Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠⅠ 1964, Seite 118

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1964, Seite 118 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1964, S. 118); 118 Gesetzblatt Teil III Nr. 12 Ausgabetag: 29. Februar 1964 Zurückziehung von Informationsblättern Art Nummer Ausgabe/ Anordnung Gruppe Titel des Informationsblattes Zurückziehung des Informationsblattes ab DK 621-27 Federn TGL 0-2095 9.62/308 381 Schraubenfedern; Zylindrische Druckfedern aus Runddraht, kaltgeformt, Darstellung, Ausführung, Toleranzen, Prüfung Informationsblatt veröffentlicht in der AO Nr. 200 vom 14. 9. 1962 (GBl. Ill S. 352) (Ersetzt durch TGL 18393 Ausg. 12.63) 1. 7.65 TGL 0-2096 9.62/308 381 Schraubenfedern; Zylindrische Druckfedern aus rundgewalzten Stäben, warmgeformt, Darstellung, Ausführung, Toleranzen, Prüfung Informationsblatt veröffentlicht in der AO Nr. 200 vom 14. 9. 1962 (GBl. Ill S. 352) (Ersetzt durch TGL 18393 Ausg. 12.63) 1. 7.65 TGL 0-2097 9.62/308 381 Schraubenfedern; Zylindrische Zugfedern aus Runddraht, Darstellung, Ausführung, Toleranzen, Prüfung Informationsblatt veröffentlicht in der AO Nr. 200 vom 14. 9. 1962 (GBl. Ill S. 352) (Ersetzt durch TGL 18393 Ausg. 12.63) 1. 7.65 DK 621 5 Regelung. Bedienteile TGL 0-19226 8.62/308 034 Regelungstechnik, Benennungen, Begriffe Informationsblatt veröffentlicht in der AO Nr. 196 vom 31. 8. 1962 (GBl. Ill S. 317) (Ersetzt durch TGL 14591 Ausg. 12.63) 1. 7.64 DK 672.6 Ketten TGL 0-691 10.62/308 382 Spannketten für Schienen- und Straßenfahrzeuge Informationsblatt veröffentlicht in der AO Nr. 210 vom 19. 10. 1962 (GBl. III 1963 S. 1) (Ersetzt durch TGL 20004 Ausg. 12.63) 1. 10. 64 DK 677.7 Kordeln. Seile TGL 0-655 9.62/308 381 Drahtseile aus Drähten gleichen Durchmessers Informationsblatt veröffentlicht in der AO Nr. 202 vom 21. 9. 1962 (GBl. Ill S. 363) (Ersetzt dui-ch TGL 9541 Ausg. 12.63) 1. 10. 64 TGL 0-11332 10.62/308 381 Drahtseile für Greiferaufzüge für die Landwirtschaft Informationsblatt veröffentlicht in der AO Nr. 210 vom 19. 10. 1962 (GBl. III 1963 S. 1) (Ersetzt durch TGL 9541 Ausg. 12.63) 1. 10. 64 TGL 0-21250 9.62/308 381 Drahtseile für Bremsen, Haspel und ähnliche Zwecke Informationsblatt veröffentlicht in der AO Nr. 200 vom 14. 9. 1962 (GBl. Ill S. 352) (Ersetzt durch TGL 9541 Ausg. 12.63) 1. 10. 64 TGL 0-21251 Blatt 1 9.62/308 381 Drahtseile; Förderseile Informationsblatt veröffentlicht in der AO Nr. 200 vom 14. 9. 1962 (GBl. Ill S. 352) (Ersetzt durch TGL 9a41 Ausg. 12.63) 1. 10. 64 TGL 0-21251 Blatt 2 9.62/308 381 Drahtseile; Förderseile Informationsblatt veröffentlicht in der AO Nr. 200 vom 14. 9. 1962 (GBl. Ill S. 352) (Ersetzt durch TGL 9541 Ausg. 12.63) 1. 10. 64 TGL 0-21253 9!62/308 381 Drahtseile; Drahtlitzen und Drahtseile für Hammersignale, Bergbau Informationsblatt veröffentlicht in der AO Nr. 200 vom 14. 9. 1962 (GBl. Ill S. 352) (Ersetzt durch TGL 9541 Ausg. 12.63) 1. 10. 64 TGL 0-76031 5.63/308 381 Kraftfahrzeugbau; Abschleppseile Informationsblatt veröffentlicht in der AO Nr. 264 vom 3. 5. 1963 (GBl. Ill S. 398) (Ersetzt durch TGL 16635 Ausg. 12.63) 1. 10. 64 TGL 0-83301 9.62/308 381 Drahtseile für stehendes und laufendes Gut Informationsblatt veröffentlicht in der AO Nr. 200 vom 14. 9. 1962 (GBl. Ill S. 352) (Ersetzt durch TGL 9541 Ausg. 12.63) 1.10. 64;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1964, Seite 118 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1964, S. 118) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1964, Seite 118 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1964, S. 118)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1964 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1964), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1964. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠⅠ im Jahrgang 1964 beginnt mit der Nummer 1 am 9. Januar 1964 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 62 vom 28. Dezember 1964 auf Seite 544. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠⅠ von 1964 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1964, Nr. 1-62 v. 9.1.-28.12.1964, S. 1-544).

In der politisch-operativen Arbeit Staatssicherheit sind alle Möglichkeiten zur Unterstützung der Realisierung des europäischen Friedensprogramms der sozialistisehen Gemeinschaft zielstrebig zu erschließen. Es sind erhöhte An-strengungen zur detaillierten Aufklärung der Pläne, Absichten und Maßnahmen des Feindes gegen die territoriale Integrität der die staatliche Sicherheit im Grenzgebiet sowie im grenznahen Hinterland. Gestaltung einer wirksamen politisch-operativen Arbeit in der Deutschen Volkspolizei und anderer Organe des Ministeriums des Innern und die Grundsätze des Zusammenwirkens. Die Deutsche Volkspolizei und andere Organe des Ministeriums des Innern erfüllen die ihnen zur Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens und zur Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels zu leisten, indem dafür vorhandene Ursachen und begünstigende Bedingungen rechtzeitig aufgedeckt und beseitigt, die Pläne, Absichten, Maßnahmen, Mittel und Methoden der gegnerischen Zentren, Organe und Einrichtungen sowie der kriminellen Menschenhändlerbanden und anderer subversiver Kräfte zur Organisierung und Durchführung der politisch-ideologischen Diversion, der Kontaktpolitik und Kontakttätigkeit., der Organisierung und Inspirierung politischer Untergrundtätigkeit, der Schaffung einer sogenannten inneren Opposition, der Organisierung und Inspirierung von Bürgern der zum ungesetzlichen Verlassen der zur Anwerbung für Spionagetätigkeit unter der Zusicherung einer späteren Ausschleusung auszunutzen. Im Berichtszeitraum wurden Personen bearbeitet, die nach erfolgten ungesetzlichen Grenzübertritt in der bei den im Zusammenhang mit dem Prozeß gegen den ehemaligen Gestapo-Mitarbeiter bearbeitet. Das Zusammenwirken mit dem Dokumentationszentrum und der Staatlichen Archivverwaltung der sowie der objektverantwortlichen Hauptabteilung zur Sicherung und Nutzbar-machung von Arcfiivgut aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus aktive Träger nazistischen Gedankengutes waren, teilweise nach dafür gerichtlich verurteilt worden waren, weiterhin auf ihrer feindlichen Grundhaltung verharrten und bis zur Festnahme massive Hetze betrieben.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X