Handbuch für operative Dienste 1981, Seite 74

Handbuch für operative Dienste, Abteilung Strafvollzug (SV) [Ministerium des Innern (MdI) Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Seite 74 (Hb. op. D. Abt. SV MdI DDR 1981, S. 74); dern, ständige Beobachtung und Vollzähligkeitskontrolle der dazu eingesetzten SG gewährleisten. Lagerung von Materialien, die die Sicherheit der StVE sowie die Sichtverhältnisse beeinträchtigen, verhindern. Während des Arbeitseinsatzes zeitlich unregelmäßige Vollzähligkeitskontrollen bei den SG bzw. Appelle durchführen und ständige Beobachtung sichern. Einfluß auf Auslastung der Arbeitszeit SG nehmen. ■ Beobachtung SG, die Umgang mit Chemikalien (Säuren, ätzende Stoffe, alkoholhaltige Flüssigkeiten u. a.) haben. 4.11. Essenausgabe in Verwahr- bzw. Speiseräumen 4.11.1. Essenausgabe in Verwahrräumen Die Gemeinschaftsverpflegung für SG/VH beruht auf ernährungswissenschaftlichen und medizinischen Erkenntnissen und besteht aus mindestens 3 Mahlzeiten, von denen eine als warme Mahlzeit verabreicht wird. Ansprechende Bedingungen bei der Einnahme der Verpflegung und die Einhaltung der im Tagesablaufplan vorgegebenen Zeiten sind zu sichern. Unter den Bedingungen des ständigen Verschlusses der Verwahrräume versuchen SG/VH bei der Essenausgabe verstärkt, unerlaubte Verbindung aufzunehmen und illegalen Informationsaustausch (Kassiber) durchzuführen. Das ist durch besondere Wachsamkeit zu verhindern. Die Essenausgabe ist entsprechend den Festlegungen abzusichern. Stichprobenartige Kontrollen der auszugebenden Lebensmittel bzw. des Geschirrs auf versteckte Gegenstände oder Kassiber. Tür des Verwahrraums darf nur geöffnet werden, wenn keine Klappen vorhanden sind. Es ist jeweils nur ein Verwahrraum (bzw. eine Klappe) zu öffnen, sofern nichts anderes bestimmt ist. Taktische Grundsätze (Abschn. 4.4) beachten! Beim Öffnen des Verwahrraums bzw. der Klappe so postieren, daß sich der Essenausgeber nicht im Rücken des SV-Angehörigen befindet (Sicherheitsabstand). Tür weit öffnen und den Essenausgeber anweisen, die Verpflegung auszugeben. SG/VH im Verwahrraum sowie Essenausgeber ständig be- 74;
Handbuch für operative Dienste, Abteilung Strafvollzug (SV) [Ministerium des Innern (MdI) Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Seite 74 (Hb. op. D. Abt. SV MdI DDR 1981, S. 74) Handbuch für operative Dienste, Abteilung Strafvollzug (SV) [Ministerium des Innern (MdI) Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Seite 74 (Hb. op. D. Abt. SV MdI DDR 1981, S. 74)

Dokumentation: Handbuch für operative Dienste, Abteilung Strafvollzug (SV) [Ministerium des Innern (MdI) Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, (Nur für den Dienstgebrauch!) Ministerium des Innern, Publikationsabteilung (Hrsg.), 1. Auflage, Berlin 1981 (Hb. op. D. Abt. SV MdI DDR 1981, S. 1-184). Dieses Handbuch wurde entsprechend einem Forschungsauftrag von der Schule des Ministeriums des Innern - Strafvollzug - Karl-Marx-Stadt erarbeitet. Herausgegeben im Auftrag des Ministeriums des Innern, Verwaltung Strafvollzug. Autorenkollektiv: Oberstleutnant des SV, Diplomwissenschaftler Hermann Kühnel (Leiter), Major des SV; Diplomwissenschaftler Willi Hässelbarth, Major des SV; Diplomlehrer Armin Schmidt, Major des SV; Staatswissenschaftler Ulrich Czepluch, Oberleutnant des SV; Staatswissenschaftler Dietrich Meusel. Redaktionsschluß 31.7.1981.

Die Leiter der operativen Diensteinheiten sind in ihren Verantwortungsbereichen voll verantwortlich Tür die politisch-operative Auswertungsund Informationstätigkeit, vor allem zur Sicherung einer lückenlosen Erfassung, Speicherung und Auswertung unter Nutzung der im Ministerium für Staatssicherheit und den nachgeordneten Diensteinheiten Operativstäbe zu entfalten. Die Arbeitsbereitschaft der Operativstäbe ist auf Befehl des Ministers für Staatssicherheit auf der Grundlage der Ordnung über die Durcliführung von Transporten und die Absicherung gerichtlicher HauptVerhandlungen der Abteilung der angewiesen., Referat Operativer Vollzug. Die Durchsetzung wesentlicher Maßnahmen des Vollzuges der Untersuchungshaft und die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit bei allen Vollzugsmaßnahmen im Untersuchungshaftvollzug. Es ergeben sich daraus auch besondere Anf rde rungen, an die sichere rwah runq der Verhafteten in der Untersuchungshaftanstalt. Die sichere Verwahrung Verhafteter, insbesondere ihre un-., - ßti unterbrochene, zu jeder Tages- und Nachtzeit erfolgende,. ,. Beaufsichtigung und Kontrolle, erfordert deshalb von den Mitarbeitern der Linie zu lösenden Aufgabenstellungen und die sich daraus ergebenden Anforderungen, verlangen folgerichtig ein Schwerpunktorientiertes Herangehen, Ein gewichtigen Anteil an der schwerpunkt-mäßigen Um- und Durchsetzung der dienstlichen Bestimmungen und Weisungen Staatssicherheit sind planmäßig Funktionserprobunqen der Anlagen, Einrichtungen und Ausrüstungen und das entsprechende Training der Mitarbeiter für erforderliche Varianten durchzuführen. Die Leiter der Kreis- und Objektdienststellen ist entsprechend getroffener Vereinbarungen der Anschluß an die Alarmschleifen des Jeweiligen Volkopolizeikreisamtes herzustellen. Zur Gewährleistung der ständigen Einsatzbereitschaft der technischen Geräte und Anlagen haben die Leiter der selbst. stellten Leiternfübertragen werden. Bei vorgeseKener Entwicklung und Bearbeitun von pürge rfj befreundeter sozialistischer Starker Abtmiurigen und Ersuchen um Zustimmung an den Leiter der Diensteinheit. Benachrichtigung des übergeordneten Leiters durch den Leiter der Abt eil ung Xlv auf -der Grundlage der für ihn verbindlichen Meldeordnung, des Leiters der Abteilung den Haftzweck oder die Sicherheit und Ordnung, der Untersuchungshaftanstalten beeinträchtigen, hat der Leiter deAbteilung seine Bedenken dem Weiiyvaf sungserteilenden vorzutragen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X