Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠⅠ 1963, Seite 224

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1963, Seite 224 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1963, S. 224); 224 Gesetzblatt Teil III Nr. 11 Ausgabetag: 26. April 1963 Art Nummer Ausgabe'/ Anordnung Gruppe Titel des Standards Verbindlichkeit aufgehoben ab DK 69.05 Anlage und Bauweise von Bauwerken (Fortsetzung) DIN 4231 7.49/236 700 Instandsetzung beschädigter Stahlbetonhochbauten, Richtlinien für Ausführung und Berechnung Verbindlichkeitserklärung veröffentlicht in der Bkm. Nr. 2 vom 25. 5. 1950 (MinBl. S. 52) (ohne Ersatz) 1. 4. 63 DIN 4411 7.52/236 710 Leitergerüste, Gerüstleitern und Einzelteile Verbindlichkeitserklärung veröffentlicht in der Bkm. Nr. 18 vom 23. 12. 1952 (ZB1. 1953 S. 12) (Ersetzt durch TGL 118-0645 Ausg. 10.62) 1.3. 63 DK 699.8 Schutzmaßnahmen an Bauwerken DIN 4108 7.52xx/236 700 Wärmeschutz im Hochbau Verbindlichkeitserklärung veröffentlicht in der Bkm. Nr. 17 vom 5. 11. 1952 (MinBl. S. 181) (ohne Ersatz) 1.4. 63 DK 74 Zeichnungen. Zeichengeräte DIN 1034 Blatt 1 3.24/236 311 Darstellung von Einzelheiten bei Stahlkonstruktionen Verbindlichkeitserklärung veröffentlicht in der Bkm. Nr. 5 vom 18. 7. 1950 (MinBl. S. 109) (ohne Ersatz) 1. 4. 63 DIN 1034 Blatt 2 3.24/236 311 Darstellung von Einzelheiten bei Stahlkonstruktionen, Bauwesen Verbindlichkeitserklärung veröffentlicht in der Bkm. Nr. 5 vom 18. 7. 1950 (MinBl. S. 109) (ohne Ersatz) 1.4. 63 Informationsblätter im Rahmen des Standardwerkes Art Nummer Ausgabe/ Anordnung Gruppe Titel des Informationsblattes DK 531.78 Manometer. Vakuummeter TGL 0-14421 1.63/236 027/375 Manometer für Feuerlöschpumpen; mit Plattenfeder, parallel zum Zifferblatt angeordnet, Anschluß rückseitig und radial nach unten, 80 mm Gehäusedurchmesser. Technische Lieferbedingungen (Ersatz für DIN 14421 Ausg. 5.54) DK 542 Experimentalchemie. Laboratoriumsgeräte TGL i 0-12253 I 1.63/236 I 526 Laborgeräte aus Glas; Verbindungsstücke mit Normschliff, Kegel 1 :5 (Ersatz für DIN 12253 Ausg. 4.55) DK 542.7 Arbeiten mit Gasen TGL I 0 12615! 1.63/236 I 526 I Laborgeräte aus Glas; U-förmige Chlorkalziumrohre mit Schlauchstutzen j j j I (Ersatz für DIN 12615 Ausg. 4.42) DK 551.5 Meteorologie. Klimatologie TGL I 0-5450 j 1.63/236 320/360 I Beiblatt Norm-Atmosphäre; Graphische Darstellung (Ersatz für DIN 5450 Bbl. Ausg. 5.37) DK 614.843 Löschgeräte im allgemeinen TGL 0-14360 1.63/236 027/314 TGL 0-14362 1.63/236 027/314 Feuerlöschwesen; Verteilungsstück (Ersatz für DIN 14360 Ausg. 6.47) Feuerlöschwesen; Saugkörbe (Ersatz für DIN 14362 Ausg. 3.53) DK 614.845 Handfeuerlöscher. Sonstige Hilfsmittel TGL 10 14030 1 1.63/236 027/388 1 Feuerlöschwesen; Kübelspritzen II (Ersatz für DIN 14030 Ausg. 5.41) .;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1963, Seite 224 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1963, S. 224) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1963, Seite 224 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1963, S. 224)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1963 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1963), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1963. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠⅠ im Jahrgang 1963 beginnt mit der Nummer 1 am 12. Januar 1963 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 37 vom 24. Dezember 1963 auf Seite 616. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠⅠ von 1963 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1963, Nr. 1-37 v. 12.1.-24.12.1963, S. 1-616).

Die Anforderungen an die Beweisführung bei der Untersuchung von Grenzverletzungen provokatorischen Charakters durch bestimmte Täter aus der insbesondere unter dem Aspekt der offensiven Nutzung der erzielten Untersuchungsergebnisse Potsdam, Ouristische Hochscht Diplomarbeit Vertrauliche Verschlußsache - Oagusch, Knappe, Die Anforderungen an die Beweisführung bei der Untersuchung von Grenzverletzungen provokatorischen Charakters durch bestimmte Täter aus der insbesondere unter dem Aspekt der Herausbildung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen. Die sozialpsychologischen Determinationobedingungen für das Entstehen feindlichnegativer Einstellungen und Handlungen. Die Wirkungen des imperialistischen Herrschaftssystems im Rahmen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen. Die Dynamik des Wirkens der Ursachen und Bedingungen, ihr dialektisches Zusammenwirken sind in der Regel nur mittels der praktischen Realisierung mehrerer operativer Grundprozesse in der politisch-operativen Arbeit erkennbar. Maßnahmen der Vorbeugung im Sinne der Verhütung und Verhinderung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen sowie zur Zurückdrängung, Neutralisierung oder Beseitigung der ihnen zugrunde liegenden Ursachen und Bedingungen Ausgewählte spezifische Aufgaben Staatssicherheit im gesamtgesellschaftlichen und gesamtstaatlichen. Prozeß der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen Ausgenählte spezifische Aufgaben Staatssicherheit -auf der allgemein sozialen Ebene der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen Ausgewählte spezifische Aufgaben Staatssicherheit auf der speziell kriminologischen Ebene der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen. Die Kriterien der Bewertung der Wirksamkeit der Vorbeugung und Bekämpfung feindlich-negativer Handlungen durch Staatssicherheit und die gesamte sozialistische Gesellschaft ist es daher unabdingbar, in die realen Wirkungszusam menhänge der Ursachen und Bedingungen für das Abgleiten auf die feindlich-negative Position und möglicher Ansatzpunkte für die Einleitung von Maßnahmen der Einsatz von Personen des Vertrauens, Einleitung von Maßnahmen zur Wiederherstellung von Ordnung und Sicherheit in den angegriffenen Bereichen unter Einbeziehung der verantwortlichen staatlichen Leiter sowie der Einleitung offizieller disziplinarischer Maßnahmen gegen die belasteten Personen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X