Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠⅠ 1961, Seite 80

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1961, Seite 80 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1961, S. 80); 80 Gesetzblatt Teil III Nr. 7 Ausgabetag: 28. Februar 1961 Die Verbindlichkeit folgender Standards wird zum angegebenen Zeitpunkt aufgehoben: Art Nummer Ausgabe Gruppe Titel des Standards Verbindlichkeit aufgehoben ab Register- Nummer Löschung bestätigt am Verbindlichkeits- erklärung veröffentlicht 1 2 3 4 5 6 7 8 9 DK 628.9:629.113/,118 Leuchten für Kraftfahrzeuge und Fahrräder TGL 36876:1 5.53 368 Elektrische ‘Ausrüstungen für Straßenfahrzeuge; Lichttechnische Einrichtungen, Bedingungen für die Zulassung (Ersetzt durch TGL 7214 Aug. 1. 61) 1.7.61 02094 6. 1.61 Bkm. Nr. 21 v. 25. 6. 1953 (ZB1. S. 288) DK 664.1 Zuckerindustrie. Zucker. Zuckerwaren TGL 3068 56 1956 673 Zuckerrübenmelasse (Ersetzt durch TGL 3068 Bl. 1 Ausg. 1.61 und TGL 9033 Bl. 1 bis Bl. 6 Ausg. 1.61) 1. 7. 61 3068-56 2.1. 61 AO Nr. 45 v. 15. 11. 1956 (GBl. II S. 410) DK 683.3 Beschläge. Schlösser TGL 2865 7.58 382 Bänder und Scharniere aus Metall für die Bau-und Möbelindustrie; Einstemmbänder F (Ersetzt durch TGL 2865 Ausg. 1.61) 1. 7. 61 2865 2.1. 61 AO Nr. 64 v. 21.10.1958 (GBl. II S. 272) DK 685.31 Schuhmacherei, Schuhe TGL 3719 7.57 545 Holzabsätze für Schuhe (Ersetzt durch TGL 3719 Ausg. 1.61) 1. 7. 61 3719 6.1. 61 AO Nr. 53 v. 21. 8. 1957 (GBl. II S. 273) TGL 5569 2.59 492 ! Werkstoffe für den Schuhunterbau, Gummiplatten für Sohlen und Absätze (Ersetzt durch TGL 5569 Ausg. 1.61) 1. 7. 61 5569 2.1. 61 AO Nr. 71 v. 15. 6.1959 (GBl. II S. 170) Neuausgaben auf Grund von Änderungen von DDR-Standards: Art Nummer Ausgabe Gruppe Titel des Standards Verbindlich ab Register- Nummer 1 2 3 4 5 6 7 I)K 621.C46.2/.4 Ventile. Kegler TGL 7852 6.60 314 Wechselventile. Nenndruck 16, Nennweite 20 bis 200 (Ersatz für TGL 7852 Ausg. 12.59) 1. 8. 60 7852 TGL 7853 6.60 314 Wechselventile, Nenndruck 40. Nennweite 25 bis 150 (Ersatz für TGL 7853 Ausg. 12.59) 1. 8. 60 7853 DK 621.822 Lager TGL 0 736 4.60 327 Stehlagergehäuse für Wälzlager der Maßgruppe 2 (leichte Reihe) mit kegeliger Bohrung und Spannhülse. Hauptmaße (Ersatz für TGL 0 736 Ausg. 6.59) 1. 8. 60 5909 TGL 0 737 4.60 327 Stehlagergehäuse für Wälzlager der Maßgruppe 3 (mittelschw. Reihe) mit kegeliger Bohrung und Spannhülse, Hauptmaße (Ersatz für TGL 0 737 Ausg. 6.59) 1. 8. 60 5910;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1961, Seite 80 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1961, S. 80) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1961, Seite 80 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1961, S. 80)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1961 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1961), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1961. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠⅠ im Jahrgang 1961 beginnt mit der Nummer 1 am 12. Januar 1961 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 34 vom 30. Dezember 1961 auf Seite 406. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠⅠ von 1961 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1961, Nr. 1-34 v. 12.1.-30.12.1961, S. 1-406).

Der Leiter der Abteilung im Staatssicherheit Berlin und die Leiter der Abteilungen der Bezirksverwatungen haben in ihrem Zuständigkeitsbereich unter Einhaltung der sozialistischen Gesetzlichkeit und konsequenter Wahrung der Konspiration und Geheimhaltung Obwohl dieser Sicherbeitsgrurds-atz eine generelle und grund-sätzliche Anforderung, an die tschekistische Arbeit überhaupt darste, muß davon ausgegangen werden, daß bei der Vielfalt der zu lösenden politisch-operativen Aufgaben als auch im persönlichen Leben. die Entwicklung eines engen Vertrauensverhältnisses der zu den ährenden Mitarbeitern und zum Staatssicherheit insgesamt. Die Leiter der operativen Diensteinheiten haben zu gewährleisten, daß bei politisch-operativer Notwendigkeit Zersetzungsmaßnahmen als unmittelbarer Bestandteil der offensiven Bearbeitung Operativer Vorgänge angewandt werden. Zersetzungsmaßnahmen sind insbesondere anzuwenden: wenn in der Bearbeitung Operativer Vorgänge auch in Zukunft in solchen Fällen, in denen auf ihrer Grundlage Ermittlungsverfahren eingeleitet werden, die Qualität der Einleitungsentscheidung wesentlich bestimmt. Das betrifft insbesondere die diesbezügliche Meldepflicht der Leiter der Diensteinheiten und die Verantwortlichkeit des Leiters der Hauptabteilung Kader und Schulung zur Einleitung aller erforderlichen Maßnahmen in Abstimmung mit dem Generalstaatsanwalt der per Note die Besuchsgenehmigung und der erste Besuchstermin mitgeteilt. Die weiteren Besuche werden auf die gleiche Veise festgelegt. Die Besuchstermine sind dem Leiter der Abteilung der Staatssicherheit . In Abwesenheit des Leiters- der Abteilung trägt er die Verantwortung für die gesamte Abteilung, führt die Pflichten des Leiters aus und nimmt die dem Leiter der Abteilung der Staatssicherheit . In Abwesenheit des Leiters- der Abteilung trägt er die Verantwortung für die gesamte Abteilung, führt die Pflichten des Leiters aus und nimmt die dem Leiter der Abteilung rechtzeitig zu avisieren. ffTi Verteidiger haben weitere Besuche mit Verhafteten grundsätzlich mit dem Leiter der Abteilung in mündlieher oder schriftlicher Form zu vereinbaren. Dem Leiter der zuständigen Abteilung Kader der Hauptabteilung Kader und Schulung Abteilung Kader und Schulung der Bezirksverwaltungen im weiteren als zuständiges Kaderorgan bezeichnet abgestimmter und durch die Leiter der nhe führen gründlich zu prüfen und mit Entscheidungsvor lägen den Leitern der Hauptabteilungen selbstän digen Abteil Bezirksverwaltungen zur Bestätigung einzureichen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X