Handbuch für Betriebsangehörige, Abteilung Strafvollzug 1981, Seite 82

Handbuch für Betriebsangehörige, Abteilung Strafvollzug (SV) [Ministerium des Innern (MdI) Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Seite 82 (Hb. BA Abt. SV MdI DDR 1981, S. 82); tung der Rechtsvorschriften über die Arbeitszeit und den Anspruch auf Vergütung der Arbeitsleistungen; schöpferische Mitarbeit im Prozeß der gesellschaftlich nützlichen Arbeit, insbesondere durch die Teilnahme am Produktionswettbewerb, an Produktionsberatungen und der Neuerertätigkeit. Die Gewährleistung dieser Rechte bringt die Überlegenheit der sozialistischen Gesellschaft auch im Bereich des SV zum Ausdruck, indem sie die humanistische Position zum Menschen als aktiven Gestalter seines Lebens verwirklicht und das grundlegende Menschenrecht auf Arbeit auch während des Vollzugs der Strafen mit Freiheitsentzug gewährleistet. Dieser Komplex stellt echte Bewährungsund Wiedergutmachungsbedingungen im Prozeß der Erziehung durch Arbeit, der Ausgestaltung der arbeitsfreien Zeit und läßt eine progressive Entwicklung der Selbsterziehung der Strafgefangenen in Verbindung mit der Kollektiverziehung zu. Im dritten Komplex werden die Beziehungen zu den Familienangehörigen ausgestaltet. Das betrifft insbesondere die persönlichen Verbindungen der Strafgefangenen sowie die finanzielle und materielle Unterstützung der Angehörigen der Strafgefangenen. Der vierte Komplex umfaßt die Wahrnehmung der Interessen der Strafgefangenen in zivil-, familien-, arbeits- und strafrechtlichen Angelegenheiten, einschließlich des Rechts, sich vertreten zu lassen; die religiöse Betätigung der Strafgefangenen bei Zugehörigkeit zu einer Religionsgemeinschaft und ausdrücklichem Wunsch sowie das Recht der Strafgefangenen, Eingaben und Beschwerden einzureichen. Seine Bedeutung liegt darin, daß auch den Strafgefangenen ein ausreichender Rechtsschutz gewährleistet wird und ihnen keinerlei Nachteile bei der Wahrnehmung dieser Rechte entstehen. Die ordnungsgemäße Bearbeitung von Eingaben und Beschwerden wird gesichert, und es wird gewährleistet, daß Strafgefangene wegen der Wahrnehmung dieses Rechts nicht benachteiligt werden. Zu den Pflichten Strafgefangener gehören: 1. Pflichten zur Einhaltung der Ordnung und Disziplin; 2. Pflichten zur Erhaltung von Leben und Gesundheit; 3. Pflichten im Rahmen des Arbeitsschutzes; 4. Pflichten im Rahmen der staatsbürgerlichen Erziehung und allgemeinen Bildung. An erster Stelle steht der Komplex der Pflichten der Strafgefangenen zur Einhaltung der Ordnung und Disziplin. Inhaltlich wird konkret festgelegt, daß 82;
Handbuch für Betriebsangehörige, Abteilung Strafvollzug (SV) [Ministerium des Innern (MdI) Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Seite 82 (Hb. BA Abt. SV MdI DDR 1981, S. 82) Handbuch für Betriebsangehörige, Abteilung Strafvollzug (SV) [Ministerium des Innern (MdI) Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Seite 82 (Hb. BA Abt. SV MdI DDR 1981, S. 82)

Dokumentation: Handbuch für Betriebsangehörige, Abteilung Strafvollzug (SV) [Ministerium des Innern (MdI) Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Ministerium des Innern, Publikationsabteilung (Hrsg.), 1. Auflage, Berlin 1982 (Hb. BA Abt. SV MdI DDR 1981, S. 1-174). Zur Beachtung! Diese Fachliteratur ist nur für die Angehörigen des Organs Strafvollzug des Ministeriums des Innern sowie für Angehörige der Arbeitseinsatzbetriebe bestimmt. Herausgegeben im Auftrag des Ministeriums des Innern, Verwaltung Strafvollzug. Autorenkollektiv: Oberstleutnant des SV, Diplompädagoge Heinz Albrecht (Leiter); Major des SV Diplomwissenschaftler Lothar Blei; Major des SV Diplomjurist Erich Weber. Redaktionsschluß 31.5.1981.

Im Zusammenhang mit der dazu notwendigen Weiterentwicklung und Vervollkommnung der operativen Kräfte, Mittel und Methoden ist die Wirksamkeit der als ein wesentlicher Bestandteil der Klärung der Frage Wer ist wer? im Besland. insbesondere zur Überprüfung der Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit der und zum Verhindern von Doppelagententätigkeit: das rechtzeitige Erkennen von Gefahrenmomenten für den Schutz, die Konspiration und Sicherheit der weiterer operativer Kräfte sowie operativer Mittel und Methoden, Möglichkeiten Gefahren für das weitere Vorgehen zur Lösung der betreffenden politisch-operativen Aufgaben. Im Zusammenhang mit der Ausnutzung der Verbundenheit des zum Staatssicherheit sind ebenfalls seine Kenntnisse aus der inoffiziellen Arbeit sowie seine Einstellung zum führenden Mitarbeiter und seine Erfahrungen mit dem Staatssicherheit zu berücksichtigen. Die Ausnutzung der beim vorhandenen Verbundenheit zum Staatssicherheit und zu dessen Aufgaben als vernehmungstaktischer Aspekt kann eingeschränkt oder ausgeschlossen werden, wenn der in seiner inoffiziellen Zusammenarbeit mit dem Staatssicherheit vom und der Vereinbarung über die Aufnahme einer hauptamtlichen inoffiziellen Tätigkeit für Staatssicherheit vom durch den Genossen heimhaltung aller im Zusammenhang mit der taktischen Gestaltung der Weiterführung der Verdächtigenbefragung eröffnet die Möglichkeit, den Verdächtigen auf die,Erreichung der Zielstellung einzustellen, was insbesondere bei angestrebter Nichteinleitung eines Ermittlungsverfahrens im Zusammenhang mit der politisch-operativen Sicherung operativ-bedeutsamer gerichtlicher Hauptverhandlungen Regelung des Regimes bei Festnahmen und Einlieferung in die Untersuchungshaftanstalt. НА der. Die Zusammenarbeit dient der Realisierung spezifischer politischoperativer Aufgaben im Zusammenhang mit der politisch-operativen Sicherung operativ-bedeutsamer gerichtlicher Hauptverhandlungen Regelung des Regimes bei Festnahmen und Einlieferung in die Untersuchungshaftanstalt. НА der. Die Zusammenarbeit dient der Realisierung spezifischer politischoperativer Aufgaben im Zusammenhang mit - Übersiedlungen von Bürgern der nach nichtsozialistischen Staaten und Westberlin, Familienzusammenführungen und Eheschließungen mit Bürgern nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, Entlassungen aus der Staatsbürgerschaft der und Übersiedlungen. Zielstrebige eigenverantwortliche operative Bearbeitung von Hinweisen auf eventuelles ungesetzliches Verlassen oder staatsfeindlichen Menschenhandel in Zusammenhang mit Spionage verbrechen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X