Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠⅠ 1963, Seite 127

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1963, Seite 127 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1963, S. 127); 127 GESETZBLATT der Deutscheu Demokratischen Republik 1963 Berlin, den 26. März 1963 Teil III Nr. 8 Tag Inhalt Seite 27. 12.62 Anordnung Nr. 229 über DDR-Standards 127 6. 3. 63 Anordnung über die Abgabe von Geräten von Forschungs- und Entwicklungsstellen 174 Anordnung Nr. 229* über DDR-Standards. Vom 27. Dezember 1962 §1 Auf Grund des § 9 Ziff. 5 der Verordnung vom 30. September 1954 über die Einführung Staatlicher Standards und Durchführung der Standardisierungsarbeiten in der Deutschen Demokratischen Republik (GBl. S. 821) werden s die in der Anlage aufgeführten Standards für verbindlich erklärt oder ihre Verbindlichkeit aufgehoben sowie / Informationsblätter, die im Rahmen des Standardwerkes erscheinen, und DIN, die nicht mehr anzuwenden sind, bekanntgegeben. §2 Diese Anordnung tritt mit ihrer Verkündung in Kraft. Berlin, den 27. Dezember 1962 Der Leiter des Amtes für Standardisierung I. V.: Flügel Stellvertreter des Leiters Anlage zu vorstehender Anordnung Nr. 229 Bekanntmachung von DDR-Standards Art Nummer Ausgabe/ Anordnung Gruppe Titel des Standards Verbindlich ab DK 51 Mathematik TGL I 14449 1 12.62/229 1 034 1 Statistische Qualitätskontrolle, Symbole 1 Blatt 1 1 DK 531.71/.74 Messung geometrischer und mechanischer Größen 1. 7.63 TGL 4464 12.62/229 365 Schüttdichtebestimmung für trockene pulverförmige Substanzen 1. 10. 63 TGL 12015 Blatt 1 12.62/229 375 Parallelendmaße, Begriffe, Ausführung, zulässige Abweichungen (Ersatz für DIN 861 Bl. 1 Ausg. 10.59) 1.10. 63 TGL 12015 Blatt 2 12.62/229 375 Parallelendmaße, Maßbildungsreihen, Satzzusammenstellungen 1. 1.65 TGL 12016 12.62/229 375 Höhrenreißer mit Teilung; Einstellbereiche 0 bis 1000 mm 1. 1.64 TGL 14320 Blatt 1 12.62/229 034 Winkel, Reihen für Winkelwerte 1. 7. 63 Anordnung Nr. 228 (GBl. III Nr. 7 S. 116);
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1963, Seite 127 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1963, S. 127) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1963, Seite 127 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1963, S. 127)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1963 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1963), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1963. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠⅠ im Jahrgang 1963 beginnt mit der Nummer 1 am 12. Januar 1963 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 37 vom 24. Dezember 1963 auf Seite 616. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠⅠ von 1963 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1963, Nr. 1-37 v. 12.1.-24.12.1963, S. 1-616).

Der Leiter der Hauptabteilung hat dafür Sorge zu tragen und die erforderlichen Voraussetzungen zu schaffen, daß die Bearbeitung von Ermittlungsverfahren wegen nachrichtendienstlicher Tätigkeit und die Untersuchung damit im Zusammenhang stehender feindlich-negativer Handlungen, Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anweisung zur einheitlichen Ordnung über das Betreten der Dienstobjekte Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit . Anweisung zur Verstärkung der politisch-operativen Arbeit in den Bereichen der Kultur und Massenkommunikationsmittel Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung des Ministers zur Leitung und Organisierung der politischoperativen Bekämpfung der staatsfeindlichen Hetze Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung politischer Untergrundtätigkeit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Anweisung zur Sicherung der Transporte Inhaftierter durch Angehörige der Abteilung - Transportsicherungsanweisung - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Grundsätze des Wach- und Sicherungsdienstes. Der politisch-operative Wach- und Sicherungsdienst ist ein wesentlicher Bestandteil der Maßnahmen zur Durchsetzung des Untersuchungshaftvollzuges. Grundlagen für die Tätigkeit des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen Grundsätze des Wach- und Sicherungs- dienstes - Aufgaben des Wachschichtleiters, Aufgaben des Stellvertreters des Wachschichtleiters, Aufgaben und Befugnisse des Wach-. und Sicherungsdienstes Einsatzformen des Wach- und Sicherungsdienstes und organisiert die Kontrolle. Der Leiter der Abteilung hat durch eine wirksame politischoperative Anleitung und Kontrolle im Prozeß der täglichen Dienstdurchführung die Angehörigen des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen Grundsätze des Wach- und Sicherungs- dienstes - Aufgaben des Wachschichtleiters, Aufgaben des Stellvertreters des Wachschichtleiters, Aufgaben und Befugnisse des Wach-. und Sicherungsdienstes Einsatzformen des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen ergebenen Aufgabenstellung, Der politisch-operative Wach- und Sicherungsdienst beim Vollzug der Untersuchungshaft Bestimmungen für die operative Durchführung und Organisation des Wach- und Sicherungsdienstes der Abteilung Dem Wachschichtleiter sind die Angehörigen des Wach- und Sicherungsdienstes unterstellt. Er ist dem Vorführer gegenüber weisungs- und kontrollberechtigt.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X