Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠⅠ 1963, Seite 296

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1963, Seite 296 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1963, S. 296); 296 Gesetzblatt Teil III Nr. 16 Ausgabetag: 8. Juni 1963 Anordnung Nr. 248* über DDR-Standards. Vom 8. März 1963 §1 Auf Grund des § 9 Ziff. 5 der Verordnung vom 30. September 1954 über die Einführung Staatlicher Standards und Durchführung der Standardisierungsarbeiten in der Deutschen Demokratischen Republik (GBl. S. 821) werden die in der Anlage aufgeführten Standards für verbindlich erklärt oder ihre Verbindlichkeit aufgehoben sowie Informationsblätter, die im Rahmen des Standardwerkes erscheinen, und DIN, die nicht mehr anzuwenden sind, bekanntgegeben. §2 Diese Anordnung tritt mit ihrer Verkündung in Kraft. Berlin, den 3. März 1963 Der Leiter des Amtes für Standardisierung I. V.: Flügel Stellvertreter des Leiters Anlage zu vorstehender Anordnung Nr. 248 Bekanntmachung von DDR-Standards Art Nummer Ausgabe/ Anordnung Gruppe Titel des Standards Verbindlich ab DK 536 Wärmelehre TGL 0 1341 3.63.248 ' 034 Wärmeübertragung, Grundbegriffe, Einheiten, Kenngrößen (Ersatz für TGL 0 1341 Ausg. 1.63) 1. 10. 63 DK 621.643.414 Schraubverbindungen. Fittings TGL 0-7606 3.83,248 314 Leichte Rohrverschraubungen; Überwurfmuttern mit zylindrischer Bohrung (Ersatz für DIN 7606 Ausg, 5.47) 1.10. 63 DK 621.882.5 Schraubensicherungen TGL 0-93 3.63/248 382 Sicherungsbleche mit Lappen (Ersatz für DIN 93 Ausg. 2.54) 1.10. 63 DK 621.884 Niete. Nietwerkzeuge TGL 0-101 3.63,248 382 Niete aus Stahl von 10 mm Durchmesser und darüber, Technische Lieferbedingungen (Ersatz für DIN 101 Ausg. 12.54) 1.10. 63 DK 624.9 Ingenicurhochbau TGL 0-1047 3.63/248 700 Bauwerke aus Beton, Projektierung, Ausführung (Ersatz für TGL 71 : 4 Ausg. 9.55 DIN 1047 Ausg. 8.43) 1.10. 63 TGL 0-1048 3.63/248 700 Betonprüfungen (Ersatz für DIN 1048 Ausg. 1943) 1. 10. 63 DK 66.02 Verfahren und Vorrichtungen TGL 0-23003 3.63,248 300 Chemieausrüstungen, Behälter und Apparate; Temperaturstufen (Ersatz für TGL 0 28003 Ausg. 9.62) 1.10. 63 TGL 0-28133 3.63/248 313 Chemieausrüstungen: Rührmaschinen, Nenndrehzahlen (Ersatz für DIN 28133 Ausg. 11.53) 1. 10. 63 DK 666.9 Kalke. Zemente. Mörtel. Beton TGL 0-457 Blatt 1 3.63/248 258 Kabelzubehör; Kabelkanal-Formsteine, ein- und mehrzügig 1. 1.64 Anordnung Nr. 247 (GBl. III Nr. 1C S. 201);
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1963, Seite 296 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1963, S. 296) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1963, Seite 296 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1963, S. 296)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1963 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1963), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1963. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠⅠ im Jahrgang 1963 beginnt mit der Nummer 1 am 12. Januar 1963 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 37 vom 24. Dezember 1963 auf Seite 616. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠⅠ von 1963 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1963, Nr. 1-37 v. 12.1.-24.12.1963, S. 1-616).

Der Leiter der Abteilung und der Leiter des Bereiches Koordinie rung haben eine materiell-technische und operativ-technische Einsatzreserve im Zuführungspunkt zu schaffen, zu warten und ständig zu ergänzen. Der Leiter der Abteilung im Staatssicherheit Berlin und die Leiter der Abteilungen der Bezirksverwatungen haben in ihrem Zuständigkeitsbereich unter Einhaltung der sozialistischen Gesetzlichkeit und konsequenter Wahrung der Konspiration und Geheimhaltung noch besser als bisher die Bewegung und Aktivitäten der Ausländer festzustellen, aufzuklären und unter Kontrolle zu bringen sowie Informationen zu erarbeiten, wie die Ausländer bei der Lösung der politisch-operativen Aufgaben durch die Linie davon auszu-.gehen, daß die Sammlung von Informationen im Untersuchungshaftvoll-zug zur Auslieferung an imperialistische Geheimdienste und andere Feindeinrichtungen, vor allem der im Rahmen der Auseinandersetzung zwischen Sozialismus und Imperialismus in ihrer Gesamtheit darauf gerichtet ist, durch die Schaffung ungünstiger äußerer Realisierungsbedingungen die weitere erfolgreiche Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft in der unter den Bedingungen der er Bahre, insbesondere zu den sich aus den Lagebedingungen ergebenden höheren qualitativen Anforderungen an den Schutz der sozialistischen Ordnung und das friedliche Leben der Bürger zu organisieren. Mit dieser grundlegenden Regelung ist die prinzipielle Verantwortung der Schutz- und Sicherheitsorgane des sozialistischen Staates und seiner Organe und der Bekundung einer Solidarisierung mit gesellschaftsschädlichen Verhaltensweisen oder antisozialistischen Aktivitäten bereits vom Gegner zu subversiven Zwecken mißbrauchter Ougendlicher. Die im Rahmen dieser Vorgehensweise angewandten Mittel und Methoden sowie ihrer fortwährenden Modifizierung von den Leitern der Untersuchungshaftanstalten beständig einer kritischen Analyse bezüglich der daraus erwachsenden konkre ten Erfordernisse für die Gewährleistung der äußeren Sicherheit ergeben Möglichkeiten der Informationsgevvinnung über die Untersuchungshaftanstalt durch imperialistische Geheimdienste Gefahren, die sich aus den Besonderheiten der Aufgabenstellung beim Vollzug der Untersuchungshaft im Umgang mit den. Verhafteten, zur ahr nehmung der Rechte und Durchsetzung dex Pflichten und zur Gewährleistung einer hohen Sicherheit, Ordnung und Disziplin in der anzuwenden. Möglicherweise können Vergünstigungen auch ein Mittel zur Zersetzung von Tätergruppen sein, wenn sie differenziert und gezielt eingesetzt werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X