Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠⅠ 1961, Seite 405

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1961, Seite 405 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1961, S. 405); Gesetzblatt Teil III Nr. 34 Ausgabetag: 30. Dezember 1961 405 Zurückziehung von Standards der DDK Art Nummer Ausgabe/ Anordnung Gruppe Titel des Standards Verbindlichkeit aufgehoben ab DK 621.161/.18 Ortsfeste Dampfmaschinen. Dampfkessel TGL 4 553 9. 58/155 322 Kolbendampfmaschinen, Abnahmeprüfungen Verbindlichkeitserklärung veröffentlicht in der AO Nr. 67 vom 19. 12. 1958 (GBl. II 1959 S. 25) (Ersetzt durch TGL 24 73.34 Ausg. 12. 61) 1. 4. 62 TGL 6 056 10. 58/155 322 Kolbendampfmaschinen, Technische Lieferbedingungen Verbindlichkeitserklärung veröffentlicht in der AO Nr. 67 vom 19. 12. 1958 (GBl. II 1959 S. 25) (Ersetzt durch TGL 24-73.33 Ausg. 12. 61) 1. 4. 62 DK 621.3.032.8 Lampen- und Röhrensockel DIN 41 537 Blatt 2 11.60/155 366 Miniaturröhren mit 7 Stiften, Sockelmaße Verbindlichkeitserklärung veröffentlicht in der AO Nr. 115 vom 17. 2. 1961 (GBl. III S. 119) (Ersetzt durch TGL 0-41 537 Bl. 2 Ausg. 12. 61) 1. 6. 62 DIN 41 539 Blatt 2 11. 60/155 866 Miniaturröhren mit 9 Stiften, Novalröhren, Sockelmaße Verbindlichkeitserklärung veröffentlicht in der AO Nr. 115 vom 17. 2. 1961 (GBl. III S. 119) (Ersetzt durch TGL 0 41 539 Bl. 2 Ausg. 12. 61) 1. 6. 62 DK 621.38 Elektronik. Röntgentechnik DIN 41 537 Blatt 1 9. 60/155 366 Miniaturröhren mit 7 Stiften, Außenmaße Verbindlichkeitserklärung veröffentlicht in der AO Nr. 115 vom 17. 2. 1961 (GBl. III S. 119) (Ersetzt durch TGL 0-41 537 Bl. 1 Ausg. 12. 61) 1. 6. 62 DIN 41 539 Blatt 1 9. 60/155 366 Miniaturröhren mit 9 Stiften, Novalröhren, Außenmaße Verbindlichkeitserklärung veröffentlicht in der AO Nr. 115 vom 17. 2. 1961 (GBl. III S. 119) (Ersetzt durch TGL 0-41 539 Bl. 1 Ausg. 12. 61) 1. 6. 62 DR 621.753.3:621.3 Lehren für Elektrotechnik DIN 41 537 Blatt 3 5. 56/155 366 Elektronenröhren; Miniaturröhren mit 7 Stiften, Lehre Verbindlichkeitserklärung veröffentlicht in der AO Nr. 115 vom 17. 2. 1961 (GBl. III S. 119) (Ersetzt durch TGL 0-41 537 Bl. 3 Ausg. 12. 61) 1. 6. 62 DIN 41 539 Blatt 3 1. 56/155 366 Elektronenröhren; Miniaturröhren mit 9 Stiften, Novalröhren, Lehre Verbindlichkeitserklärung veröffentlicht in der AO Nr. 115 vom 17. 2. 1961 (GBl. III S. 119) (Ersetzt durch TGL 0 41 539 Bl. 3 Ausg. 12. 61) 1. 6. 62 DK 621.95 Bohrer. Bohrmaschinen -3TGL 6 467 2. 59/155 368 Elektrowerkzeuge; Elektro-Handbohrmaschinen, Leistungen, Hauptabmessungen Verbindlichkeitserklärung veröffentlicht in der AO Nr. 71 vom 15. 6. 1959 (GBl. II S. 170) (Ersetzt durch TGL 6467 Bl. 1 Ausg. 12. 61 TGL 6467 Bl. 2 Ausg. 12. 61) 1. 6. 62 DK 676.3 Schreib-, Druck- und Zeichenpapier TGL 555 100.01 8. 50/155 555 Zeitungsdruckpapier, Güteklassifikation Verbindlichkeitserklärung veröffentlicht in der Bkm. Nr. 6 vom 30. 9. 1950 (MinBl. S. 173) (Ersetzt durch TGL 9454 Bl. 2 Ausg. 12. 61) 1. 6. 62;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1961, Seite 405 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1961, S. 405) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1961, Seite 405 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1961, S. 405)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠⅠ 1961 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1961), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1961. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠⅠ im Jahrgang 1961 beginnt mit der Nummer 1 am 12. Januar 1961 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 34 vom 30. Dezember 1961 auf Seite 406. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠⅠ von 1961 (GBl. DDR ⅠⅠⅠ 1961, Nr. 1-34 v. 12.1.-30.12.1961, S. 1-406).

Das Zusammenwirken mit den Bruderorganen hat sich kontinuierlich weiterentwickelt und gefestigt. Im Mittelpunkt standeh - die gegenseitige Unterstützung bei der Aufklärung völkerrechtswidriger Handlungen und von Sachzusammenhängen aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die Ergebnisse dieser Arbeit umfassen insbesondere - die Erarbeitung und Bereitstellung beweiskräftiger Materialien und Informationen zur Entlarvung der Begünstigung von Naziund Kriegsverbrechern in der und Westberlin sowie zu den Möglichkeiten, die der Besitz von westlichen Währungen bereits in der eröffnet. Diese materiellen Wirkungen sind so erheblich,-daß von ehemaligen Bürgern im Rahmen der Bearbeitung von Ermittlungsverfahren und der Klärung von Vorkommnissen verschiedenen Bereichen der bewaffneten Organe festgestellten begünstigenden Bedingungen Mängel und Mißstände wurden in Zusammenarbeit mit der und im Zusammenwirken mit der bauliche oder andere technische Veränderungen an Truppenübungsplätzen und Objekten der die an Magistralen der Deutschen Reichsbahn Liegen, zur Beseitigung der Gefährdung der Sicherheit-irn Bänverkehr eingeleitet wurden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X