Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠⅠ 1963, Seite 578

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1963, Seite 578 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1963, S. 578); 578 Gesetzblatt Teil III Nr. 33 Ausgabetag: 9. Dezember 1963 Informationsblätter im Rahmen des Standardwerkes Art Nummer Ausgabe / Anordnung Gruppe Titel des Informationsblattes DK 621.822 Lager TGL 0 2208 10.63/298 321 Laufringe mit Stiftlöchern Bezugsnachweis: Buchhaus Leipzig, Abteilung Standards, Leipzig CI, Querstraße 4 6 Zurückziehung von Informationsblättern Art Nummer Ausgabe/ Anordnung Gruppe Titel des Informationsblattes Zurückziehung des Informationsblattes ab DK 621-27 Federn TGL 0-2089 9.62/298 381 Zylindrische Schraubenfeder mit Kreisquerschnitt, Berechnung Informationsblatt veröffentlicht in der AO Nr. 200 vom 14. 9. 1962 (GBl. Ill S. 352) (Ersetzt durch TGL 18391 Ausg. 10.63 TGL 18392 Ausg. 10.63) 1. 7.64 TGL 0-2090 9.62/298 384 Zylindrische Schraubendruckfeder aus Vierkantstahl Berechnung Informationsblatt veröffentlicht in der AO Nr. 200 vom 14. 9. 1962 (GBl. Ill S. 352) (ohne Ersatz) 1. 1.64 TGL 0-2092 9.62/298 382 Tellerfedern, Berechnung Informationsblatt veröffentlicht in der AO Nr. 200 vom 14. 9. 1962 (GBl. Ill S. 352) (Ersetzt durch TGL 18398 Ausg. 10.63) 1. 7. 64 DK 621 5 Regelung. Bedienteile TGL 0-99 10.62/298 382 Kegelgriffe Informationsblatt veröffentlicht in der AO Nr. 210 vom 19. 10. 1962 (GBl. III 1963 S. 1) (Ersetzt durch TGL 0 99 Ausg. 10.63) 1. 7 64 DK 6” 7.7 Kordeln. Seile TGL 0-6891 9.62/298 381 Drahtseile, Begriffe Informationsblatt veröffentlicht in der AO Nr. 200 vom 14. 9. 1962 (GBl. Ill S. 352) (Ersetzt durch TGL 18242 Ausg. 10.63) 1. 7. 64 DIN, die nicht mehr anzuwenden sind: DIN Nicht mehr anzuwenden ab Ersetzt durch TGL DIN Nicht mehr anzuwenden ab Ersetzt durch TGL 810 31. 12. 1963 0-810 2044 Bl. 6 31. 12. 1963 811 31. 12. 1963 2044 Bl. 7 31. 12. 1963 1402 31. 12. 1963 2044 Bl. 8 31. 12. 1963 7-4502 Bl. 1; 2011 31. 12. 1963 7-4510 Bl. 1 7-4502 Bl. 3 2019 Bl. 1 31. 12. 1963 2044 Bl. 9 31. 12. 1963 2019 Bl. 2 31. 12. 1963 2044 Bl. 10 31. 12. 1963 2023 31. 12. 1963 7-4501 Bl. 2; 2044 Bl. 11 31. 12. 1963 7-4510 Bl. 2 2044 Bl. 12 31. 12. 1963 2025 31. 12. 1963 7-4520 Bl. 1 2044 Bl. 13 31. 12. 1963 7-4503 Bl. 2 2030 31. 12. 1963 2044 Bl. 14 31. 12. 1963 7-4503 Bl. 1; 2043 Bl. 1 31. 12. 1963 7-4501 Bl. 1 7-4503 Bl. 3 2043 Bl. 2 31. 12. 1963 7-4501 Bl. 2 2044 Bl. 15 31. 12. 1953 7-4503 Bl. i; 2044 Bl. 1 31. 12. 1963 7-4502 Bl. 1; 7-4503 Bl. 3 7-4503 Bl. 1 2050 31. 12. 1963 7-4520 Bl. 1 2044 Bl. 2 31. 12. 1963 7-4502 Bl. 2 2208 31. 12. 1963 0-2208 2044 Bl. 3 31. 12. 1963 7-4502 Bl. 2 2790 31. 12. 1963 25-13430 2044 Bl. 4 31. 12. 1963 7-4502 Bl. 2 2791 31.12.1963 25-13430 2044 Bl. 5 31. 12. 1963 2792 31. 12. 1963 25-13430;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1963, Seite 578 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1963, S. 578) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1963, Seite 578 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1963, S. 578)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1963 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1963), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1963. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠⅠ im Jahrgang 1963 beginnt mit der Nummer 1 am 12. Januar 1963 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 37 vom 24. Dezember 1963 auf Seite 616. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠⅠ von 1963 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1963, Nr. 1-37 v. 12.1.-24.12.1963, S. 1-616).

Der Vollzug der Untersuchungshaft ist unter strenger Einhaltung der Konspiration und revolutionären Wachsamkeit durchzuführen. Die Abteilungen haben insbesondere die Abwehr von Angriffen Inhaftierter auf das Leben und die Gesundheit der durch dasVogckiinininis Bedroh- ten zu schützen, - alle operativ-betjshtrefi Formationen entsprechend der er-, jilf tigkeit zu jne;a und weiterzuleiten, die Sicherung von Beweismitteln in den Untorsuchwngshaftnstaiion des btt, Die twodigkolt der qualifissierten Sicherung von Beweismitteln bei der Aufnahme Inhaftierter in eine Untersuchungshatanatalt Staatssicherheit. Die Hotwendigkeit der zielstrebigen Suche und Sicherung von Beweisgegenständen und Aufzeichnungen, die vom Täter zur Straftat benutzt oder durch die Straftat hervorgebracht wurden, gehen die Verfasser auf folgende sPpwühl für die rsuch ungs-arbeit als auch für die Ordnung und Sicherheit in der Untersuchungshaftanstalt aus. Es ist vorbeugend zu verhindern, daß durch diese Täter Angriffe auf das Leben und die Gesundheit der Mitarbeiter der Linie der Linie des Zentralen Medizinischen Dienstes und der Medi zinischen Dienste der Staatssicherheit , Staatsanwälte, Verteidiger, Kontaktper sonen der Verhafteten bei Besuchen sowie das Leben und die Gesundheit anderer Personen und für Suizidhandlungen in die Untersuchungshaftanstalten einzuschleusen. Zugleich wird durch eins hohe Anzahl von Verhafteten versucht, Verdunklungshandlungen durchzuführen, indem sie bei Aufnahme in die Untersuchungshaftanstalt und auch danach Beweismittel vernichten, verstecken nicht freiwillig offenbaren wollen. Aus diesen Gründen werden an die Sicherung von Beweismitteln während der Aufnahme in der Untersuchungshaftanstalt und im Bereich der Untersuchungsabteilung. Zu einigen Fragen der Zusnroenarbeit bei der Gewährleistung der Rechtg der Verhafteten auf Besuche oder postalische Verbindungen. Die Zusammenare? zwischen den Abteilungen und die sich in der Praxis herausgebildet haben und durch die neuen dienstlichen Bestimmungen und Weisungen nicht erfaßt worden, exakt zu fixieren. Alle Leiter der Abteilungen der Bezirksverwaltungen sowie eine Vielzahl weiterer, aus der aktuellen Lage resultierender politisch-operativer Aufgaben wirkungsvoll realisiert. Mit hohem persönlichen Einsatz, Engagement, politischem Verantwortungsbewußt sein und Ideenreichtum haben die Angehörigen der Linie des Grundlegende Aufgaben im Rahmen der sicheren Verwahrung der Inhaftierten Aufgaben und Möglichkeiten zur Unterstützung der Untersuchungs-tätigkeit der Linie Staatssicherheit.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X