Gesetzbuch der Arbeit und andere ausgewählte rechtliche Bestimmungen 1968, Seite 66

Gesetzbuch der Arbeit (GBA) und andere ausgewählte rechtliche Bestimmungen [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 66 (GBA DDR 1968, S. 66); 2 Gesetzbuch der Arbeit 66 Für die Dauer dieser Freistellung wird ein Ausgleich in Höhe des Durchschnittsverdienstes197 gezahlt, sofern der ausgefallene Arbeitslohn nicht anderweitig erstattet wird. (2) Eine Freistellung von der Arbeit erfolgt198 a) zur Teilnahme an Lehrgängen zur politischen und fachlichen Weiterbildung sowie für Ausbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen, die im staatlichen Interesse liegen, soweit diese nicht außerhalb der Arbeitszeit durchgeführt werden können,199 b) zur Teilnahme an Lehrveranstaltungen und Prüfungen im Fern- und Abendstudium.200 Bei Freistellungen bis zur Dauer von 14 Tagen wird ein Ausgleich in Höhe des Durchschnittsverdienstes197 gezahlt, bei längeren Freistellungen in Höhe des Tariflohnes. Diese Regelung gilt nicht, wenn Stipendien gewährt werden. (noch Anm. 196) und der Zweiten VO hierzu vom 11. 11. 1965 (GBl. II S. 821), §§ 10 ff., Erste DB hierzu vom 24. 5. 1962 (GBl. II S. 355) i. d. F. der VO zur Änderung vom 27. 5. 1964 (GBl. II S. 558), Zweite DB hierzu vom 7. 9. 1962 (GBl. II S. 652) i. d. F. der Dritten DB hierzu vom 14. 3. 1966 (GBl. II S. 245); АО über den Blutspende- und Transfusionsdienst vom 7. 3. 1962 (GBl. II S. 158). § 15, АО über die künstliche Erzeugung und Gewinnung von blutgruppenspezifischen Antiseren vom 18. 5. 1967 (GBl. II S. 357), § 9 Abs. 4; Erste DB zur VO über die Aufgaben und die Arbeitsweise des Staatlichen Vertragsgerichts vom 18. 4. 1963 (GBl. II S. 302), § 5; АО über die Gebühren und Kosten des Amtes für Erfindungs- und Patentwesen vom 31.7. 1963 CGB1. II S. 545), §§ 3 und 5; АО über die Arbeit der Gutachterausschüsse auf dem Gebiet der Material- und Warenprüfung vom 5. 12. 1963 (GBl. II S. 885), § 5; АО über die Prüfungsordnung für die sozialistische Berufsbildung vom 26. 11. 1965 (GBl. II S. 823), Anl. І; АО über die Entschädigung für Schöffen, Zeugen, Sachverständige und Dolmetscher vom 1. 2. 1965 (GBl. II S. 185) i. d. F. der АО Nr. 2 vom 19. 1. 1968 (GBl. II S. 63), §§ 1 und 6; VO über die Aufgaben und die Arbeitsweise der Organe der Jugendhilfe (Jugendhilfeverordnung) vom 3. 3. 1966 (GBl. II S. 215), § 5; АО über die HO-Beiräte vom 16. 8. 1966 (GBl. II S. 604), § 11 Abs. 1; VO über die Elternvertretungen an den allgemeinbildenden Schulen Elternbeiratsverordnung vom 15. 11. 1966 (GBl. II S. 837), § 15 Abs. 2, Erste DB hierzu vom 22. 5. 1967 (GBl. II S. 302), § 4. 197. Zur Berechnung des Durchschnittsverdienstes vgl. § 57 unter dieser Reg.-Nr. 198. Vgl. АО über die Aus- und Weiterbildung von Frauen für technische Berufe und ihre Vorbereitung für den Einsatz in leitenden Tätigkeiten vom 7. 7. 1966 (GBl. Sonderdruck Nr. 545), Anl. 2 Ziff. 4; ДО zur Qualifizierung von wissenschaftlich ausgebildeten Frauen in einer Frauen-Sonderaspirantur an den Universitäten und Hochschulen der DDR vom 16. 9. 1968 (GBl. II S. 817), § 7; VO über die Berufung und die Stellung der Hochschullehrer an den wissenschaftlichen Hochschulen HochschullehrerberufungsVO (HBVO) vom 6. 1U 1968 (GBl. II S. 997; Ber. S. 1055), § 16. 199. Vgl. insbesondere АО über die Arbeitsfreistellungen von Sportlern und Funktionären zur Teilnahme an Sportlehrgängen und Sportveranstaltungen vom 6. 8. 1958 (GBl. I S. 649); Erste DB zum Brandschutzgesetz vom 16. 1. 1961 (GBl. II S. 49), § 6; Erste DB zum Lebensmittelgesetz Eigenkontrolle und ständige Verbesserung der Hygiene in den Lebensmittelbetrieben vom 30. 4. 1963 (GBl. II S. 278); § 8. 200. Vgl. insbesondere § 11 unter Reg.-Nr. 14; VO über die wissenschaftliche Aspirantur an den Universitäten und Hochschulen der DDR vom 15. 11. 1951 (GBl. S. 1091) i. d. F. der ÄnderungsVO vom 4. 8. 1955 (GBl. I S. 605), § 20; Sechste DB zur VO über die Neuregelung der Ausbildung der Lehrer an allgemeinbildenden Schulen, der Pionierleiter, der Kindergärtnerinnen und der Erzieher in Heimen und Horten vom 5. 8. 1954 (GBl. S. 743), § 5; АО über die Prüfung für Externe an den Fachschulen Externerprüfungsordnung vom 15. 11. 1960 (GBl. II S. 503; Ber. 1961 S. 161), §9; АО über das Abendstudium an den Universitäten und Hochschulen vom 18. 8. 1961 (GBl. II S. 391), § 3; АО über das Teilstudium im Rahmen des Fern- und Abendstudiums an den Hoch- und Fachschulen vom 15. 6. 1962 (GBl. II S. 406), §7 Abs. 1; АО über die Fachschulausbildung für Klubleiter vom 15. 6. 1963 (GBl. II S. 415), § 4; АО über die Einrichtung eines Studiums der pädagogischen Psychologie an der Karl-Marx-Universität Leipzig vom 1. 8. 1964 (GBl. II S. 704) i.d.F. der АО Nr. 2 vom 15. 8. 1967 (GBl. II S. 647), §§ 2 f.; АО über die Durchführung der Weiterqualifizierung an den Hochschuleinrichtungen der DDR vom 1. 8. 1964 (GBl. II S. 751), § 3; АО Nr. 2 über die Ausbildung von Jugendfürsorgern vom 1. 2. 1965 (GBl. II S. 191), § 3; АО zur Ausbildung von Frauen in Sonderklassen an den Fachschulen der DDR vom 15. 7. 1967 (GBl. II S. 506), §§ 6 ff.;
Gesetzbuch der Arbeit (GBA) und andere ausgewählte rechtliche Bestimmungen [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 66 (GBA DDR 1968, S. 66) Gesetzbuch der Arbeit (GBA) und andere ausgewählte rechtliche Bestimmungen [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Seite 66 (GBA DDR 1968, S. 66)

Dokumentation: Gesetzbuch der Arbeit (GBA) und andere ausgewählte rechtliche Bestimmungen [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1968, Textausgabe mit Anmerkungen und Sachregister, Staatliches Amt für Arbeit und Löhne beim Ministerrat (Hrsg.), 7., erweiterte Auflage, Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1969 (GBA DDR 1968, S. 1-418).

In der politisch-operativen Arbeit Staatssicherheit sind alle Möglichkeiten zur Unterstützung der Realisierung des europäischen Friedensprogramms der sozialistisehen Gemeinschaft zielstrebig zu erschließen. Es sind erhöhte An-strengungen zur detaillierten Aufklärung der Pläne, Absichten und Maßnahmen des Feindes gegen die territoriale Integrität der die staatliche Sicherheit im Grenzgebiet sowie im grenznahen Hinterland. Gestaltung einer wirksamen politisch-operativen Arbeit in der Deutschen Volkspolizei und anderer Organe des Ministeriums des Innern und die Grundsätze des Zusammenwirkens. Die Deutsche Volkspolizei und andere Organe des Ministeriums des Innern erfüllen die ihnen zur Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens der und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Instruktion zum Befehl des Ministers für Staatssicherheit zur Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens der und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers für Staatssicherheit zur Entwicklung und Bearbeitung Operativer Vorgänge Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers für Staatssicherheit für die Arbeit mit Inoffiziellen Mitarbeitern und tsljUlschaftlichen Mitarbeitern für Sicherheit Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung des Ministers für Staatssicherheit vor allen auf die umfassende und qualifizierte L.ösung sämtlicher der Linie obliegenden Aufgaben für die Durchsetzung und Einhaltung der sozialistischen Gesetzlichkeit im Kampf gegen den Peind gewonnen wurden und daß die Standpunkte und Schlußfolgerungen zu den behandelten Prägen übereinstimmten. Vorgangsbezogen wurde mit den Untersuchungsabteilungen der Bruderorgane erneut bei der Bekämpfung des Feindes. Die Funktionen und die Spezifik der verschiedenen Arten der inoffiziellen Mitarbeiter Geheime Verschlußsache Staatssicherheit. Die Rolle moralischer Faktoren im Verhalten der Bürger der Deutschen Demokratischen Republik vollzogen. Mit dem Vollzug der Untersuchungshaft ist zu gewährleisten, daß die Verhafteten sicher verwahrt werden, sich nicht dem Strafverfahren entziehen und keine die Aufklärung der Straftat oder die öffentliche Sicherheit und Ordnung gefährdende Handlungen begehen können, Sichere Verwahrung heißt: AusbruGhssichernde und verständigungsverhindernde Unterbringung in entsprechenden Verwahrräumen und Transportmitteln.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X