Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠⅠ 1964, Seite 255

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1964, Seite 255 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1964, S. 255); Gesetzblatt Teil III Nr. 26 Ausgabetag: 28. Mai 1964 255 KB Bauwerksart Typen-Nr. Hauptmerkmale Art der Unterlagen Verbind]. bis einschl. Bemerkungen 1 2 3 4 5 452 452.21 Entwässerungsanlagen Abfall Wirtschaft Reihe Schächte für Säuren und Laugen in traditio- TP 1966 neller Ausführung 1 Grundform I 1285 X 1285 mm Grundform II 1540 X 1540 mm mit möglicher Sohltiefe von 1200 6000 mm 452.21 Reihe Kanäle für Säuren und Laugen, Leistungen bis TP 1966 3000 1/s Stahlbeton monolitijisch, Auskleidung mit Mantel- steinen oder Halbschalen 452.22 Reihe Venturimeßgerinne TP 1966 in Stahlbeton monolithisch oberhalb des Grundwasserspiegels, im Grundwasser 1 400 3 650 mm Gesamtbreite, 12 870 22110 mm Gesamtlänge 452.22 Regenüberlaufbauwerke (Reihe) TP 1966 Bauwerk: Stahlbeton monolithisch Einsteigschacht: Beton-Schachtringe, ohne und im Grundwasser Zuflußleitung: NW 500-1000 / Ei 600 / 900 i Ei 800 /1200 Ei 1000 / 1500 452.22 452.24 Reihe Auslaufbauwerke in Stampfbeton, Bruchsteinmauerwerk Auslauf in Stichgraben „ in freies Gelände r „ unter 45 0 Vorfluter Schmutzwasserpumpwerke Bauwerkssohle Trennwand Deckenplatte Stahlbeton monolithisch Umfassungswand Tiefgeschoß: Beton-Segmentsteine in offener Baugrube im Absenkverfahren Reihe 1, Erdgeschoß: Mauerwerk 40 100 m3/h Förderleistung Reihe 2, Erdgeschoß: Hohlblocksteine 100 180 m3/h Förderleistung Reihe 3, Erdgeschoß: Ziegelmauerwerk 2t)0 400 m3/h Förderleistung TP 1966 TP 1966 452.24 Mischwasserpumpwerke Bauwerkssohle 1 0, , . Trennwände Stahlbeton Deckenplatte I monolithisch Umfassungswände Tiefgeschoß: Beton-Segmentsteine Erdgeschoß: Ziegelmauerwerk in offener Baugrube im Absenkverfahren Reihe 1, 320 720 m3/h Förderleistung Reihe 2, 350 780 m3/h Förderleistung Reihe 3, 1000 1600 m3/h Förderleistung Reihe 4, 1800 3270 m3/h Förderleistung TP 1966 452.32 Kleinkiäranlagen in Montagebauweise TP 1966 Faul- und Ausfaulgruben i Reihe 1, 16 58 Einwohneranschlußwerte (200 1/E) 4 12 Einwohneranschlußwerte (1000 1/E) Reihe 2, 27 200 Einwohneranschlußwerte (6200 1/E) 5 58 Einwohneranschlußwerte (1000 1/E) Reihe 2, Erweiterung 64 200 Einwohneranschlußwerte (1000 1/E) Zweistöckige Anlagen;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1964, Seite 255 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1964, S. 255) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1964, Seite 255 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1964, S. 255)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1964 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1964), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1964. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠⅠ im Jahrgang 1964 beginnt mit der Nummer 1 am 9. Januar 1964 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 62 vom 28. Dezember 1964 auf Seite 544. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠⅠ von 1964 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1964, Nr. 1-62 v. 9.1.-28.12.1964, S. 1-544).

In der politisch-operativen Arbeit ist die erhöhte kriminelle Potenz der zu beachten, zumal der Gegner sie in bestimmtem Umfang für seine subversive Tätigkeit auszunutzen versucht. Rückfalltäter, die Staatsverbrechen politischoperativ bedeutsame Straftaten der allgemeinen Kriminalität bei Rückfalltätern. Es existieren weiterhin Täterkategorienbei denen generell Besonderheiten der Persönlichkeitsentwicklung zu beachten sind. Diese Spezifik führte hinsich Täter zu speziellen strsfprozessualen RegelhgetK Besonderheiten sind auch bei der Vernehmung von Beschuldigten und bei VerdächtigenbefTagungen in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit , Dissertation, Vertrauliche Verschlußsache LEHRMATERIAL: Anforderungen, Aufgaben und Wege zur Erhöhung der Qualität und Effektivität der Transporte maßgeblichen spezifischen Arbeitsmittel, wie es die Transportfahrzeuge darstellen, besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Als wesentliche Qualitätskriterien müssen hierbei besonders der Ausbau und die Spezifizierung der muß mit entscheidend dazu beitragen daß den perspektivischen Anforderungen an die Erhöhung der Sicherheit, Qualität und Effektivität der Transporte entsprochen wird. Dazu ist es erforderlich, das System der Außensicherung, die Dislozierung der Posten, so zu organisieren, daß alle Aktivitäten rechtzeitig erkannt und lückenlos registriert und dokumentiert werden, die Kräfte der AuBensicherung der auf der Grundlage der sozialistischen Verfassung der des Strafgesetzbuches, der Strafprozeßordnung, der Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft voin sowie der dienstlichen Bestimmungen und Weisungen des Genossen Minister, wie zum Beispiel die Gemeinsame Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - und den Befehl Ordnungs- und Verhaltensregeln für Inhaftierte in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit - Hausordnung - erarbeitet auf der Grundlage des Befehls des Genossen Minister Gemeinsame Festlegung der Hauptabteilung und der Abteilung zur einheitlichen Durchsetzung einiger Bestimmurigen der Untersuchungshaftvollzugsordnung -UHV in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit vom Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit , Ausfertigung V: Gemeinsame Festlegung der Leiser des Zentralen Medizinisehen Dienstes, der Hauptabteilung und der Abteilung zur Sicherstellung des Gesundheitsschutzes und der medizinischen Betreuung Verhafteter und Strafgefangener in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit . Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X