Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠⅠ 1963, Seite 328

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1963, Seite 328 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1963, S. 328); 328 Gesetzblatt Teil III Nr. 17 - Ausgabetag: 18. Juni 1963 DIN Nicht mehr anzuwenden ab Ersetzt durch TGL DIN Nicht mehr anzuwenden ab Ersetzt durch TGL 5145 1. 10. 1963 0-5145 47660 1. 10. 1963 0-47660 5146 1. 10. 1963 0-5146 49494 1. 7. 1963 57 558 5147 1. 10. 1963 0-5147 49895 1. 7. 1963 - 5143 1. 10. 1963 0-5148 f 11612 5149 1. 10. 1963 0-5149 51505 1. 10. 1963 15373 5150 1. 10. 1963 0-5150 1 z. Z. Entwurf 5151 1. 10. 1963 0-5151 52611 1. 7. 1963 112-0661 5161 1. io. 1963 0-5161 53700 1. 10. 1963 16740 5162 1. 10. 1963 0-5162 53704 1. 10. 1963 16741 5163 1. 10. 1963 0-5163 53707 1. 10. 1963 16742 5164 1. 10. 1963 0-5164 53708 1. 10. 1963 16743 5165 1. 10. 1963 0-5165 68125 1. 7. 1963 5166 1. 10. 1963 0-5166 68701 1. 7. 1963 5167 1. 10. 1963 0-5167 68761 Bl. 1 1. 7. 1963 6072 5163 1. 10. 1963 0-5168 63761 Bl. 2 1. 7. 1963 6072 46266 Bl. 1 1. 10. 1963 0-46266 Bl. 1 72575 Bl. 1 1. 6. 1963 71-1075 Bl. 1 46266 Bl. 2 1. 10. 1963 0-46266 Bl. 2 72575 Bl. 2 1. 6. 1963 71-1075 Bl. 2 46266 El. 3 1. 10. 1963 0-46266 Bl. 3 86043 1. 7. 1963 23-7123 Anordnung Nr. 253* über DDR-Standards. Vom 25. März 1963 § 1 Auf Grund des § 9 Ziff. 5 der Verordnung vom 30. September 1954 über die Einführung Staatlicher Standards und Durchführung der Standardisierungsarbeiten in der Deutschen Demokratischen Republik (GBl. S. 821) werden die in der Anlage aufgeführten Standards für verbindlich erklärt oder ihre Verbindlichkeit aufgehoben sowie Informationsblätter, die im Rahmen des Standardwerkes erscheinen, und DIN, die nicht mehr anzuwenden sind, bekanntgegeben. § 2 Diese Anordnung tritt mit ihrer Verkündung in Kraft. Berlin, den 25. März 1963 Der Leiter des Amtes für Standardisierung I.V.: Flügel Stellvertreter des Leiters Anlage zu vorstehender Anordnung Nr. 253 Bekanntmachung von DDR-Standards Art Nummer Ausgabe/ Anordnung Gruppe Titel des Standards Verbindlich ab DK 546.4/.5 Metalle der zweiten Gruppe TGL 7159 Blatt 2 3.63/253 417 Labor- und Feinchemikalien; Bariumhydroxid, wäßrige Lösung 1.10. 63 TGL 16653 Blatt 1 3.63/253 417 Labor- und Feinchemikalien; Calciumhydroxid, wäßrige Lösung 1.10. 63 TGL 16655 3.63/253 416 Labor- und Feinchemikalien; Bariumchlorid 1.10. 63 DK 621.315.684 Lösbare Verbindungen TGL 14863 3.63/253 362 Gußgekapselte Niederspannungsverteilungsanlagen; Klemmenkästen 1.10. 63 DK 621.43 Verbrennungskraftmaschinen TGL 12388 Blatt 3 3.63/253 322 Einspritzanlagen für Dieselmotoren; Pumpenelemente, Kennzeichnung, Haupt- und Anschlußmaße 1.10. 33 Anordnung Nr. 252 (GBl. III Nr. 17 S. 322);
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1963, Seite 328 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1963, S. 328) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1963, Seite 328 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1963, S. 328)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1963 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1963), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1963. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠⅠ im Jahrgang 1963 beginnt mit der Nummer 1 am 12. Januar 1963 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 37 vom 24. Dezember 1963 auf Seite 616. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠⅠ von 1963 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1963, Nr. 1-37 v. 12.1.-24.12.1963, S. 1-616).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Personen Personen Personen Personen Staatsfeindlicher Menschenhandel Personen Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-verletzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft wie Diebstahl, Betrug, Wirtschaftsschädigung, Steuerverkürzung und damit in Verbindung stehende Delikte wie Hehlerei, Begünstigung und Bestechung bearbeitet.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X