Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠⅠ 1963, Seite 227

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1963, Seite 227 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1963, S. 227); 227 GESETZBLATT der Deutschen Demokratischen Republik 1963 Berlin, den 6. Mai 1963 Teil III \r.T Tag Inhalt Seite 28.1.63 Anordnung Nr. 237 über DDR-Standards 227 31. 1.63 Anordnung Nr. 238 über DDR-Standards 234 8. 4. 63 Anordnung zur Aufhebung der Anordnung über die Anwendung des Rahmenstellenplanes für Sparkassen 240 Anordnung Nr. 237* über DDR-Standards. Vom 28. Januar 19G3 § 1 Auf Grund des § 9 Ziff. 5 der Verordnung vom 30. September 1954 über die Einführung Staatlicher Standards und Durchführung der Standardisierungsarbeiten in der Deutschen Demokratischen Republik (GBl. S. 821) werden die in der Anlage aufgeführten Standards für verbindlich erklärt oder ihre Verbindlichkeit aufgehoben sowie Informationsblätter, die im Rahmen des Standardwerkes erscheinen, und DIN, die nicht mehr anzuwenden sind, bekanntgegeben. § 2 Diese Anordnung tritt mit ihrer Verkündung in Kraft. Berlin, den 28. Januar 1963 Der Leiter des Amtes für Standardisierung I. V.: Flügel Stellvertreter des Leiters Anlage zu vorstehender Anordnung Nr. 237 Bekanntmachung von DDR-Standards Art Nummer Ausgabe / Anordnung Gruppe Titel des Standards i Verbindlich ab DK 621 52/ 58 Regelung. Regler TGL 12458 Blatt 2 1.63/237 360 Elektrische Anlagen; Druckluftsteuergeräte, Blindschaltbilder 1.1. 64 DK 621 777 Kennzeichnung. Schilder * TGL 3136 1.63/237 362 Bedienteile der Elektrotechnik; Druckknöpfe, Sinnbilder für die Kennzeichnung (Ersatz für TGL 3136 56 Ausg. 1956) 1. 7. 63 DK 621.3.02 Strom. Spannung. Frequenz ♦TGL j 5016 1.63/237 360 Spannungen für elektrische Anlagen auf Schiffen (Ersatz für TGL 5016 Ausg. 6.58) 1. 10. 63 DK 621.313 Elektrische Maschinen TGL 14095 1.63/237 361 Drehstrom-Turbogeneratoren; Elektrische Prüfungen. Prüfvorschrift 1. 10. 63 DK 621.315.67 Lcitungsschutzmaterial. Verteiler. Anschlußkästen TGL 3930 1.63 237 368 Elektro-Installationsmaterial; Zwillingsstutzen mit Panzerrohrgewinde (Ersatz für TGL 3930 Ausg. 7.58) 1. 7. 63 * Anordnung Nr. 236 (GBL III Nr. 11 S. 203) Diese Ausgabe enthält als Beilage für die Postabonnenten: Zeitliche Inhaltsübersicht des Gesetzblattes Teil III für die Zeit Januar Februar März 1963 C * ,;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1963, Seite 227 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1963, S. 227) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1963, Seite 227 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1963, S. 227)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1963 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1963), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1963. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠⅠ im Jahrgang 1963 beginnt mit der Nummer 1 am 12. Januar 1963 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 37 vom 24. Dezember 1963 auf Seite 616. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠⅠ von 1963 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1963, Nr. 1-37 v. 12.1.-24.12.1963, S. 1-616).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl rsonen rsonen Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesve rräterische. Nach richtenüber-mittlung, Landesve rräterische Agententätigkeit, Landesverräterische Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Landesverräterische Agententätigkeit er Staatsfeindlicher Menschenhandel Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-verletzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und den Kreisdiens tsteilen. Ständiges enges Zusammenwirken mit den Zugbegleit-kommandos, der Deutschen Volkspolizei Wasserschutz sowie den Arbeitsrichtungen und der Transport-polizei zum rechtzeitigen Erkennen und Verhindern des ungesetzlichen Verlassens und des staatsfeindlichen Menschenhandels in den vom Gegner besonders angegriffenen Zielgruppen aus den Bereichen. des Hoch- und Fachschulwesens,. der Volksbildung sowie.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X