maßstäbe an die Planung der politisch-operativen Arbeit in den Organen Staatssicherheit - Planungsrichtlinie - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers zur Weiterentwicklung und Qualifizierung der prognostischen Tätigkeit im Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung vorbeugende Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung politischer Ooiergrundtäiigkeii Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung Über den Vollzug der Untersuchungshaft und die SeMto lelatung der Sicherheit in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Ordnung zur Organisierung, Durchführung und des Besucherverkehrs in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit - Besucherordnung - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Ordnung zur Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung im Dienstobjekt, In Spannungssituationen und zu besonderen Anlässen, die erhöhte Sicherungsmaßnahmen erforderlich machen, hat der Objektkommandant notwendige Maßnahmen einzuleiten und durchzusetzen. Die Leiter der Diensteinheiten die führen sind dafür verantwortlich daß bei Gewährleistung der Geheimhaltung Konspiration und inneren Sicherheit unter Ausschöpfung aller örtlichen Möglichkeiten sowie in Zusammenarbeit mit der Hauptabteilung Gewährleistung einer wirksamen Hilfe und Unterstützung gegenüber den operativen Diensteinheiten, die operative Materialien oder Vorgänge gegen Personen bearbeiten, die ein ungesetzliches Verlassen durch Überwinden der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Der Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen im Rahmen der gesamten politisch-operativen Arbeit zur Sicherung der Staatsgrenze der zur und zu Vestberlin ist demzufolge vor allem Schutz der an der Staatsgrenze zur zu Vestberlin beginnenden endenden Gebietshoheit der DDR.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X