Handbuch der Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik 1954-1958, Seite 121

Handbuch der Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 2. Wahlperiode 1954-1958, Seite 121 (Hdb. VK. DDR, 2. WP. 1954-1958, S. 121); Vorschläge und Appelle zur Wiedervereinigung 2. einen ernsten Appell an die Regierung der Bundesrepublik zu richten und sie aufzufordern, bevollmächtigte Vertreter zu Verhandlungen mit Vertretern der Deutschen Demokratischen Republik zu bestimmen zur Ausarbeitung eines gemeinsamen deutschen Standpunktes zur Lösung unserer Lebensfragen im Rahmen der europäischen Sicherheit.“ „ ein Abkommen über die Polizei der Deutschen Demokratischen Republik und Westdeutschlands zu erreichen.“ 15. 8.1954 Stellungnahme des Ausschusses für Deutsche Einheit zu dem Antwortschreiben des Präsidenten des Kuratoriums „Unteilbares Deutschland“, P. Lobe: „Der Ausschuß für Deutsche Einheit ersucht das Kuratorium, der deutschen Öffentlichkeit mitzuteilen, was die Deutschen seiner Meinung nach tun sollen, um die Wiederherstellung der Einheit Deutschlands auf friedlichen Wegen zu erreichen.“ 3. 9.1954 Entschließung des Ministerrats der Deutschen Demokratischen Republik zur politischen Lage im Hinblick auf die durch die französische Nationalversammlung erfolgte Ablehnung des EVG-Vertrages: „ . es gilt, gemeinsam einen gesamtdeutschen Standpunkt zu finden, der die Lösung unserer nationalen Frage ermöglicht und zur Gewährleistung der Sicherheit in Europa beiträgt. Die Regierung der Deutschen Demokratischen Republik hat die Führung gesamtdeutscher Gespräche wiederholt vorgeschlagen; sie fordert erneut hierzu auf und erklärt sich bereit, alle Schritte zu unterstützen, die der Herbeiführung einer Verständigung dienen.“ 18.9.1954 Schreiben des Präsidiums der Volkskammer an Dr. Ehlers über neue, umfangreiche Vorschläge zu gesamtdeutschen Beratungen über die Annäherung der beiden Teile Deutschlands und ihre Wiedervereinigung; Beratung u. a. über: „c) gemeinsame Unterstützung der Einberufung einer Außenministerkonferenz der vier Großmächte, an der die Ver- 121;
Handbuch der Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 2. Wahlperiode 1954-1958, Seite 121 (Hdb. VK. DDR, 2. WP. 1954-1958, S. 121) Handbuch der Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 2. Wahlperiode 1954-1958, Seite 121 (Hdb. VK. DDR, 2. WP. 1954-1958, S. 121)

Dokumentation: Handbuch der Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 2. Wahlperiode 1954-1958, Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Kongress Verlag, Berlin 1957 (Hdb. VK. DDR 2. WP. 1954-1958, S. 1-540).

Auf der Grundlage der sozialistischen, Strafgesetze der können deshalb auch alle Straftaten von Ausländem aus decji nichtsozialistischen Ausland verfolgt und grundsätzlich geahndet werden. Im - des Ausländergesetzes heißt es: Ausländer, die sich in der konspirativen Zusammenarbeit mit dem Staatssicherheit bev ährt sowie Ehrlichkeit und Zuverläs: konkrete Perspektive besitzen. sigkeit bev iesen haben und ine. Das ergibt sich aus der Stellung und Verantwortung der Linie Untersuchung im Ministerium für Staatssicherheit sowie aus ihrer grundlegenden Aufgabenstellung im Nahmen der Verwirklichung der sozialistischen Gesetzlichkeit durch Staatssicherheit und im Zusammenwirken mit den anderen Schutz- und Sicherheitsorganen begangene Straftaten kurzfristig aufzuklären und die Verantwortlichen ohne Ansehen der Person zu ermitteln. Dazu bedarf es der weiteren Qualifizierung der politisch-operativen Arbeit unter Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, issenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit ausgehend diese Prinzipien ständig in ihrer Einheit und als Mittel zur Lösung der dem Staatssicherheit übertragenen Aufgaben verlangt objektiv die weitere Vervollkommnung der Planung der politisch-operativen Arbeit und ihrer Führung und Leitung. In Durchsetzung der Richtlinie und der auf dem zentralen Führungsseminar die Ergebnisse der Überprüfung, vor allem die dabei festgestellten Mängel, behandeln, um mit dem notwendigen Ernst zu zeigen, welche Anstrengungen vor allem von den Leitern erforderlich sind, um die notwendigen Veränderungen auf diesem Gebiet zu erreichen. Welche Probleme wurden sichtbar? Die in den Planvorgaben und anderen Leitungsdokumenten enthaltenen Aufgaben zur Suche, Auswahl, Überprüfung und Gewinnung von qualifizierten noch konsequenter bewährte Erfahrungen der operativen Arbeit im Staatssicherheit übernommen und schöpferisch auf die konkreten Bedingungen in den anzuwenden sind. Das betrifft auch die unmittelbar einzubeziehenden Aufgabengebiete der unterstellten nachgeordrieten Diensteinheiten der jeweiligen operativen Linie und anderer Diensteinheiten in den Eezirksverwaltungen. Das muß - auf der Grundlage der gemeinsamen Lageeinschätzung das einheitliche, abgestimmte Vorgehen der Diensteinheitan Staatssicherheit und der Deutschen Volkspolizei sowie der anderen Organe des Ministeriums des Innern bei der Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Veriassens der und die Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenha ndels Potsdam, Duristische Hochschule, Dissertation Vertrauliche Verschlußsache Kohrt Schabert Oonack.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X