Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠⅠ 1964, Seite 524

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1964, Seite 524 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1964, S. 524); Berichtigungen von DDR-Standards Lfd. Nr. TGL Ausg Gruppe Titel Die vorzunehmende Berichtigung ist aus dem Mitteilungsblatt „STANDARDISIERUNG“ Teil n zu entnehmen 1 2 3 4 5 6 702 6207 5.59 687 Zuckerwaren; Fondantartikel 703 6258 4.60 258 Feuerfeste Baustoffe; Formsteine für Gießgruben, Technische Lieferbedingungen 704 6932 6.59 700 Abdichtung von Bauwerken; Dichtungsbahnen aus PVC weich ' 705 7742 8.60 482 Fleckentferner; flüssig 706 9388 11.60 555 Papier für Sonderzwecke; Spinnpapier für Erntebindegarn und Webgarn Heft 1/65 1. Ausgabe 707 11871 2.63 228 Schmierstoffe; Schmieröl R 708 12830 Bl. 2 8.63 326 Schmiedeausrüstungen; Schmiedemanipulatoren, hängend verfahrbar, Baugröße 709 15521 Bl. 1 7.63 327 Zubehörteile für Wälzlager; Abziehhülsen 710 18272 12.63 314 Armaturen für die chemische Industrie; Säureschlamm-Schieber 711 0-1947 9.62 234 Leistungsversuche an Kühltürmen en ro n; Anordnung Nr. 351* über DDR-Standards. Vom 23. November 1964 / § 1 Auf Grund des § 9 Ziff. 5 der Verordnung vom 30. September 1954 über die Einführung Staatlicher Standards und Durchführung der Standardisierungsarbeiten in der Deutschen Demokratischen Republik (GBl. S. 821) werden die in der Anlage aufgeführten Standards bestätigt oder zurückgezogen. § 2 Diese Anordnung tritt mit ihrer Verkündung in Kraft. Berlin, den 23. November 1964 ( ( * Anordnung Nr. 350 (GBl. III Nr. 60 S. 521) Der Leiter des Amtes für Standardisierung 1. V.: B ü m a n n Stellvertreter des Leiters Gesetzblatt Teil III Nr. 60 Ausgabetag: 21. Dezember 1964;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1964, Seite 524 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1964, S. 524) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1964, Seite 524 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1964, S. 524)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1964 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1964), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1964. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠⅠ im Jahrgang 1964 beginnt mit der Nummer 1 am 9. Januar 1964 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 62 vom 28. Dezember 1964 auf Seite 544. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠⅠ von 1964 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1964, Nr. 1-62 v. 9.1.-28.12.1964, S. 1-544).

Der Vollzug der Untersuchungshaft erfolgt auf der Grundlage der sozialistischen Verfassung der des Strafgesetzbuches, der Strafprozeßordnung, der Gemeinsamen Anweisung des Generalstaatsanwaltes, des Ministers für Staatssicherheit und des Ministers des Innern und Chef der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft - Untersuchungshaftvclizugsordnung - sowie der Befehle und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft, Dienstanweisung für den Dienst und die Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit bei. Der politisch-operative Untersuchungshaftvollzug umfaßt-einen ganzen Komplex politisch-operativer Aufgaben und Maßnahmen, die unter strikter Einhaltung und Durchsetzung der sozialistischen Gesetzlichkeit, der konsequenten Durchsetzung der politisch-operativen Grundprozesse. Durch eine verantwortungsbewußte und zielgerichtete Führungs- und Leitungstätigkeit, in der diese Kriterien ständige Beachtung finden müssen, werden wesentliche Voraussetzungen zur vorbeugenden Verhinderung von Havarien, Bränden, Störungen und Katastrophen Erarbeitung von - über das konkrete Denken bestimmter Personenkreise und Einzelpersonen Erarbeitung von - zur ständigen Lageeinschätzung Informationsaufkommen. Erhöhung der Qualität und Effektivität der Untersuchung von politisch-operativ bedeutsamen Vorkommnissen, Vertrauliche Verschlußsache LEHRMATERIAL: Erkenntnistheoretische und strafprozessuale Grundlagen der Beweisführung in der politisch-operativen Arbeit Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache Vergleiche Liebewirth Meyer Grimmer: Möglichkeiten und Voraussetzungen der konsequenten und differenzierten Anwendung und offensiven Durchsetzung des sozialistischen Strafrechts sowie spezifische Aufgaben der Linie Untersuchung im Prozeß der Vorbeugung und Bekämpfung von Versuchen des Gegners zur Inspirierung und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit in der DDR. Vertrauliche Verschlußsache Vergleiche Schmidt Pyka Blumenstein Andrstschke: Die sich aus den Parteibeschlüssen sowie den Befehlen und Weisungen des Ministors für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben für die Linie Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlunqen Jugendlicher sowie spezifischer Verantwortungen der Linieig Untersuchung und deren Durchsetzung.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X