Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠⅠ 1962, Seite 219

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1962, Seite 219 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1962, S. 219); Gesetzblatt Teil III Nr. 19 Ausgabetag: 9. August 1962 219 Anlage zu vorstehender Anordnung Nr. 183 Art 1 Nummer Ausgabe/ Anordnung Gruppe Titel des Standards Verbindlich ab DK 542.4 Anwendung von Wärme und Kälte. Bäder. Destillation TGL 8339 Blatt 5 7.62/183 526 Laborgeräte aus Glas; Kühler, Bestimmung der Wirkungs-1 zahlen l. 3. 63 DK 546 Anorganische Chemie TGL 14006 7.62/183 417 Labor- und Feinchemikalien; Natriumfluorid 1 3.63 DK 621.316.542.2 Drehschalter TGL 12266 7.62/183 364 Elektrische Nachrichtentechnik; Mehrstellenschalter 0,1 A bis 12 Kontaktpaare. Hauptkennwerte l 3.63 DK 621.316.58 Fassungen TGL 3400 7.62/183 368 Elektro-lnstallationsmaterial: Winkelfassungen für Leuchtstofflampen. Schutzart P 20 (Ersatz für TGL 3400 Ausg. 8.57) 1. 3.63 TGL 3401 7.62/183 368 Elektro-lnstallationsmaterial; Aufsteckfassung für Leuchtstofflampen (Ersatz für TGL 3401 Ausg. 9.58) 1. 3.63 TGL 3402 7.62/183 368 Elektro-lnstallationsmaterial; Fassung für Leuchtstofflampen in U-Form (Ersatz für TGL 3402 Ausg. 5.59) 1. 3.63 TGL 3403 7.62/183 368 Elektro-Installationsmaterial; Starterfassung (Ersatz für TGL 3403 Ausg. 9.58) 1. 3. 63 DK 621.318 Magnete. Spulen. Relais TGL 14700 7.62/183 375, Laboratoriumsgeräte; Relais für Thermostaten, Einbaumaße 1. 3. 63 DK 621.32 Elektrische Lampen TGL 8624 Blatt 5 7.62/183 366 Elektrische Lampen: Leuchtstofflampen, farbig, Hauptkennwerte 1. 3. 63 TGL 10449 Blatt 1 7.62/183 366 Elektrische Lampen: Signal-Kleinlampen, Technische Lieferbedingungen 1. 3.63 TGL 11416 Blatt 1 7.62/183 366 Elektrische Lampen: Glühlampen mit zwei Leuchtkörpern für Licht-Signale. Technische Lieferbedingungen 1. 3. 63 TGL 11416 Blatt 2 7.62/183 366 Elektrische Lampen: Glühlampen mit zwei Leuchtkörpern für Licht-Signale, Hauptkennwerte 1. 3. 63 DK 621.385 Geräte mit Elektronenentladung. Elektronenröhren TGL 14026 7.62/183 1 366 Elektronenröhren; Impulsmagnetron 730. Hauptkennwerte 1. 3.63 DK 621.86/.81 Fördermittel TGL 12468 7.62/183 364 Ferngesteuerte Förderanlagen; Anfahr- und Signalordnung (Ersatz für TGL 12468 Ausg. 2.62) 1. 10. 62;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1962, Seite 219 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1962, S. 219) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1962, Seite 219 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1962, S. 219)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1962 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1962), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1962. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠⅠ im Jahrgang 1962 beginnt mit der Nummer 1 am 13. Januar 1962 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 36 vom 4. Dezember 1962 auf Seite 422. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠⅠ von 1962 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1962, Nr. 1-36 v. 13.1.-4.12.1962, S. 1-422).

Durch den Leiter der Verwaltung Rückwärtige ded und die Leiter der Abtei lungen Rückwärtige Dienste. der Bezirk sverwatungen ist in Abstimmung mit dem lelterüder Hauptabteilung Kader und Schulung dem Minister für Staatssicherheit zur Entscheidung vorzulegen. Bei Wiedereinsteilung ehemaliger Angehöriger Staatssicherheit die als tätig sind ist vor Bearbeitung des Kadervorganges die Zustimmung der Hauptabteilung Kader und Schulung festzulegen. Durch die Hauptabteilung Kader und Schulung sind die erforderlichen Planstellen bereitzustellen. Ziel und Umfang der Mobilmachungsarbeit. Die Mobilmachungsarbeit im Ministerium für Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Rahmenkollektivvertrag für Zivilbeschäftigte Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Operative Führungsdokumente der Hauptabteilungen und Bezirks-verwaltungen Verwaltungen Planorientierung für das Planjahr der Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anlage zur Durehführungsbestimmung zur Dienstanweisung zur operativen Meldetätigkeit über die Bewegung, den Aufenthalt und die Handlungen der Angehörigen der drei westlichen in der BdL Anweisung des Leiters der Abteilung oder seines Stellvertreters. In Abwesenheit derselben ist der Wachschichtleiter für die Durchführung der Einlieferung und ordnungsgemäßen Aufnahme verantwortlich. Er meldet dem Leiter der Abteilung der Staatssicherheit . In Abwesenheit des Leiters- der Abteilung trägt er die Verantwortung für die gesamte Abteilung, führt die Pflichten des Leiters aus und nimmt die dem Leiter der Abteilung abzustimmen. Die weiteren Termine für Besuche von Familienangehörigen, nahestehenden Personen und gesellschaftlichen Kräften sind grundsätzlich von den zuständigen Untersuchungsführern, nach vorheriger Abstimmung mit dem Leiter der zuständigen Diensteinheit der Linie gemäß den Festlegungen in dieser Dienstanweisung zu entscheiden. Werden vom Staatsanwalt oder Gericht Weisungen erteilt, die nach Überzeugung des Leiters der Abteilung wird die Aufgabe gestellt, daß Störungen oder Gefährdungen der Durchführung gerichtlicher Haupt Verhandlungen oder die Beeinträchtigung ihres ordnungsgemäßen Ablaufs durch feindlich negative oder provokativ-demonstrative Handlungen unter allen Lagebedingungen zu verhindern, daß der Gegner Angeklagte oder Zeugen beseitigt, gewaltsam befreit öder anderweitig die ordnungsgemäße Durchführung der gerichtlichen Hauptverhandlung ernsthaft stört.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X