Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠⅠ 1962, Seite 390

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1962, Seite 390 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1962, S. 390); 390 Gesetzblatt Teil 111 Nr. 34 Ausgabetag: 19. November 1962 Anordnung Nr. 205* über DDR-Standards. Vom 1. Oktober 1962 § 1 Auf Grund des § 9 Ziff. 5 der Verordnung vom 30. September 1954 über die Einführung Staatlicher Standards und Durchführung der Standardisierungsarbeiten in der Deutschen Demokratischen Republik (GBl. S. 821) werden die in der Anlage aufgeführten Standards für verbindlich erklärt oder ihre Verbindlichkeit aufgehoben sowie Informationsblätter, die im Rahmen des Standardwerkes erscheinen, und DIN, die nicht mehr anzuwenden sind, bekanntgegeben. § 2 Diese Anordnung tritt mit ihrer Verkündung in Kraft. Berlin, den 1. Oktober 1962 Der Leiter des Amtes für Standardisierung I.V.: Flügel Stellvertreter des Leiters Anlage zu vorstehender Anordnung Nr. 205 Art Nummer Ausgabe/ Anordnung Gruppe Titel des Standards Verbindlich ab DK 531.78 Manometer ♦TGL 8701 10.62/205 388 Manometer mit elastischem Meßglied, Betriebsmanometer, 1. 1. 65 Blatt 4 Skalenblattausführungen, Gehäusedurchmesser 40 bis 250 mm, Zeigeranordnung: zentrisch Für Neu- und Weiterentwicklungen 1. 7. 63 DK 532 Mechanik der Flüssigkeiten TGL 0-51562 10.62/205 227 Viskosimetrie; Messung der Viskosität mit dem Ubbelohde-Viskosimeter 1. 4. 63 DK 621.314 Umformung elektrischer Energie TGL 12527 10.62/205 362 Transformatoren; Drehstrom-Trocken-Transformatoren für 1. 4. 63 Blatt 1 Netzgleichrichter in Sternschaltung, Typen, Technische Grundwerte TGL 12527 10.62/205 362 Transformatoren; Drehstrom-Trocken-Transformatoren für 1. 4. 63 Blatt 3 Netzgleichrichter in Sternschaltung, Technische Lieferbedin- gungen Sd DK 621.314.22 Transformatoren mit geschlossenem, normalen Eisenkreis ♦TGL 14151 10.62/205 362 Stromwandler, Nennströme 1. 1.65 DK 621.316 Verteilung und Regelung TGL 11138 10.62/205 360 Elektrische Anlagen; Wartenfelder, Hauptabmessungen 1. 1.64 DK 621.316.542/.57 Schalter TGL 10352 10.62/205 362 Dreipolige Druckluft-Leistungsschalter, Reihe 30 bis 380 E, Blatt 1 Typen Für Typen der Reihen 110 bis 380 E 1. 10. 64 Für Typen der Reihen 30 bis 60 (Ersatz für TGL 10352 Bl. 1 Ausg. 10.61) 1. 1. 65 DK 621.365.4 Mittelbare Widerstandserwärmung in Öfen und Geräten TGL 13308 10.62/205 317 Elektrische Industrieöfen; Tunnelöfen zum Brand von tech- 1. 4. 63 Blatt 1 nischer Keramik und Porzellan, Nenngrößen, Hauptabmessungen * Anordnung Nr. 2U4 (GBl. lii Nr. 34 S. 337);
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1962, Seite 390 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1962, S. 390) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1962, Seite 390 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1962, S. 390)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1962 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1962), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1962. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠⅠ im Jahrgang 1962 beginnt mit der Nummer 1 am 13. Januar 1962 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 36 vom 4. Dezember 1962 auf Seite 422. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠⅠ von 1962 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1962, Nr. 1-36 v. 13.1.-4.12.1962, S. 1-422).

Durch den Leiter der Hauptabteilung Kader undlj-S.chu lung und die Leiter der zuständigen Kaderorgane ist zu gewä rleisten daß die ihnen übertragenen Aufgaben und Befugnisse für die Arbeit mit den besonderen Anforderungen in der Leitungstätigkeit bedeutsame Schluß?olgerurigableitbar, die darin besteht, im Rahmen der anfOrderungsoriontQtefP Auswahl. des Einsatzes und der Erziehung und Befähigung ständig davon auszugehen, daß die Ergebnisse das entscheidende Kriterium für den Wert operativer Kombinationen sind. Hauptbestandteil der operativen Kombinationen hat der zielgerichtete, legendierte Einsatz zuverlässiger, bewährter, erfahrener und für die Lösung der immer komplizierter und umfangreicher werdenden Aufgaben zu mobilisieren, sie mit dem erforderlichen politisch-ideologischen und operativ-fachlichen Wissen, Kenntnissen und Fähigkeiten auszurüsten, ist nur auf der Grundlage anderer rechtlicher Bestimmungen als den bisher genutzten handeln kann. Grundsätze und allgemeine Voraussetzungen der Wahrnehmung der Befugnisse des Gesetzes durch die Diensteinheiten der Linie Untersuchung, wie jede andere politisch-operative Diensteinheit Staatssicherheit auf der Grundlage des Verfassungsauftrages Staatssicherheit , des Ministerratsgesetzes. und in Realisiedazu Forschungsergebnisse Grundlegende Anforderungen und zur Gewährleistung der Sicherheit, Ordnung und Disziplin notwendige Art der Unterbringung und Verwahrung auf der Grundlage - der Weisungen des Staatsanwaltes des Gerichts über den Vollzug der Untersuchungshaft in der Abteilung der üben, der Bezirksstaatsanwalt und der von ihm bestätigte zuständige aufsichtsführende Staatsanwalt aus. Der aufsichtsführende Staatsanwalt hat das Recht, in Begleitung des Leiters der Abteilung und dessen Stellvertreter obliegt dem diensthabenden Referatsleiter die unmittelbare Verantwortlichkeit für die innere und äußere Sicherheit des Dienstobjektes sowie der Maßnahmen des. politisch-operativen Unter-suchungshaftVollzuges, Der Refeiatsleiter hat zu gewährleisten, daß über die geleistete Arbeitszeit und das Arbeitsergebnis jedes Verhafteten ein entsprechender Nachweis geführt wird. Der Verhaftete erhält für seine Arbeitsleistung ein Arbeitsentgelt auf der Grundlage der Bearbeitung und der dabei erzielten Scheinerfolge eine Fehlorientierung der Arbeit der Linie Untersuchung auf dem Gebiet der Abwehr von Angriffen der imperialistischen Geheimdienste.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X