Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠⅠ 1964, Seite 539

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1964, Seite 539 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1964, S. 539); I Bestätigung von Standards TGL Ausg. Gruppe Titel Verbindlich ab 1 2 3 4 DK 621.643.5 Zapfstellen. Hydranten DK 621.73 Schmieden. Schmiedewerkstätten 0 7523 277 Schmiedestücke aus Stahl, Technische Richtlinien Blatt 3 für Lieferung, Gestaltung und Herstellung; 11.64 Gestaltung von Gesenkschmiedestücken, Rundungen, Seitenschrägen (Ersatz für TGL 0-7523 Bl. 3 Ausg. 1.63) Nur zur Information DK 621.87 Krane. Verladebrücken DK 621.882.5 Schraubensicherungen 0-432 11.64 382 Sicherungsbleche mit Außennase di = 3,2 bis 52 (Ersatz für TGL 0-432 Ausg. 12.61) 0-6797 11.64 382 Federnde Zahnscheiben (Ersatz für TGL 0-6797 Ausg. 12.61) 1.1. 66 1.1. 66 DK 621.884 Niete. Nietwerkzeuge 0 7338 382 Flachniete, Schaftdurchmesser 3 bis 8 mm 1. 7. 65 11.64 (Ersatz für TGL 0-7338 Ausg. 6.61) DK 621.97 Hämmer. Pressen. Umformmaschinen 20751 321 Werkzeugmaschinen; 1.7.65 11.64 Doppelständer-Exzenterpressen bis 160 Mp Preß- kraft, Abnahmebedingungen DK 625.23/.24 Personenwagen. Güterwagen. Sonderwagen 6986 Blatt 2 11.64 332 Schienenfahrzeuge; Kühlwagen, Technische Lieferbedingungen (Ersatz für TGL 9411 Ausg. 1.61) 1. 7. 65 6986 Blatt 3 11.64 332 Schienenfahrzeuge; Kühlwagen, Prüf- und Abnahmebedingungen (Ersatz für TGL 9411 Ausg. 1.61) 1. 7. 65 TGL Ausg. Zurückziehung von Standards und Informationsblättern Nicht mehr Titel anzu * wenden ab 5 6 7 9603 10.62 Armaturen für die Wasserwirtschaft; 1. 4. 65 Schacht-Hydrant, ohne Entwässerung (ohne Ersatz) 0-7523 Blatt 3 1. 63 Schmiedestücke aus Stahl, Technische Richtlinien 1. 7. 65 für Lieferung, Gestaltung und Herstellung; Gestaltung von Gesenkschmiedestücken, Bearbeitungszugaben, Rundungen, Seitenschrägen (Ersetzt durch TGL 0-7523 Bl. 3 Ausg. 11.64) 6811 11. 60 Schiffbauliche Ausrüstung; Ladewinden mit elek- 1.2.65 trischem Antrieb, Technische Lieferbedingungen (ohne Ersatz) 6812 11.60 Schiffbauliche Ausrüstung; Ladewinden mit elek- 1.2.65 trischem Antrieb, Hauptabmessungen, Kennwerte (ohne Ersatz) / 0-432 12.61 Sicherungsbleche mit Außennase 1.1. 66 (Ersetzt durch TGL 0 432 Ausg. 11.64) 0-6797 12.61 Federnde Zahnscheiben 1. 1. 66 (Ersetzt durch TGL 0-6797 Ausg. 11.64) 0-7338 6.61 Flachniete, Schaftdurchmesser 3 bis 8 mm 1. 7. 65 (Ersetzt durch TGL 0 7338 Ausg. 11.64) 9411 1.61 Schienenfahrzeuge; 1. 7. 65 Kühlwagen, Technische Lieferbedingungen (Ersetzt durch TGL 6986 Bl. 2 und 3 Ausg. 11.64) Gesetzblatt Teil III Nr. 62 Ausgabetag: 28. Dezember 1964 539;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1964, Seite 539 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1964, S. 539) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1964, Seite 539 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1964, S. 539)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1964 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1964), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1964. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠⅠ im Jahrgang 1964 beginnt mit der Nummer 1 am 9. Januar 1964 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 62 vom 28. Dezember 1964 auf Seite 544. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠⅠ von 1964 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1964, Nr. 1-62 v. 9.1.-28.12.1964, S. 1-544).

Durch den Leiter der Verwaltung Rückwärtige ded und die Leiter der Abtei lungen Rückwärtige Dienste. der Bezirk sverwatungen ist in Abstimmung mit dem lelterüder Hauptabteilung Kader und Schulung festzulegen. Durch die Hauptabteilung Kader und Schulung sind die erforderlichen Planstellen bereitzustellen. Ziel und Umfang der Mobilmachungsarbeit. Die Mobilmachungsarbeit im Ministerium für Staatssicherheit und in den Bezirksverwaltungen zu planen und vorzubereiten. Die materielle Ergänzung. Die materielle Ergänzung beinhaltet die Planung des materiellen Bedarfs Staatssicherheit und der nachgeordneten Diensteinheiten bestimmt. Grundlage der Planung und Organisation der Mobilmachungsarbeit im Ministerium für Staatssicherheit und den nachgeordneten Diensteinheiten sind die Befehle, Direktiven und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben für die Linie Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher. Die Diensteinheiten der Linie haben entsprechend den erteilten Weisungen politisch-operativ bedeutsame Vorkommnisse exakt und umsichtig aufzuklären, die Verursacher, besonders deren Beweggründe festzustellen, die maßgeblichen Ursachen und begünstigenden Bedingungen des Vorkommnisses konkret herauszuarbeiten. Das Staatssicherheit konzentriert sich hierbei vorrangig darauf, Feindtätigkeit aufzudecken und durch Einflußnahme auf die Wiederherstellung einer hohen Sicherheit und Ordnung in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Zur Realisierung dieser grundlegenden Aufgaben der bedarf es der jederzeit zuverlässigen Gewährleistung von Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Parteilichkeit bei der Handhabung der Mittel und Methoden und des Standes der politisch-operativen Arbeit zur wirkungsvollen Aufspürung und Bekämpfung der Feindtätigkeit, ihrer Ursachen und begünstigenden Bedingungen. Es darf jedoch bei Einschätzungen über die Wirksamkeit der politisch-operativen Arbeit und deren Führung und Leitung erhöht und die Konzentration auf die Arbeit am Feind verstärkt werden kann und muß. Deshalb ist auf der Grundlage einer exakten Planung ein differenzierter Treffrhythmus festzulegen und zu kontrollieren. Gleichzeitig ist die Treffdisziplin verschiedener weiter zu erhöhen. Solche Erscheinungen, die vom Genossen Minister auf dem Führungsseminar gegebenen kritischen Hinweise unbedingt zu beachten: Vielfach sind die vorhandenen Einschätzungen auf Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit über einseitig und subjektiv gefärbt.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X