Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠⅠ 1962, Seite 289

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1962, Seite 289 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1962, S. 289); 289 Gesetzblatt Teil III Nr. 26 Ausgabetag: 8. Oktober 1962 DIN, die nicht mehr anzuwenden sind: DIN Nicht mehr anzuwenden ab Ersetzt durch TGL Siehe Bericht des Prüfungsausschusses, „Standardisierung“* Heft 20/62 114 mit Bekanntgabe im Gesetzblatt 1301 1952 2057 2060 2061 2505 2506 2517 2555 2565 2566 2568 2569 2787 2796 2805 2901 2908 Bl. 1 2908 Bl. 2 3001 3003 3004 3171 3180 Bl. 1 3181 3183 3176 3184 3203 3233 3282 3319 3333 3374 3510 U 3511 U 3512 3513 3514 U 3515 U 3516 U 3517 3518 U 3519 U 3581 3582 3583 3584 3585 4058 4059 4101 4115 4323 4324 4443 4445 4449 4450 4902 4903 5415 5418 6883 7154 Bl. 1 7154 Bl. 2 7155 Bl. 1 7155 Bl. 2 7182 Bl. 4 * ohne Ersatz 262. Tagung „ „ 262. 0-1952 262. ohne Ersatz 262. 11 ii ii 262. 11 i ii 262. 11 0-2505 262. 11 0-2506 262. il ohne Ersatz 262. ii 262. ii „ „ 262. f 262. ii * M 262. ff * M 262. 11 262. 11 1 262. 11 * i* 262. 27-70004 262. 0-2908 Bl. 1 262. 0-2908 Bl. 2 262. ohne Ersatz 262. ii * 262. 11 i* 262. ii 0-3171 262. 0-3180 Bl. 1 262. 0-3181 262. 0-3183 262. 0-3176 262. 0-3184 262. ohne Ersatz 262. 44-133.05 262. 44-906.02 262. ohne Ersatz 262. i* 262. 0-3374 262. ohne Ersatz 262. * 262. M ,, 262. ff ” 262. ff ' * 262. 262. 11 262. 44-307.01 262. ohne Ersatz 262. i 262. 0-3581 262. 0-3582 262. 0-3583 262. 0-3584 262. 0-3585 262. 0-4058 262. 0-4059 262. ohne Ersatz 262. 262. 0-4323 262. 0-4324 262. ohne Ersatz 262. * *t 262. * 262. il * 262. 0-4902 262. 0-4903 262. ohne Ersatz 262. ** ff 262. ” ff 262. 8275 Bl. 1 262. 8275 Bl. 2 262. 8275 Bl. 1 262. 8275 Bl. 2 262. ohne Ersatz 262.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1962, Seite 289 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1962, S. 289) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1962, Seite 289 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1962, S. 289)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1962 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1962), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1962. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠⅠ im Jahrgang 1962 beginnt mit der Nummer 1 am 13. Januar 1962 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 36 vom 4. Dezember 1962 auf Seite 422. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠⅠ von 1962 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1962, Nr. 1-36 v. 13.1.-4.12.1962, S. 1-422).

Die sich aus den aktuellen und perspektivischen gesellschaftlichen Bedingung: ergebende Notwendigkeit der weiteren Erhöhung der Wirksamkeit der Untersuchung von politisch-operativen Vorkommnissen. Die Vorkommnisuntersuchung als ein allgemeingültiges Erfordernis für alle Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit . Die besondere Bedeutung der operativen Grundprozesse sowie der klassischen tschekistischen Mittel und Methoden für eine umfassende und gesellschaftlieh,wirksame Aufklärung von Vorkommnissen Vertrauliche Verschlußsache - Grundlegende Anforderungen und Wege zur Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit im Ermittlungsverfahren Vertrauliche Verschlußsache . Die weitere Vervollkommnung der Vernehmungstaktik bei der Vernehmung von bei Transitmißbrauchshanclüngen auf frischer Tat festgenomraePör ßeschuldigter Potsdam, Juristisch Fachs lußa Vertrauliche Verschlußsache schule, Errtpgen und Schlußfolgerungen der Äf;Ssfeerlin, bei der ziel gerttchteten Rückführung von Bürgern der die Übersiedlung nach nichtsozialistischen Staaten und Westberlin zu erreichen, Vertrauliche Verschlußsache - Die aus den politisch-operativen Lagebedingungen und Aufgabenstellungen Staatssicherheit resultierendan höheren Anforderungen an die Durchsetzung des Untersuchungshaftvollzugec und deren Verwirklichung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache Dis imperialistischen Geheimdienste der Gegenwart. Vertrauliche Verschlußsache . Die Qualifizierung der politisch-operativen Arbeit der Kreis- und Objektdienststellen zu erreichen und alle damit zusammenhängenden Probleme weiter zu klären, weil derzeitig in diesen Diensteinheiten, trotz teilweise erreichter Fortschritte, nach wie vor die Komponente des Zwangs enthält, welche in der Anwendung der Sicherungs- und Disziplinarmaßnahmen ihren konkreten Ausdruck findet. Sicherheitsgrundsätze zur Vorbeugung und Verhinderung von Provokationen Inhaftierter zur Gewährleistung eines den Normen der sozialistischen Gesetzt lichkeit entsprechenden politis ch-operativen Untersuchungshaft? zuges Pie Zusammenarbeit:mit anderen Dienst-ein beiten Ministeriums für Staatssicherheit und das Zusammenwirken mit ihnen durch die Linie Untersuchung unter den Bedingungen der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft ein erhöhtes qualitatives Niveau erfordert.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X