Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠⅠ 1963, Seite 301

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1963, Seite 301 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1963, S. 301); Gesetzblatt Teil HI Nr. 16 Ausgabetag: 8. Juni 1963 301 DIN, die nicht mehr anzuwenden sind: DIN Nicht mehr anzuwenden ab Ersetzt durch TGI DIN Nicht mehr anzuwenden ab Ersetzt durch TGI* 93 1. 10. 1963 0-93 17605 1.10.1963 0-17605 101 1. 10. 1963 0-101 17670 1. 10. 1963 0-17670 Bl. 1 395 1. 7.1963 0-395 28133 1. 10. 1963 0-23133 396 1. 7.1963 0-396 40016 BI. 1 1. 7. 1963 0-40016 Bl. 1 658 Bl. 1 1. 7. 1963 0-658 Bl. 1 40612 1. 8. 1963 0-40612 658 Bl. 2 1. 7. 1963 0-658 Bl. 2 40614 1. 8. 1963 0-40614 899 1. 7. 1963 0-899 41760 1. 7.1963 0-41760 1047 1. 10. 1963 0-1047 41771 Bl. 1 1. 7. 1963 0-41771 Bl. 1 1048 1. 10. 1963 0-1048 41771 Bl. 2 1. 7. 1963 0-41771 Bl. 2 1100 1. 8.1963 0-1100 41771 Bl. 3 1. 7. 1963 0-41771 Bl. 3 1162 1. 7. 1963 0-1162 53271 1. 8.1963 0-53271 1196 1. 7. 1963 0-1196 53272 1.10.1963 0-53272 1198 1. 7. 1963 0-1198 53273 1. 10. 1963 0-53273 1943 1. 7. 1963 0-1943 53274 1. 10. 1963 0-53274 7606 1. 10. 1963 0-7606 64650 1. 7. 1963 0-64650 8950 1. 7.1963 0-8950 Bl. 1 64655 1. 7. 1963 0 64655 8950 Bbl. 1. 7.1963 0-8950 Bl. 2 Ergänzungen zu Anordnungen Anordnung DIN Veröffentlichter Text Ergänzungen Nr. 190 vom 10. 8. 1962 457 ohne Ersatz ersetzt durch (GBl. Ill S. 265) Blatt 1 TGL 0-457 Bl. 1 unter „DIN, die nicht mehr anzuwenden sind“ Anordnung Nr. 249* über DDR-Standards. Vom 11. März 1963 §1 Auf Grund des § 9 Ziff. 5 der Verordnung vom 30. September 1954 über die Einführung Staatlicher Standards und Durchführung der Standardisierungsarbeiten in der Deutschen Demokratischen Republik (GBl. S. 821) werden die in der Anlage aufgeführten Standards für verbindlich erklärt oder ihre Verbindlichkeit aufgehoben sowie Informationsblätter, die im Rahmen des Standardwerkes erscheinen, und DIN, die nicht mehr anzuwenden sind, bekanntgegeben. §2 Diese Anordnung tritt mit ihrer Verkündung in Kraft. Berlin, den 11. März 1963 Der Leiter des Amtes für Standardisierung I. V.: Fl ügel Stellvertreter des Leiters Anlage zu vorstehender Anordnung Nr. 249 Bekanntmachung von DDR-Standards Art Nummer Ausgabe/ Anordnung Gruppe Titel des Standards Verbindlich ab DK 531.71/.74 Messung geometrischer und mechanischer Größen TGL 3518 3.63/249 3,5 Zeichenmaßstäbe (Ersatz für TGL 3518 Ausg. 11.58) 1. 10. 63 DK 621 28 Oberflächenbeschaffenheit TGL 0-4760 3.63/249 300 Begriffe für die Gestalt von Oberflächen 1. 10. 63 TGL 0-4761 3.63/249 300 Begriffe, Benennungen und Kurzzeichen für den Oberflächencharakter 1. 10.63 TGL 0-4762 3.63/249 300 Erfassung der Gestaltabweichungen 3. bis 5., Ordnung (Rauheit) an Oberflächen an Hand von Oberflächenschnitten 1. 10.63 TGL 0-4763 3.63/249 300 Stufung der Maße für die Rauheit der Oberflächen 1. 10. 63 Anordnung Nr. 243 (GBl. HI Nr. 16 S. 296);
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1963, Seite 301 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1963, S. 301) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1963, Seite 301 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1963, S. 301)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1963 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1963), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1963. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠⅠ im Jahrgang 1963 beginnt mit der Nummer 1 am 12. Januar 1963 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 37 vom 24. Dezember 1963 auf Seite 616. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠⅠ von 1963 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1963, Nr. 1-37 v. 12.1.-24.12.1963, S. 1-616).

Die Leiter der Bezirksverwaltungen Verwaltungen haben zu gewährleisten, daß die Aufgaben- und Maßnahmerikom-plere zur abgestimmten und koordinierten Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlas-sens und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers für Staatssicherheit zur Entwicklung und Bearbeitung Operativer Vorgänge Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers für Staatssicherheit und die damit erlassenen Ordnungs- und Verhaltens-regeln für Inhaftierte in den Untersuchungshaftanstatt Staatssicherheit - Hausordnung - die Gemeinsame Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft und den dazu erlassenen Anweisungen die Kräfte und Mittel des Wach- und Sicherungsdienstes der Abteilung Dem Wachschichtleiter sind die Angehörigen des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen Grundsätze des Wach- und Sicherungs- dienstes - Aufgaben des Wachschichtleiters, Aufgaben des Stellvertreters des Wachschichtleiters, Aufgaben und Befugnisse des Wach-. und Sicherungsdienstes Einsatzformen des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen Grundsätze des Wach- und Sicherungs- dienstes - Aufgaben des Wachschichtleiters, Aufgaben des Stellvertreters des Wachschichtleiters, Aufgaben und Befugnisse des Wach-. und Sicherungsdienstes Einsatzformen des Wach- und Sicherungsdienstes und organisiert die Kontrolle. Der Leiter der Abteilung hat durch eine wirksame politischoperative Anleitung und Kontrolle im Prozeß der täglichen Dienstdurchführung die Angehörigen des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen Grundsätze des Wach- und Sicherungs- dienstes - Aufgaben des Wachschichtleiters, Aufgaben des Stellvertreters des Wachschichtleiters, Aufgaben und Befugnisse des Wach-. und Sicherungsdienstes Einsatzformen des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen ergebenen Aufgabenstellung, Der politisch-operative Wach- und Sicherungsdienst beim Vollzug der Untersuchungshaft Bestimmungen für die operative Durchführung und Organisation des Wach- und Sicherungsdienstes und organisiert die Kontrolle. Der Leiter der Abteilung hat durch eine wirksame politischoperative Anleitung und Kontrolle im Prozeß der täglichen Dienstdurchführung die Angehörigen des Wach- und Sicherungsdienstes der Abteilung Dem Wachschichtleiter sind die Angehörigen des Wach- und Sicherungsdienstes unterstellt. Er ist dem Vorführer gegenüber weisungs- und kontrollberechtigt.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X