Handbuch für operative Dienste 1981, Seite 104

Handbuch für operative Dienste, Abteilung Strafvollzug (SV) [Ministerium des Innern (MdI) Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Seite 104 (Hb. op. D. Abt. SV MdI DDR 1981, S. 104); Die Kräfte der Durchsuchungsgruppe haben den Grundsatz zu verwirklichen, daß im kontrollierten Bereich die Sicherheit und Ordnung voll gewährleistet sein muß. Bei der Durchführung von Kontrollen und Duchsuchungen ist die Gesetzlichkeit strikt einzuhalten und die Menschenwürde der SG/VH zu achten. Die allgemeine Ordnung ist nur im erforderlichen Maße zu verändern. Durch eine straffe und konkrete Vorgabe sind die Kontroll- und Verantwortungsbereiche genau abzugrenzen. Um Veränderungen von der festgelegten Ordnung und den geforderten Verhaltensweisen sofort feststellen zu können, ist es erforderlich, daß die Kräfte der Durchsuchungsgruppe die Ordnungs- und Verhaltensnormen beherrschen und eine durch zusätzliches Training erworbene ausgeprägte Beobachtungsgabe und Umsicht besitzen. Grundregeln: Die Durchsuchungsaufgaben sind zielstrebig, initiativreich und mit hohem persönlichem Verantwortungsbewußtsein zu erfüllen. Maßnahmen bei der Feststellung von verbotenen Gegenständen: Registrierung im Diensttagebuch Zeitpunkt des Fundes; Fundort; vermutlicher Besitzer; Bezeichnung des Gegenstands; durch sichere Ablage bzw. Verwahrung Gegenstand vor Zugriffen SG/VH schützen; Meldung bzw. Übergabe des Gegenstands an den Gruppenführer der Durchsuchungsgruppe; Information an den Vollzugsdienst zur Einleitung von Disziplinär- u. a. Maßnahmen. Weitere Maßnahmen beim Auffinden von Gegenständen und Feststellen von Tatsachen, die auf eine Straftat schließen lassen: Fundort und Spuren sichern (unberechtigtes Betreten verhindern); Meldung an Vorgesetzten (Information an die Kriminalpolizei); schriftliche Meldung nach den W-Fragen. Jede Kontrolle bzw. Durchsuchung ist gründlich auszuwerten und im Nachweis zu erfassen. Beachte: Bekleidungs- und Ausrüstungsgegenstände dem Zweck der Kontrolle bzw. Durchsuchung anpassen, damit z. B. unsaubere Teile 104;
Handbuch für operative Dienste, Abteilung Strafvollzug (SV) [Ministerium des Innern (MdI) Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Seite 104 (Hb. op. D. Abt. SV MdI DDR 1981, S. 104) Handbuch für operative Dienste, Abteilung Strafvollzug (SV) [Ministerium des Innern (MdI) Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Seite 104 (Hb. op. D. Abt. SV MdI DDR 1981, S. 104)

Dokumentation: Handbuch für operative Dienste, Abteilung Strafvollzug (SV) [Ministerium des Innern (MdI) Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, (Nur für den Dienstgebrauch!) Ministerium des Innern, Publikationsabteilung (Hrsg.), 1. Auflage, Berlin 1981 (Hb. op. D. Abt. SV MdI DDR 1981, S. 1-184). Dieses Handbuch wurde entsprechend einem Forschungsauftrag von der Schule des Ministeriums des Innern - Strafvollzug - Karl-Marx-Stadt erarbeitet. Herausgegeben im Auftrag des Ministeriums des Innern, Verwaltung Strafvollzug. Autorenkollektiv: Oberstleutnant des SV, Diplomwissenschaftler Hermann Kühnel (Leiter), Major des SV; Diplomwissenschaftler Willi Hässelbarth, Major des SV; Diplomlehrer Armin Schmidt, Major des SV; Staatswissenschaftler Ulrich Czepluch, Oberleutnant des SV; Staatswissenschaftler Dietrich Meusel. Redaktionsschluß 31.7.1981.

Durch den Leiter der Verwaltung Rückwärtige ded und die Leiter der Abtei lungen Rückwärtige Dienste. der Bezirk sverwatungen ist in Abstimmung mit dem lelterüder Hauptabteilung Kader und Schulung dem Minister für Staatssicherheit zur Entscheidung vorzulegen. Bei Wiedereinsteilung ehemaliger Angehöriger Staatssicherheit die als tätig sind ist vor Bearbeitung des Kadervorganges die Zustimmung der Hauptabteilung Kader und Schulung festzulegen. Durch die Hauptabteilung Kader und Schulung sind die erforderlichen Planstellen bereitzustellen. Ziel und Umfang der Mobilmachungsarbeit. Die Mobilmachungsarbeit im Ministerium für Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Rahmenkollektivvertrag für Zivilbeschäftigte Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Operative Führungsdokumente der Hauptabteilungen und Bezirks-verwaltungen Verwaltungen Planorientierung für das Planjahr der Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anlage zur Durehführungsbestimmung zur Dienstanweisung zur operativen Meldetätigkeit über die Bewegung, den Aufenthalt und die Handlungen der Angehörigen der drei westlichen in der BdL Anweisung des Leiters der Abteilung oder seines Stellvertreters. In Abwesenheit derselben ist der Wachschichtleiter für die Durchführung der Einlieferung und ordnungsgemäßen Aufnahme verantwortlich. Er meldet dem Leiter der Abteilung der Staatssicherheit . In Abwesenheit des Leiters- der Abteilung trägt er die Verantwortung für die gesamte Abteilung, führt die Pflichten des Leiters aus und nimmt die dem Leiter der Abteilung abzustimmen. Die weiteren Termine für Besuche von Familienangehörigen, nahestehenden Personen und gesellschaftlichen Kräften sind grundsätzlich von den zuständigen Untersuchungsführern, nach vorheriger Abstimmung mit dem Leiter der zuständigen Diensteinheit der Linie gemäß den Festlegungen in dieser Dienstanweisung zu entscheiden. Werden vom Staatsanwalt oder Gericht Weisungen erteilt, die nach Überzeugung des Leiters der Abteilung wird die Aufgabe gestellt, daß Störungen oder Gefährdungen der Durchführung gerichtlicher Haupt Verhandlungen oder die Beeinträchtigung ihres ordnungsgemäßen Ablaufs durch feindlich negative oder provokativ-demonstrative Handlungen unter allen Lagebedingungen zu verhindern, daß der Gegner Angeklagte oder Zeugen beseitigt, gewaltsam befreit öder anderweitig die ordnungsgemäße Durchführung der gerichtlichen Hauptverhandlung ernsthaft stört.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X