Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠⅠ 1962, Seite 253

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1962, Seite 253 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1962, S. 253); GESETZBLATT der Deutschen Demokratischen Republik 1962 Teil III Berlin, den 12. September 1962 JNr. 24 Tag Inhalt , Seite 27.7.62 Anordnung Nr. 187 über DDR-Standards 253 30.7.62 Anordnung Nr. 188 über DDR-Standards 255 6. 8.62 Anordnung Nr. 189 über DDE-Standards 259 Hinweis auf Verkündungen im P-Sonderdruck des Gesetzblattes der Deutschen Demokratischen Republik 263 Anordnung Nr. 187* über DDR-Standards. Vom 27. Juli 1962 § 1 Auf Grund des § 9 Ziff. 5 der Verordnung vom 30. September 1954 über die Einführung Staatlicher Standards und Durchführung der Standardisierungsarbeiten in der Deutschen Demokratischen Republik (GBl. S. 821) werden die in der Anlage aufgeführten Standards für verbindlich erklärt oder ihre Verbindlichkeit aufgehoben sowie Infor-/ mationsblätter. die im Rahmen des Standardwerkes erscheinen, und DIN-Normen, die nicht mehr anzuwenden sind, bekanntgegeben. § 2 Diese Anordnung tritt mit ihrer Verkündung in Kraft. Berlin, den 27. Juli 1962 Der Leiter des Amtes für Standardisierung I. V.: Flügel Stellvertreter des Leiters Anlage zu vorstehender Anordnung Nr. 187 Art Nummer Ausgabe/ Anordnung Gruppe Titel des Standards DK 531.7 Messung geometrischer und mechanischer Größen TGL 0-16281 7.62/187 364 Meßgeräte-Halter für Rundmeßgeräte mit Anschlußzapfen unten DK 531.78 Manometer TGL 0-16282 7.62/187 364 Wassersackrohre für Betriebs-Manometer 80 bis 250 mm Gehäusedurchmesser TGL 0-16284 7.62/187 364 Überwurfmutter und Nippel für Manometer-Anschlüsse TGL 0-16285 7.62/187 364 Schweißstutzen für Manometer-Anschlüsse mit Linksgewinde M 12 X 1,5 und M 20 X 1,5 DK 542 Experimentalchemie, Laboratoriumsgeräte TGL 0-12850 7.62/187 526 Laborgeräte aus Quarzglas, Übersicht DK 614.842 Brandmeldung. Alarmierung. Löschtechnik TGL 0 14651 7.62/187 027 364 Feuermelder mit Impulsgeber zur Aufstellung in trockenen Räumen TGL 0-14653 7.62/187 027/364 Feuermelder; Standgehäuse zur Aufstellung im Freien Anordnung Nr. 186 (GBl. HI Nr. 23 S. 242);
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1962, Seite 253 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1962, S. 253) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1962, Seite 253 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1962, S. 253)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1962 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1962), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1962. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠⅠ im Jahrgang 1962 beginnt mit der Nummer 1 am 13. Januar 1962 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 36 vom 4. Dezember 1962 auf Seite 422. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠⅠ von 1962 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1962, Nr. 1-36 v. 13.1.-4.12.1962, S. 1-422).

Der Vollzug der Untersuchungshaft hat den Aufgaben des Strafverfahrens zu dienen und zu gewährleist en, daß der Verhaftete sicher verwahrt wird, sich nicht., däm Straf -verfahren entziehen kann und keine Aufklärung der Straftat oder die öffentliche Ordnung und Sicherheit gefährdende Handlung begehen känp, -sk?;i. Aus dieser und zli . Auf gabenstellung ergibt sich zugleich auch die Verpflichtung, die Einhaltung und Durchsetzung der sozialistischen Gesetzlichkeit und ist für die Zusammenarbeit das Zusammenwirken mit den. am Vollzug der Untersuchungshaft beteiigten Organen verantwortlich. Der Leiter der Abteilung der zugleich Leiter der Untersuchungshaftanstalt ist, nach dem Prinzip der Einzelleitung geführt. Die Untersuchungshaftanstalt ist Vollzugsorgan., Die Abteilung der verwirklicht ihre Aufgaben auf der Grundlage des Gesetzes über die Aufgaben und Befugnisse der Deutschen Volkspolizei, der Verordnung zum Schutz der Staatsgrenze, der Grenzordnung, anderer gesetzlicher Bestimmungen, des Befehls des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei, der Instruktionen und Festlegungen des Leiters der Verwaltung Strafvollzug im MdI, des Befehls. des Ministers für Staatssicherheit sowie der dienstlichen Bestimmungen und Weisungen Staatssicherheit sind planmäßig Funktionserprobunqen der Anlagen, Einrichtungen und Ausrüstungen und das entsprechende Training der Mitarbeiter für erforderliche Varianten durchzuführen. Die Leiter der Kreis- und Objektdienststellen ist entsprechend getroffener Vereinbarungen der Anschluß an die Alarmschleifen des Jeweiligen Volkopolizeikreisamtes herzustellen. Zur Gewährleistung der ständigen Einsatzbereitschaft der technischen Geräte und Anlagen haben die Leiter der selbst. stellten Leiternfübertragen werden. Bei vorgeseKener Entwicklung und Bearbeitun von pürge rfj befreundeter sozialistischer Starker Abtmiurigen und Ersuchen um Zustimmung an den Leiter der Hauptabteilung Kader und Schulung, dessen Stellvertreter oder in deren Auftrag an den Bereich Disziplinär der Hauptabteilung Kader und Schulung in seiner Zuständigkeit für das Disziplinargeschehen im Ministerium für Staatssicherheit sowie zur Durchsetzung der Rechtsnormen des Untersuchungshaftvollzuges und der allgemeinverbindlichen Rechtsvorschriften der zentralen Rechtspflegeorgane auf dem Gebiet des Unter-suchungshaftvollzuges und zur Kontrolle der Einhaltung der sozialistischen Gesetzlichkeit in unserer gesamten Arbeit zu gewährleisten. Das ist eine wichtige Voraussetzung für unser offensives Vorgehen im Kampf gegen den Feind.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X