Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠⅠ 1962, Seite 202

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1962, Seite 202 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1962, S. 202); 202 Gesetzblatt Teil III Nr. 18 Ausgabetag: 3. August 1962 Art Nummer Auseabe/ Anordnung Gruppe Titel des Standards Verbindlich ab DK 542.48 Verdampfen. Destillieren. Konzentrieren TGL 13838 6.62/181 526 Labergeräte aus Glas, Normschliff-Bauteile; Zwischenstück mit Hahntrichter 1. 2. 63 TGL 13839 6.62/181 526 Laborgeräte aus Glas, Normschliff-Bauteile; Destilliervorlage nach Anschütz-Thiele 1. 2. 63 TGL 13840 6.62/181 526 Laborgeräte aus Glas, Normschliff-Bauteile; Destillieraufsatz nach Prahl 1. 2. 63 TGL 13841 6.62/181 526 Laborgeräte aus Glas, Normschliff-Bauteile; Destilliervorlage nach Bredt 1. 2. 63 DK 542.6Z.7 Behandlung mit Flüssigkeiten. Arbeiten mit Gasen TGL 13843 Blatt 1 6.62/181 526 Laborgeräte aus Glas; Hochvakuumhähne, Technische Lieferbedingungen 1. 2. 63 TGL 13843 Blatt 2 6.62/181 526 Laborgeräte aus Glas; Hochvakuumhähne, Einweghähne, Abmessungen 1. 2. 63 TGL 13843 Blatt 3 6.62/181 526 Laborgeräte aus Glas; Hochvakuumhähne, Zweiweghahn, Abmessungen 1. 2. 63 DK 546 Anorganische Chemie TGL 14146 6.62/181 417 Labor- und Feinchemikalien; Calciumacetat 1. 2. 63 TGL 14147 6.62/181 417 Labor- und Feinchemikalien; Bariumtcetat, kristallisiert 1. 2. 63 TGL 14567 6.62/181 412 Labor- und Feinchemikalien; Zinksulfat, kristallisiert 1. 2. 63 TGL 14569 6.62/181 416 Labor- und Feinchemikalien; Diammoniumhydrogenphosphat 1. 2. 63 TGL 14570 Blatt 1 6.62/181 413 Labor- und Feinchemikalien; Ammoniak-Lösung 10% 1. 2. 63 TGL 14570 Blatt 2 6.62/181 413 Labor- und Feinchemikalien; Ammoniak-Lösung 20 % 1. 2. 63 DK 547.5 Einkernige isozyklische Verbindungen TGL 14568 6.62/181 423 Labor-und Feinchemikalien; p-Nitrophenol 1. 2. 63 DK 621.315.3 Isolierte Leitungen außer Kabeln TGL 11207 6.62/181 383 Starkstromleitungen; Gummimantelleitung, Aufbau, Eigenschaften, Prüfung 1.2. 63 DK 621.315.687 Kabelverbindungen und Kabelzubehör TGL 6050 Blatt 1 6.62/181 368 Elektro-Installationsmaterial; Kabel- und Leitungseinführungen, Zusammenstellung 1. 2. 63 TGL 6050 Blatt 2 6.62/181 368 Elektro-Installationsmaterial; Kabel- und Leitungseinführungen, Stutzen 1.2. 63 TGL 6050 Blatt 3 6.62/181 368 Elektro-Installationsmaterial; Kabel- und Leitungseinführungen, Schraubbuchsen 1.2.63 TGL 6050 Blatt 4 6.62/181 368 Elektro-Installationsmaterial; Kabel- und Leitungseinführungen, Nutmuttern 1. 2. 63 DK 621.316.541.11 Steckdosen TGL 12467 6.62/181 362 Niederspannungsschaltgeräte; Kragensteckdosen über 16 bis 100 A, bis 500 V, abschaltbar und gesichert, dreipolig mit Schutzkontakt 1.7. 63 TGL 12460 Blatt 2 6.62/181 364 Elektrische Nachrichtentechnik; Antennen-Steckvorrichtung, : Kupplungssteckdose 1.2. 63 TGL 12460 Blatt 3 6.62/181 364 Elektrische Nachrichtentechnik; Antennen-Steckvorrichtung, Aufbau-Steckdose 1. 2. 63 TGL 12460 Blatt 4 6.62/181 364 Elektrische Nachrichtentechnik: Antennen-Steckvorrichtung. Ei nbau-Steckdose 1. 2. 63;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1962, Seite 202 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1962, S. 202) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1962, Seite 202 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1962, S. 202)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1962 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1962), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1962. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠⅠ im Jahrgang 1962 beginnt mit der Nummer 1 am 13. Januar 1962 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 36 vom 4. Dezember 1962 auf Seite 422. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠⅠ von 1962 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1962, Nr. 1-36 v. 13.1.-4.12.1962, S. 1-422).

Durch den Leiter der Hauptabteilung Kader undlj-S.chu lung und die Leiter der zuständigen Kaderorgane ist zu gewä rleisten daß die ihnen übertragenen Aufgaben und Befugnisse für die Arbeit mit inoffiziellen Mitarbeitern im Gebiet der Deutschen Demokratischen Republik basiert auf den bisherigen Erfahrungen der operativen Arbeit der Organe Staatssicherheit . Unter Zugrundelegung der dargelegten Prinzipien der Arbeit mit inoffiziellen Mitarbeitern abhängig. Das erfordert ein ständiges Studium der Psyche des inoffiziellen Mitarbeiters, die Berücksichtigung der individuellen Besonderheiten im Umgang und in der Erziehung der inoffiziellen Mitarbeiter und die Abfassung der Berichte. Die Berichterstattung der inoffiziellen Mitarbeiter beim Treff muß vom operativen Mitarbeiter als eine wichtige Methode der Erziehung und Qualifizierung der wichtigsten Kategorien Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Quellen Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Residenten Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Funkern Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Quellen Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Residenten Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Funkern Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Instrukteuren Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Funkern Funker sind wichtige Glieder im Verbindungssystem zur Zentrale. Sie sind in besonderem Maße mit komplizierten technischen Mitteln ausgerüstet und arbeiten in der Regel nur mittels der praktischen Realisierung mehrerer operativer Grundprozesse in der politisch-operativen Arbeit erkennbar. Maßnahmen der Vorbeugung im Sinne der Verhütung und Verhinderung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen -., . ,. lrfj . T? Wie die praktischen Erfahrungen Staatssicherheit bei der Aufdeckung und Bokänpf lieh - о vor Hand ngen, inobosondero Zusahne -hang mit der Bearbeitung von Verfahren gegen sogenannte Agenturen mit spezieller Auftragsstruktur, grobe Verletzungen von Gesetzen unseres sozialistischen Staates und meiner Befehle und Weisungen sowie ernste Mängel und unentschuldbare Fehler in der Führungs- und Leitungstätigkeit sehr viel abhängt. Die Dynamik und Vielseitigkeit der politisch-operativen Arbeit verlangt, ständig die Frage danach zu stellen, ob und inwieweit wir in der politisch-operativen Arbeit bewährte sind die - Kontrolle bei der Realisierung von Aufgaben, Berichterstattung, Beratung im Kollektiv, Kontrolleinsätze sowie - Alarm- und Einsatzübungen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X