Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠⅠ 1962, Seite 114

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1962, Seite 114 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1962, S. 114); 114 Gesetzblatt Teil III Nr. 9 Ausgabetag: 7. Mai 1962 DIN-Normen, die nicht mehr anzuwenden sind: Ersetzt Siehe Bericht des Prüfungs-durch TGL ausschusses, „Standardisierung“, Heft 10/62 DIN 808 4040 4041 4042 6162 7713 16511 16524 Bl. 1 16524 Bl. 2 16524 Bl. 3 49290 53150 53151 53152 53154 53155 53156 53170 53182 53189 53193 53210 53211 53213 53903 53905 55932 55936 68750 73451 Nicht mehr anzuwenden ab 1. 1.1963 1. 11.1962 1.11.1962 1.11.1962 1.11.1962 1.11.1962 1. 1.1963 1.11.1962 1.11.1962 1.11.1962 1.11.1962 1.11.1962 1.11.1962 1.11.1962 1.11.1962 1.11.1962 1.11.1962 1. 11.1962 1.11.1962 1.11. 1962 1. 11. 1962 1.11.1962 1. 11.1962 1.11.1962 1. 11.1962 1.11.1962 1.11.1962 1.11.1962 1.11.1962 1. 11.1962 11797 11079 Bl. 1 11079 Bl. 1 11079 Bl. 2 14303 Bl. 1 11627 0 16511 14304 Bl. 1 14304 Bl. 2 14304 Bl. 3 0 49290 14301 Bl. 3 14302 Bl. 5 14302 Bl. 2 14302 Bl. 6 14302 Bl. 4 14302 Bl. 3 14301 Bl. 4 14303 Bl. 2 14303 Bl. 3 3336 Bl. 9 14302 Bl. 1 14301 Bl. 1 14301 Bl. 2 13663 13662 13558 13559 11603 13561 237. Tagung 237. Tagung 237. Tagung 237. Tagung 237. Tagung 237. Tagung 237. Tagung 237. Tagung 237. Tagung 237. Tagung 237. Tagung 237. Tagung 237. Tagung 237. Tagung 237. Tagung 237. Tagung 237. Tagung 237. Tagung 237. Tagung 237. Tagung 237. Tagung 237. Tagung 237. Tagung 237. Tagung 237. Tagung 237. Tagung 237. Tagung 237. Tagung 237. Tagung 237. Tagung Fehlerberichtigungen in Anordnungen In der Anordnung Nr. 147 vom 9. Oktober 1961 (GBl. III Nr. 29 S. 356) ist unter der Rubrik „nicht mehr anzuwendende DIN-Normen“ folgende Fehlerberichtigung durchzuführen: DIN 7354 ersetzt durch TGL 3424 ist unzutreffend. Es muß richtig heißen: DIN 3754 ersetzt durch TGL 3424. In der Anordnung Nr. 151 vom 6. November 1961 (GBl. III Nr. 31 S. 375) ist unter den verbindlich erklärten Standards (DK 621.9 Werkzeuge. Werkzeugmaschinen) folgende Fehlerberichtigung durchzuführen: TGL 12285 Werkzeugmaschinen; Koordinatenbohrmaschinen, Baugrößen ist unzutreffend und zu ändern in TGL 12085 Werkzeugmaschinen; Koordinatenbohrmaschinen, Baugrößen. Herausgeber: Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin C 2, Klosterstraße 47 Redaktion: Berlin C 2, Klosterstraße 47. Telefon: 209 36 22 - Für den Inhalt und die Form der Veröffentlichungen tragen die Leiter der staatlichen Organe die Verantwortung, die die Unterzeichnung vornehmen - AG 134/62/DDR Verlag: (4) VEB Deutscher Zentralverlag, Berlin C 2, Telefon: 51 05 21 - Erscheint nach Bedarf - Fortlaufender Bezug nur durch die Post Bezugspreis: Vierteljährlich Teil I 1.20 DM. Teil II 1,80 DM und Teil III 1.80 DM - Einzelabeabe bis zum Umfang von 8 Seiten 0,15 DM, bis zum Umfang von 16 Seiten 0.25 DM, bis zum Umfang von 32 Seiten 0.40 DM. bis zum Umfang von 48 Seiten 0,55 DM je Exemplar, je weitere 16 Seiten 0.15 DM mehr - Besiellungen beim Buchhandel und beim Zentral-Versand Erfurt, Erfurt, Anger 37/38, Telefon: 54 51, sowie Bezug gegen Barzahlung in der Verkaufsstelle des Verlages, Berlin C 2, Roßstraße 6, Telefon: 51 05 21 Druck: (516) Tribüne, Treptow;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1962, Seite 114 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1962, S. 114) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1962, Seite 114 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1962, S. 114)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1962 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1962), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1962. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠⅠ im Jahrgang 1962 beginnt mit der Nummer 1 am 13. Januar 1962 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 36 vom 4. Dezember 1962 auf Seite 422. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠⅠ von 1962 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1962, Nr. 1-36 v. 13.1.-4.12.1962, S. 1-422).

Der Leiter der Untersuchungshaftanstalt hat zu gewährleisten, daß über die geleistete Arbeitszeit und das Arbeitsergebnis jedes Verhafteten ein entsprechender Nachweis geführt wird. Der Verhaftete erhält für seine Arbeitsleistung ein Arbeitsentgelt auf der Grundlage der Gemeinsamen Anweisung zur Durcliführung der Untersuchungshaft - und der Gemeinsamen Festlegung der Hauptabteilung und der Abteilung zur einheitlichen Durchsetzung einiger Bestimmungen- der Untersuchungshaftvoilzugsorduung - Untersuchungshaftvollzugsordnung -in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit . Zur Durchsetzung der Gemeinsamen Anweisung psGeh.ffä lstaatsanwaltes der Deutschen Demokratischen Republik, defür Staatssicherheit und des Ministers des Innern und Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft und den dazu erlassenen Anweisungen die Kräfte und Mittel des Wach- und Sicherungsdienstes der Abteilung Dem Wachschichtleiter sind die Angehörigen des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen Grundsätze des Wach- und Sicherungs- dienstes - Aufgaben des Wachschichtleiters, Aufgaben des Stellvertreters des Wachschichtleiters, Aufgaben und Befugnisse des Wach-. und Sicherungsdienstes Einsatzformen des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen Grundsätze des Wach- und Sicherungs- dienstes - Aufgaben des Wachschichtleiters, Aufgaben des Stellvertreters des Wachschichtleiters, Aufgaben und Befugnisse des Wach-. und Sicherungsdienstes Einsatzformen des Wach- und Sicherungsdienstes sind: Die gesetzlichen Bestimmungen wie Strafgesetz, Strafprozeßordnung, Strafvollzugs- und Wiedereingliederungsgesetz; Befehle und Anweisungen des Ministers für Staatssicherheit, des Leiters der Bezirksverwaltungen Verwaltungen und des Leiters der Diensteinheit - der Kapitel, Abschnitt, Refltr., und - Gemeinsame Anweisung über die Durch- Refltr. führung der Untersuchungshaft - Gemeinsame Festlegung der und der Refltr. Staatssicherheit zur einheitlichen Durchsetzung einiger Bestimmungen der UntersuchungshaftVollzugsordnung -UKVO - in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit ;. die Gemeinsamen Festlegungen der Leiter des Zentralen Medizinischen Dienstes, der Hauptabteilung und der Abteilung zur Sicherstellung des Gesundheitsschutzes und der medizinischen Betreuung Verhafteter und Strafgefangener in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit . Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X