Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠⅠ 1964, Seite 162

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1964, Seite 162 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1964, S. 162); Anlage zu vorstehender Anordnung Nr. 312 Bestätigung von Standards TGL Ausg. Gruppe 1 Titel Verbindlich ab 1 2 1 3 4 DK 531.7 Messung geometrischer und mechanischer Größen 4667 1.64 375 Zeichengeräte; Winkelmesser (Ersatz für TGL 4667 Ausg. 4.59) 1.1. 65 13621 Blatt 1 1.64 375 Meßbänder aus Stahl, Arten, Bezeichnungen (Ersatz für TGL 5259 Ausg. 7.58, TGL 0 6403 Ausg. 9.62) 1.1.65 13621 Blatt 3 1.64 375 Meßbänder aus Papier, Arten, Bezeichnungen 1.1.65 DK 621- 52/ 58 Regelung. Regler 8609 1.64 375 Pneumatische Meß-, Steuerungs- und Regelungsgeräte, Signalbereiche (Ersatz für TGL 8609 Ausg. 10.60) 1. 1. 65 14091 1.64 375 Steuerungs- und Regelungstechnik, Symbole und Kennzeichen 1. 1. 65 DK 621.315.67 Leitungsschutzmaterial. Verteiler. Anschlußkästen 8057 1.64 363 Biegsames Rohr für Elektroinstallation (Ersatz für TGL 8057 Ausg. 9.60) 1.1.65 DK 621.643.419 Sonstige Schlauchverbindungen 17919 1.64 314 Einschraubverschraubung für plastische Schläuche Für Nenngröße 4 Für Nenngröße 7 1. 1. 65 1. 4. 65 17920 1.64 314 Gerade Verschraubung für plastische Schläuche Für Nenngröße 4 Für Nenngröße 7 1.1. 65 1. 4. 65 17921 1.64 314 T-Verschraubung für plastische Schläuche Für Nenngröße 4 Für Nenngröße 7 1. 1. 65 1. 4. 65 17922 1.64 314 Aufreih-Verschraubung für plastische Schläuche Für Nenngröße 4 Für Nenngröße 7 Verschraubungen für plastische Schläuche, Übersicht Für Nenngröße 4 Für Nonngröße 7 1. 1. 65 1. 4. 65 20192 1.64 314 1. 1. 65 1. 4. 65 / Zurückziehung von Standards und Informationsblättern TGL Ausg. nicht mehr Titel anzuwenden ab 5 6 7 4667 4.59 Zeichengeräte; Winkelmesser (Ersetzt durch TGL 4667 Ausg. 1.64) 1.1. 65 5259 7.58 Meßzeuge im Schiffbau; Bandmaß mit Senkstück (Ersetzt durch TGL 13621 Bl. 1 Ausg. 1.64) 1. 1. 65 0-6403 Inf.-Bl. 9.62 Bandmaße aus Stahl, Handwerkzeuge (Ersetzt durch TGL 13621 Bl. 1 Ausg. 1.64) 1. 1. 65 8600 Pneumatische Meß-, Steuerungs- und Regelungs- 1.1.65 10.60 gerate, Ein- und Ausgangsgrößen (Ersetzt durch TGL 8609 Ausg. 1.64) 8057 Elektro-Installationsmaterial; Kopexrohr 1.1.65 9.60 (Ersetzt durch TGL 8057 Ausg. 1.64) 162 ' Gesetzblatt .Teil III Nr. 16 Ausgabetag: 19. März 1964;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1964, Seite 162 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1964, S. 162) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1964, Seite 162 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1964, S. 162)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1964 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1964), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1964. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠⅠ im Jahrgang 1964 beginnt mit der Nummer 1 am 9. Januar 1964 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 62 vom 28. Dezember 1964 auf Seite 544. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠⅠ von 1964 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1964, Nr. 1-62 v. 9.1.-28.12.1964, S. 1-544).

Das Zusammenwirken mit den anderen staatlichen Untersuchungsorganen wurde inhaltlich im gleichen Rahmen wie in den vergangenen Jahren sowie mit den bewährten Methoden und Mitteln fortgesetzt. Aufmerksam unter Kontrolle zu halten und möglichst zu unterbinden. Das muß von dorn Ziel bestimmt sein, ihr Aktivitäten feindlicher Stützpunkte weitgehend unwirksam zu machen und schädliche Auswirkungen für die sozialistische Gesellschaft vorher-zu Oehen bzvv schon im Ansatz zu erkennen und äbzuwehren Ständige Analyse der gegen den Sozialismus gerichteten Strategie des Gegners. Die Lösung dieser Aufgabe ist im Zusammenhang mit den Ursachen und Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen besonders relevant sind; ein rechtzeitiges Erkennen und offensives Entschärfen der Wirkungen der Ursachen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen; das rechtzeitige Erkennen und Unwirksammachen der inneren Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen, insbesondere die rechtzeitige Feststellung subjektiv verur-V sachter Fehler, Mängel, Mißstände und Unzulänglichkeiten, die feindlich-negative Einstellungen und Handlungen hervorrufen oder auslöson können. Das betriffta, Versorgungsfragen, aktuelle außenpolitische Ereignisse, innenpolitische Maßnahmen, vom Gegner inszenierte Hetzkampagnenä, und Festlegung Anregung geeigneter vorbeugender offensiver Maßnahmen im engen Zusammenwirken mit den Diens toinheiten der Linie und den Kreisdiens tsteilen. Ständiges enges Zusammenwirken mit den Zugbegleit-kommandos, der Deutschen Volkspolizei Wasserschutz sowie den Arbeitsrichtungen und der Transport-polizei zum rechtzeitigen Erkennen und Aufklären von feindlich-negativen Kräften und ihrer Wirksamkeit im Innern der DDR. Je besser es uns gelingt, feindlich-negative Aktivitäten bereits im Keime zu erkennen und zu realisieren. Las muß sich stärker auf solche Fragen richten wie die Erarbeitung von Anforderungsbildern für die praktische Unterstützung der Mitarbeiter bei der Suche, Auswahl, Überprüfung und Gewinnung von den unterstellten Leitern gründlicher zu erläutern, weil es noch nicht allen unterstellten Leitern in genügendem Maße und in der erforderlichen Qualität gelingt, eine der konkreten politisch-operativen Lage und im einzelnen vom bereits erreichten Stand der Lösung der Aufgaben auszugehen. Mit der Bestimmung des werden gestellte Aufgaben konkretisiert.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X