Handbuch für den Abgeordneten 1984, Seite 93

Handbuch für den Abgeordneten [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984, Seite 93 (Hb. Abg. DDR 1984, S. 93); HO-Beirat Handelsverluste. Sie helfen mit, daß Sicherheit, Ordnung, Sauberkeit und Hygiene entsprechend den rechtlichen Regelungen gewährleistet sind und die Rechtsvorschriften für Preise, Maße und Gewichte beim Verkauf von Waren strikt eingehalten werden. Ferner wirken sie darauf hin, daß die Eintragungen in Kunden- und Gästebüchern ausgewertet und Kundenreklamationen ordnungsgemäß bearbeitet werden. Die HO-B. haben zur Verwirklichung dieser Aufgaben das Recht, - vorbeugende Kontrollen durchzuführen sowie an gesellschaftlichen Massenkontrollen und an Inventuren in den Verkaufsstellen teilzunehmen und diese auszuwerten; - dem Verkaufsstellenleiter, dem Direktor des HO-Betriebes und den Mitarbeitern Empfehlungen und Vorschläge zu unterbreiten und deren Beachtung zu kontrollieren; - bei Rechtsverletzungen und Verstößen gegen Weisungen zur Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit vom Verkaufsstellenleiter oder dessen übergeordneten Leiter sofortige Veränderungen zu fordern; - sich an den Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Kreises für Handel und Versorgung zu wenden, wenn ihre Hinweise und Empfehlungen von den Mitarbeitern der Verkaufsstelle oder leitenden Mitarbeitern des Betriebes nicht beachtet werden. Die Ständigen Kommissionen Handel und Versorgung (bzw. Komplexe Versorgung), besonders die der Stadtverordnetenversammlungen, Stadtbezirksversammlungen und Gemeindevertretungen, stützen sich in ihrer Tätigkeit auf die HO-B. (ebenso auf die Verkaufsstellenausschüsse der Konsumgenossenschaften) und arbeiten mit ihnen bei der Ausarbeitung, Durchführung und Kontrolle von Maßnahmen zur Verbesserung der Versorgung der Bevölkerung eng zusammen ( Handel und Versorgung). Gemeinsam werden perspektivische und aktuelle Versorgungsaufgaben und Ziele beraten und die dazu von den Volksvertretungen gefaßten Beschlüsse ausgewertet. Bewährt hat sich, daß zu den Sitzungen der genannten ständigen Kommission Leiter und Mitglieder von HO-B. eingelßden werden und daß sie hier über ihre Tätigkeit berichten, wobei auch Anliegen und Kritiken dej Bürger sowie Ergebnisse von Kontrollen in den Verkaufsstellen ausgewertet werden. Die HO-B. sollten als Interessenvertreter der Bevölkerung an Rechenschaftslegungen der Verkaufsstellenleiter vor der örtlichen Volksvertretung bzw. vor dem Rat teilnehmen. Gemeinsam sollten sie mit Abgeordneten die Öffentlichkeitsarbeit zu Handels- und Versorgungsfragen (z. B. in Einwohnerversammlungen) aktiv unterstützen. AO über die HO-Beiräte vom 16. 8. 1966 (GBl. II 1966 Nr. 96 S. 604) i. d. F. der AO Nr. 2 vom 13. 8. 1969 (GBl. II 1969 Nr. 73 S. 460). Anmerkung nach Redaktionsschluß: Die vorstehende AO von 1966 wurde aufgehoben durch die AO über die Kundenbeiräte im volkseigenen Einzelhandel vom 27. 6. 1983 (GBl. 1 1983 Nr. 21 S. 220), die nunmehr für die Arbeit der Beiräte gilt. 93;
Handbuch für den Abgeordneten [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984, Seite 93 (Hb. Abg. DDR 1984, S. 93) Handbuch für den Abgeordneten [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984, Seite 93 (Hb. Abg. DDR 1984, S. 93)

Dokumentation: Handbuch für den Abgeordneten [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1984, Akademie der Staats- und Rechtswissenschaft der DDR, Potsdam-Babelsberg (Hrsg.), 1. Auflage, Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1984 (Hb. Abg. DDR 1984, S. 1-224). Gesamtredaktion: Prof. Dr. Dieter Hösel, Prof. Dr. Siegfried Petzold, Prof. Dr. Werner Sternkopf (Leiter). Autorenkollektiv: Dr. Hans-Werner Alms, Dr. Heinz Bartsch, Prof. Dr. Karl-Heinz Brandt, Dr. Roswitha Dittmann, Käte Dost, Dr. Günter Duckwitz, Dr. Hans-Georg Eckert, Dr. Jochen Fieber, Hans Grabow, Dr. Heinz Hornburg, Prof. Dr. Dieter Hösel, Ursula Leier, Dr. Sieghart Lörler, Dr. Richard Mand, Dr. Frohmut Müller, Dr. Reinhard Nissel, Prof. Dr. Ellinor Oehler, Prof. Dr. Siegfried Petzold, Dr. Wolfgang Queck, Dr. Margrit Ritzki, Dr. Walter Schaade, Dr. Gisela Schaarschmidt, Dr. Walter Schmidt, Prof. Dr. Otto Schröder, Prof. Dr. Kurt Schubert, Dr. Carola Schulze, Dr. Günter Seiler, Dr. Hans-Joachim Semler, Dr. Werner Sieber, Prof. Dr. Rolf Steding, Prof. Dr. Werner Sternkopf, Dr. Harald Strohbach, Dr. Fritz Viettinghoff, Dr. Hans-Walter Wülfing, Dr. Reinhold Zachäus, Dr. Peter Zinnecker. Redaktionsschluß 15.4.1983.

Auf der Grundlage des kameradschaftlichen Zusammenwirkens mit diesen Organen erfolgten darüber hinaus in Fällen auf Vorschlag der Linie die Übernahme und weitere Bearbeitung von Ermittlungsverfahren der Volkspolizei durch die Untersuchungsabteilungen Staatssicherheit im Zusammenhang mit dem Abschluß von Operativen Vorgängen gegen Spionage verdächtiger Personen Vertrauliche Verschlußsache - Lentzsch. Die qualifizierte Zusammenarbeit zwischen der Abteilung und anderer operativer Diensteinheiten unter dem Aspekt der Herausbildung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen. Die sozialpsychologischen Determinationobedingungen für das Entstehen feindlichnegativer Einstellungen und Handlungen. Die Wirkungen des imperialistischen Herrschaftssystems im Rahmen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen. Zur Notwendigkeit der Persönlichkeitsanalyse bei feindlich negativen Einstellungen und Handlungen Grundfragen der Persönlichkeit und des Sozialverhaltens unter dem Aspekt der Herausbildung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen. Die empirischen Untersuchungen im Rahmen der Forschungsarbeit bestätigen, daß im Zusammenhang mit dem gezielten subversiven Hineinwirken des imperialistischen Herrschaftssystems der und Westberlins in die bei der Erzeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungensowoh bei großen Teilen der Bevölkerung als aucti bei speziell von ihm anvisierten Zielgruppen oder Einzelpersonen, besonders zum Zwecke der Inspirierung und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit zu verwirklichen sucht. Die Forschungsarbeit stützt sich auf die grundlegenden und allgeraeingültigen Aussagen einschlägiger anderer Forschungs- ergebnisse. Auf die Behandlung von Problemstellungen, die sich Mielke, Referat auf der zentralen Dienstkonferenz zu ausgewählten Fragen der politisch-operativen Arbeit der Kreisdienststellen und deren Führung und Leitung, Geheime Verschlußsache Referat des Ministers für Staatssicherheit auf der Zentralen Aktivtagung zur Auswertung des Parteitages der von der Linie forderte, um einen noch größeren Beitrag zu leisten, die politisch-operative Lage stets real und umfassend einzuschätzen; die Pläne, Absichten und Maßnahmen des Gegners und innerer feindlicher Kräfte gegen unsere Volkswirtschaft, gegen die sozialistische ökonomische Integration und die ökonomische Zusammenarbeit aufzuklären und vorbeugend zu verhindern.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X