Handbuch für Betriebsangehörige, Abteilung Strafvollzug 1981, Seite 148

Handbuch für Betriebsangehörige, Abteilung Strafvollzug (SV) [Ministerium des Innern (MdI) Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Seite 148 (Hb. BA Abt. SV MdI DDR 1981, S. 148); sich vor Voreingenommenheit, Oberflächlichkeit und vorschnellen Wertungen sowie untaktischem Verhalten zu bewahren. Das erfordert, dem Strafgefangenen eine zielgerichtete Aufmerksamkeit zuzuwenden, ohne die Beaufsichtigung und Anleitung der anderen zu vernachlässigen, sowohl die positiven als auch die negativen Erscheinungen zu erfassen und den Strafgefangenen selbst nicht erkennen zu lassen, daß ihm besondere Aufmerksamkeit gilt. Die dabei getroffenen Feststellungen sind möglichst exakt schriftlich festzuhalten und dem verantwortlichen SV-Angehörigen zur Verfügung zu stellen. Die Analyse der Leistungsentwicklung ergibt sich im Prozeß der unmittelbaren Anleitung und Kontrolle der Arbeitstätigkeit Strafgefangener. Indem nicht nur die quantitative Seite (Normerfüllung) der Arbeitstätigkeit betrachtet wird, sondern vor allem auch die qualitativen Faktoren (Qualität der Erzeugnisse, Materialausnutzung, Umgang mit Werkzeugen, Maschinenpflege u. ä.) beurteilt werden. Daraus ergeben sich sehr wesentliche Aufschlüsse zur Formung und Festigung einer bewußten Arbeitseinstellung, die sich u. a. in Verantwortungsbewußtsein, Gewissenhaftigkeit, Sorgfalt und Umsicht ausdrückt. Auch die Feststellungen, die im Rahmen der Auswertungen des Produktionswettbewerbs und der Ergebnisse der Neuererbewegung ergänzt werden (können), sind exakt festzuhalten und den vorzunehmenden Beurteilungen zugrunde zu legen. Besonderes Gewicht haben bei den vorzunehmenden Einschätzungen zur Persönlichkeitsentwicklung der Strafgefangenen die abschließende Beurteilung bei Erreichung des Strafendes bzw. einer vorzeitigen Entlassung aus dem SV sowie die Zwischeneinschätzungen bei Verlegungen. Mit der Erarbeitung der dafür erforderlichen Beurteilungen zur Persönlichkeitsentwicklung der Strafgefangenen tragen die verantwortlichen SV- und die beteiligten Betriebsangehörigen wesentlich dazu bei, daß die Entwicklung der Strafgefangenen während des Vollzugs der Strafe mit Freiheitsentzug allseitig eingeschätzt wird; bei Vorliegen der Voraussetzungen für Strafgefangene ein Antrag auf Strafaussetzung auf Bewährung gestellt werden kann; die Organe der Wiedereingliederung solche Informationen erhalten, die eine nahtlose Weiterführung der Erziehung nach der Entlassung aus dem SV ermöglichen bzw. bei Verlegung der Erziehungsprozeß auch in einem anderen Kollektiv bzw. einer anderen Einrichtung des SV zielgerichtet weitergeführt werden kann.;
Handbuch für Betriebsangehörige, Abteilung Strafvollzug (SV) [Ministerium des Innern (MdI) Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Seite 148 (Hb. BA Abt. SV MdI DDR 1981, S. 148) Handbuch für Betriebsangehörige, Abteilung Strafvollzug (SV) [Ministerium des Innern (MdI) Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Seite 148 (Hb. BA Abt. SV MdI DDR 1981, S. 148)

Dokumentation: Handbuch für Betriebsangehörige, Abteilung Strafvollzug (SV) [Ministerium des Innern (MdI) Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Ministerium des Innern, Publikationsabteilung (Hrsg.), 1. Auflage, Berlin 1982 (Hb. BA Abt. SV MdI DDR 1981, S. 1-174). Zur Beachtung! Diese Fachliteratur ist nur für die Angehörigen des Organs Strafvollzug des Ministeriums des Innern sowie für Angehörige der Arbeitseinsatzbetriebe bestimmt. Herausgegeben im Auftrag des Ministeriums des Innern, Verwaltung Strafvollzug. Autorenkollektiv: Oberstleutnant des SV, Diplompädagoge Heinz Albrecht (Leiter); Major des SV Diplomwissenschaftler Lothar Blei; Major des SV Diplomjurist Erich Weber. Redaktionsschluß 31.5.1981.

Die Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit ist ein Wesensmerlmal, um die gesamte Arbeit im UntersuchungshaftVollzug Staatssicherheit so zu gestalten, wie es den gegenwärtigen und absehbaren perspektivischen Erfordernissen entspricht, um alle Gefahren und Störungen für die ordnungsgemäße Durchführung der gerichtlichen HauptVerhandlung auszuschließen und deren Beeinträchtigung weitgehend zu begrenzen. Die Rechte der Inhaftierten sind zu respektieren. Darunter ist insbesondere das Recht auf Verteidigung des Angeklagten zu gewährleisten. Durch eine vorausschauende, vorbeugende, politisch-operative Arbeit ist zu verhindern, daß feindliche Kräfte Inhaftierte gewaltsam befreien, sie zu Falschaussagen veranlassen können oder anderweitig die Durchführung der gerichtlichen Hauptverhandlung zu gewährleisten. Festlegungen über die Zusammensetzung des Vorführ- und Transportkommandos. Die Zusammensetzung des Transportkommandos hat unter Anwendung der im Vortrag. Zu einigen wesentlichen Aufgabenstellungen bei der Sicherung der politisch-operativen Schwerpunktbereiche und Bearbeitung der politisch-operativen Schwerpunkte, genutzt werden. Dabei ist stets auch den Erfordernissen, die sich aus den Zielstellungen für die Vorgangs- und personenhezögeheyArbeit im und nach dem Operationsgebiet Die wirkunggy; punkten vorhatnäi unter ekampfung der subversiven Tätigkeit an ihren Ausgangs-ntensive Nutzung der Möglichkeiten und Voraussetzungen der Anwendung des sozialistischen Strafrechts, die unter Beachtung rechtspolitischer Erfordernisse sachverhaltsbezogen bis hin zu einzelnen komplizierten Entscheidungsvarianten geführt wird, kam es den Verfassern vor allem darauf an, bisher noch nicht genutzte Möglichkeiten und Voraussetzungen der Anwendung ausgewählter insbesondere verwaltungsrechtlicher Vorschriften zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des subversiven Mißbrauchs Ougendlicher sind auch unter den spezifischen politisch-operativen und untersuchungstaktischen Bedingungen einer Aktion die Grundsätze der Rechtsanwendung gegenüber Ougendlichen umfassend durchzusetzen. Konsequent ist auch im Rahmen von Aktionen und Einsätzen anläßlich politischer und gesellschaftlicher Höhepunkte zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Sugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlun-gen Jugendlicher.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X