Handbuch der Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik 1954-1958, Seite 143

Handbuch der Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 2. Wahlperiode 1954-1958, Seite 143 (Hdb. VK. DDR, 2. WP. 1954-1958, S. 143); Volkskammer Artikel samte Tätigkeit in engster Wechselwirkung mit den Ausschüssen der Nationalen Front auszuüben, um damit zugleich zu helfen, deren Arbeit zu festigen und zu entwickeln. Die Abgeordneten tragen selbst eine unmittelbare Verantwortung für die Arbeit der Ausschüsse der Nationalen Front in ihrem Wirkungsbereich. Sie dürfen deshalb in ihnen nicht nür den technischen Organisator für Versammlungen, Sprechstunden usw. sehen, sondern Organe, mit denen sie ständig alle Fragen des örtlichen Wirkungsbereichs zu beraten haben, von denen sie Informationen bekommen über die Wünsche und Sorgen der Bevölkerung, die ihre Helfer sind bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. Gerade mit Hilfe der engsten Zusammenarbeit mit den Ausschüssen der Nationalen Front können die Abgeordneten jene ständige lebendige Wechselwirkung hersteilen, die ihre Funktion von ihnen verlangt, die Wechselwirkung vom Volk über die Abgeordneten zum höchsten Staatsorgan und damit dem ganzen Staat und wieder von ihm zurück über die Abgeordneten zum Volk. Erst auf der Grundlage einer solchen breiten politischen Massenarbeit kann der Abgeordnete in vollem Umfang und in richtiger Erfüllung seiner Pflichten die Aufgaben erfüllen, die ihm die Arbeit in der Volkskammer unmittelbar stellt. An erster Stelle unter ihnen steht seine Verpflichtung, an den Sitzungen der Volkskammer teilzunehmen, sich gründlich auf sie vorzubereiten und sie sorgfältig für seine Arbeit mit den Wählern auszuwerten. Ferner hat er die Pflicht, aktiv an der Arbeit der Ausschüsse mitzuwirken, in die er gewählt ist. Gerade in der Tätigkeit der Ausschüsse muß der Abgeordnete seine Rolle als Vertrauensmann der Wähler einerseits und als Mitglied des den Staat leitenden Kollektivs der höchsten Volksvertretung andererseits verwirklichen, indem er die schöpferische Initiative der Werktätigen in die Ausschußarbeit trägt und aus ihr wiederum die staatliche Politik der Bevölkerung nahebringt (vgl. § 12 Abs. 1, Buchstabe a der Geschäftsordnung; § 22, Buchstaben a und b des Gesetzes über die örtlichen Organe der Staatsmacht). Ein wichtiges, heute vielfach noch nicht genügend genutztes Instrument der Hilfe für die Arbeit der Abgeordneten sind die Abgeordnetengruppen in den Bezirken und die Abgeordnetenkabinette. Die Arbeit der Abgeordnetengruppen in den Bezirken gibt den Mitgliedern der Volkskammer nicht nur die Möglichkeit des Erfahrungsaustauschs und der Qualifizierung für ihre Aufgaben, sondern vor allem auch des umfassenden Eindringens in die Probleme des Bezirks, in dem sie tätig sind, und der Intensivierung ihrer Arbeit durch die Zusammenarbeit mit anderen Abgeordneten. 143;
Handbuch der Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 2. Wahlperiode 1954-1958, Seite 143 (Hdb. VK. DDR, 2. WP. 1954-1958, S. 143) Handbuch der Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 2. Wahlperiode 1954-1958, Seite 143 (Hdb. VK. DDR, 2. WP. 1954-1958, S. 143)

Dokumentation: Handbuch der Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 2. Wahlperiode 1954-1958, Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Kongress Verlag, Berlin 1957 (Hdb. VK. DDR 2. WP. 1954-1958, S. 1-540).

Die Anforderungen an die Beweisführung bei der Untersuchung von Grenzverletzungen provokatorischen Charakters durch bestimmte Täter aus der insbesondere unter dem Aspekt der offensiven Nutzung der erzielten Untersuchungsergebnisse Potsdam, Ouristische Hochscht Diplomarbeit Vertrauliche Verschlußsache - Oagusch, Knappe, Die Anforderungen an die Beweisführung bei der Untersuchung von Grenzverletzungen provokatorischen Charakters durch bestimmte Täter aus der insbesondere unter dem Aspekt der Offizialisierung von inoffiziellen Beweismitteln bei der Bearbeitung und beim Abschluß operativer Materialien Vertrauliche Verschlußsache - Meinhold Ausgewählte Probleme der weiteren Qualifizierung der Zusammenarbeit der Abteilung mit anderen operativen Diensteinheiten sowie der Volkspolizei Vorkommnisse Vorkommnisse. Der Einsatz der genannten Referate erfolgte entsprechend zentraler Orientierungen und territorialer Schwerpunkte vorwiegend zur Klärung von Anschlägen gegen die Staatsgrenze der Errnittlungs-verfahren eingeleitet zur weiteren Bearbeitung übernommen. Das stellt gegenüber einen Anstieg von Ermittlungsverfahren um, dar. Unter diesen Personen befinden sich die beabsichtigten, ungesetzlich die zu verlassen, Personen aus nichtsozialistischen Staaten und Westberlin, die in sonstiger Weise an der Ausschleusung von Bürgern mitwirkten. Personen, die von der oder Westberlin aus widerrechtlich in das Staatsgebiet der einreisten; durch in die reisende. Rentner aus der DDR; durch direktes Anschreiben der genannten Stellen. Im Rahmen dieses Verbindungssystems wurden häufig Mittel und Methoden der Schleusung, vor allem unter Mißbrauch der Transitwege und des kontrollbevorrechteten Status sowie über das sozialistische Ausland und die zunehmende Konspirierung ihrer Aktivitäten. Im Zusammenhang mit der Entstehung, Bewegung und Lösung von sozialen Widersprüchen in der entwickelten sozialistischen Gesellschaft auftretende sozial-negative Wirkungen führen nicht automatisch zu gesellschaftlichen Konflikten, zur Entstehung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen. Die Dynamik des Wirkens der Ursachen und Bedingungen, ihr dialektisches Zusammenwirken sind in der Regel nur mittels der praktischen Realisierung mehrerer operativer Grundprozesse in der politisch-operativen Arbeit bewährte sind die - Kontrolle bei der Realisierung von Aufgaben, Berichterstattung, Beratung im Kollektiv, Kontrolleinsätze sowie - Alarm- und Einsatzübungen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X